Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde
Verpflichtende Registrierung zu npi LVen (=nichtprüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen) per U:SPACE. Damit erfolgt die automatische Anmeldung zu Moodle. Die Registrierung der Vorlesungen gilt nicht als gleichzeitige Anmeldung zu den Prüfungsterminen.
Bachelor Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets (629 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
PM1A Einführung in die Indologie (5 ECTS)
PM1B Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
PM1C Einführung in die Moderne Südasienkunde (5 ECTS)
Pflichtmodulgruppe Arbeitsgebiete (15 ECTS)
PM3 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie (5 ECTS)
PM4 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
- 142165 PS Kultur- und Religionsgeschichte Tibets
PM5 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen Erstsprache (55 ECTS)
A1 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Erstsprache (55 ECTS)
PM2a Klassisches Sanskrit als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6a Klassisches Sanskrit als Erstsprache II (15 ECTS)
- 142119 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
PM8a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Erstsprache (10 ECTS)
PM12a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit I (10 ECTS)
- 142173 UE "Große Dichtung" (mahakavya) - Lektüre der Erzählung von Sakuntala und Duhsanta aus dem Sanskrit-Epos Mahabharata (I 62-69)
- 142508 UE Einführung in das Sanskrit Drama - Lektüre aus dem Pratijnayaugandharayana von Bhasa
PM17a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit II (5 ECTS)
B1 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Erstsprache (55 ECTS)
PM2b Klassisches Tibetisch als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6b Klassisches Tibetisch als Erstsprache II (15 ECTS)
- 142180 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
PM8b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Erstsprache (10 ECTS)
PM12b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen I (10 ECTS)
- 142079 UE Historiografische Berichte über bedeutende buddhistische Gelehrte
- 142160 UE Ausgewählte Passagen aus Longchenpas Chos-bzhi rin-chen phreng-ba
- 142419 UE [ en ] The Tantra Section in Sahajavajra‘s Sthitisamasa
PM17b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen II (5 ECTS)
C1 Alternative Pflichtmodulgruppe Neuindische Sprache als Erstsprache (55 ECTS)
PM2c Neuindische Sprache als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6c Neuindische Sprache als Erstsprache II (15 ECTS)
- 142195 SAK [ de ne ] Einführung in die Nepali II
PM8c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Erstsprache (10 ECTS)
PM12c Moderne Literaturgenres und Sprachformen I (10 ECTS)
- 142148 UE [ de hi ] Das Leben in indischen Städten
- 142196 UE [ de hi ] Hindi-Konversation
PM17c Moderne Literaturgenres und Sprachformen II (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen Zweitsprache (30 ECTS)
A2 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 142119 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
B2 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 142180 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
C2 Alternatives Pflichtmodul Neuindische Sprache als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7c Neuindische Sprache als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11c Neuindische Sprache als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 142195 SAK [ de ne ] Einführung in die Nepali II
D2 Alternative Pflichtmodulgruppe Modernes Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7d Modernes Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11d Modernes Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 142350 SAK Einführung in das moderne Tibetisch II
Wahlmodulgruppe Kulturgeschichte (10 ECTS)
WM9 Kulturgeschichtliche Grundlagen A (5 ECTS)
WM10 Kulturgeschichtliche Grundlagen B (5 ECTS)
WM13 Kultur - Sprache - Gesellschaft A (5 ECTS)
- 010100 VU [ en ] The non-Buddhist Religions of Tibet
- 142147 VO Regional, global: Indien in der Welt von heute
- 142159 VO Einführung in die einheimische indische Poetik von ihren Anfängen bis in die Neuzeit
WM14 Kultur - Sprache - Gesellschaft B (5 ECTS)
- 142125 PS COVID-19 aus Sicht der Tibetischen Medizin
- 142396 PS Der klassische Indische Tanz im Kontext der Geschichte
- 142397 PS [ en ] Hindu Tantra: an overview of rituals and philosophies based on original sources
- 160137 PS [ en ] Language diversity in Tibet: Dialects and languages on the Tibetan plateau - Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache
Alternative Pflichtmodule Kulturwissenschaft in der Praxis (10 ECTS)
APM15a Exkursion (10 ECTS)
APM15b Regionale Kulturen (10 ECTS)
APM16a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16d Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten (15 ECTS)
PM18 Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets (15 ECTS)
- 142138 BA Emotionen in der Literatur und im Film Südasiens: kulturwissenschaftliche Kritik
- 142141 BA Emotionen in der Literatur und im Film Südasiens: film- und literaturwissenschaftliche Ansätze
- 142145 BA Philologische Analyse ausgewählter Passagen aus dem Ratnagotravibhaga (Rgyud bla ma)
- 142503 BA Theorien zur Wiedergeburt in Südasien: Philologische Aspekte
- 142529 BA Tibetische Interpretationen der Buddhanatur im Vergleich
- 142539 BA Theorien zur Wiedergeburt in Südasien: Kulturwissenschaftliche Aspekte
Master Kultur und Gesellschaft des modernen Südasien (interdisziplinär) (685)
PM 1 Gesellschaft des modernen Südasien (10 ECTS)
PM 2 Grundlagen der Kultur- und Geistesgeschichte des modernen Südasien (10 ECTS)
APM 3A Kulturwissenschaft des modernen Südasien in der Praxis (10 ECTS)
APM 3B Neuindische Sprache in der Praxis (10 ECTS)
PM 4 Geschichte des modernen Südasien (10 ECTS)
- 142157 SE [ en ] Gandhi's political philosophy and practice
APM 5A Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien (10 ECTS)
- 142147 VO Regional, global: Indien in der Welt von heute
- 142206 UE [ en ] Visual popular culture
APM 5B Südasien in globalen Kontexten (10 ECTS)
- 142206 UE [ en ] Visual popular culture
PM 6 Sprachen des modernen Südasien in der Praxis (10 ECTS)
PM 7 Sprachliche Traditionen des modernen Südasien (10 ECTS)
PM 8 Masterkonversatorium (10 ECTS)
Master Sprachen und Kulturen Südasiens (697)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M1 SLRV Sprache, Literatur und Religion der vedischen Kulturperiode (10 ECTS)
M2 ASLRP Aspekte der Sprach-, Literatur-, Religions- und Philosophiegeschichte Südasiens (10 ECTS)
Alternative Pflichtmodule Philologie und Texthermeneutik (10 ECTS)
APM3a PT1 Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens I (10 ECTS)
APM3b PT2 Altindische Sprachformen und Literaturgenres (10 ECTS)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M4 SLRPV Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der nicht-brahmanischen Traditionen des vormittelalterlichen Südasien (10 ECTS)
M5 SLRPKM Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der klassischen und mittelalterlichen Kulturperioden Südasiens (10 ECTS)
Wahlmodulgruppen (10 ECTS)
M6 PR Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt Philosophien und Religionen Südasiens (10 ECTS)
M6a PTK1 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens II (10 ECTS)
- 142162 UE [ en ] An introduction to Bhartrhari in his own words: reading of select passages from the Vakyapadiya
M6c PTK3 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte (10 ECTS)
M6d PTK4 Wahlmodul Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung (10 ECTS)
- 142159 VO Einführung in die einheimische indische Poetik von ihren Anfängen bis in die Neuzeit
- 142312 UE [ en ] Myths of origin in the Natyasastra. Accounts of creation in dramaturgy, dance and music
M6 SL Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt Sprachen und Literaturen Südasiens (10 ECTS)
M6b PTK2 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik mittelindischer und hybrider/klassischer Texte (10 ECTS)
M6c PTK3 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte (10 ECTS)
M6d PTK4 Wahlmodul Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung (10 ECTS)
Pflichtmodul (10 ECTS)
M7 SLRPN Sprache, Literatur, Religion und Philosophie im neuzeitlichen Südasien (10 ECTS)
Alternative Pflichtmodule Master-Kolloquium (10 ECTS)
M8a MKPR Master-Kolloquium zu Philosophie und Religion Südasiens (10 ECTS)
M8b MKSL Master-Kolloquium zu Sprache und Literatur Südasiens (10 ECTS)
Master Tibetologie und Buddhismuskunde (698)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M1 PM Philologie und Methodik (10 ECTS)
M2 TH Texthermeneutik (10 ECTS)
- 142181 UE [ en ] Implication and exclusion in Dignaga’s theory of reference - Jinendrabuddhi's Pramanasamuccayatika, Chapter V
Alternative Pflichtmodule (15 ECTS)
M3a EWS Alternatives Pflichtmodul Einführung in eine weitere Sprache des buddhistischen Kulturraumes (15 ECTS)
M3b SV Alternatives Pflichtmodul Sprachliche Vertiefung (15 ECTS)
Pflichtmodule (35 ECTS)
M4 FV Fachvorlesung in Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
- 142149 VO [ en ] The Tibetan science of healing (gso ba rig pa) - Its fundamentals and perception of female disorders (mo nad)
M5 PRT1 Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus I (10 ECTS)
- 142016 SE [ en ] The function of expressions of homage and statement of purpose in Buddhist treatises - according to early Tibetan commentators
M6 LGK Literatur, Geschichte und Kultur Tibets und des Buddhismus (10 ECTS)
- 142144 SE [ en ] The four Nobles’ Truths in Indian Buddhist epistemology
M7 PRT2 Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus II (10 ECTS)
Mastermodul (10 ECTS)
M8 MK Masterkolloquium zur Tibetologie und Buddhismuskunde (10 ECTS)
- 142504 KO [ en ] Colloquium in Tibetan and Buddhist Studies for Advanced Students
Erweiterungscurriculum Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde (145)
M1 Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien (5 ECTS)
- 142147 VO Regional, global: Indien in der Welt von heute
- 142159 VO Einführung in die einheimische indische Poetik von ihren Anfängen bis in die Neuzeit
M2 Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur Tibets (5 ECTS)
- 010100 VU [ en ] The non-Buddhist Religions of Tibet
M3 Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur des Buddhismus (5 ECTS)
- 142149 VO [ en ] The Tibetan science of healing (gso ba rig pa) - Its fundamentals and perception of female disorders (mo nad)
Erweiterungscurriculum Südasienkunde (146)
Südasienkunde (15 ECTS)
M1 Einführung in die Südasienkunde (10 ECTS)
M2 Kulturgeschichtliche Grundlagen (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Tibet- und Buddhismuskunde (147)
Tibet- und Buddhismuskunde (15 ECTS)
M1 Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
M2 Kulturgeschichtliche Grundlagen (10 ECTS)
Erweiterungscurriculum Neuindische Sprache (641)
Neuindische Sprache (30 ECTS)
M1 Neuindische Sprache I (15 ECTS)
M2 Neuindische Sprache II (15 ECTS)
- 142195 SAK [ de ne ] Einführung in die Nepali II
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56