M05 Alternatives Pflichtmodul 5 (30 ECTS)
160007 SE (VOR-ORT) LIVE und open-air. Festivalisierung, Repräsentation und Politik bei Musik- und Tanzfestivals
160008 UE (VOR-ORT) Afterparty. Reflexion, Methoden und Analyse einer ethnographischen Forschung bei Festivals in Wien
160013 SE (VOR-ORT) Vorbild in Tugend, Glaube und Schönheit. Maria und die Musik des 15. und 16. Jahrhunderts
160024 UE (VOR-ORT) Virtuosität, Kreativität, Improvisation: Empirische Herausforderungen - für Konstrukt, Methodik und Digitalisierung
160050 SE (GEMISCHT) Nonnen - Trobairitz - Adlige. Frauen in der Musikgeschichte des Mittelalters und der Renaissance
160062 VO (DIGITAL) Zwischen Humanismus, Hof und Republik: Die "Oper" - von ihren Anfängen im 16. Jahrhundert bis zu ihrer venezianischen Entfaltung in den frühen Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts
160063 UE (VOR-ORT) Der Eurovision Song Contest als globales Phänomen - methodisch aktualisierte Annäherungen
160064 UE (VOR-ORT) "Cantiones vulgo mutetas" - Motetten als Spiegel musikkultureller Entwicklungen im 16. Jahrhundert
160072 PR (VOR-ORT) Praktische Einführung in die Anwendung raumakustischer Messtechniken und Analysemethoden
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03