Master Evangelische Fachtheologie (790 [2] - Version 2014)
MA-EVANG 1 Themen alttestamentlicher Forschung (9 ECTS)
- 020005 VO-L Theologie des Alten Testaments
- 020049 SE Alttestamentliches Seminar - Schöpfung
MA-EVANG 2 Theologie und Religionsgeschichte des frühen Christentums (9 ECTS)
MA-EVANG 3 Aufbaumodul Kirchengeschichte (8 ECTS)
- 020024 SE Dogmen- und Theologiegeschichte - "Gott benennen". Die Auseinandersetzung zwischen Gregor von Nyssa und Eunomius im 4. jahrhundert
MA-EVANG 4 Dogmatik I (6 ECTS)
MA-EVANG 5 Dogmatik II (6 ECTS)
MA-EVANG 6 Seminare der Systematischen Theologie (10 ECTS)
- 020030 SE Dogmatikseminar - Schöpfung und Evolution
MA-EVANG 7 Ausgewählte Reflexionsfelder der Praktischen Theologie (6 ECTS)
MA-EVANG 8 Der homiletische Reflexions- und Produktionsprozess (10 ECTS)
- 020037 SE SE Homiletisches Seminar (Homiletik II) - Prinzipien und Methoden der Predigtarbeit
MA-EVANG 9 Fachpraktikum Evangelische Religion (7 ECTS)
MA-EVANG 10 Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium (5 ECTS)
- 020047 SE ( KPH Krems ) Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium - Spaziergänge im evangelischen Wien
MA-EVANG 11.1 Vertiefung zur religionswissenschaftlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.2 Arabische Kommunikation (5 ECTS)
- 020032 UE UE Arabische Kommunikation
MA-EVANG 11.3 Biblische Hermeneutik (5 ECTS)
MA-EVANG 11.4 Vertiefung zur Alttestamentlichen Forschung (5 ECTS)
- 141334 SE Akkadistisches Seminar: Liebeslyrik - altorientalisch und alttestamentlich
- 370001 SE ( GEMISCHT ) Forschungsseminar AT
MA-EVANG 11.5 Vertiefung zur neutestamentlichen Forschung (5 ECTS)
- 020015 SE Vertiefungsseminar Neues Testament
MA-EVANG 11.6 Vertiefung zur kirchengeschichtlichen Forschung (5 ECTS)
- 020046 EX Exkursion - Spätantikes und frühmittelalterliches Christentum in Norditalien
MA-EVANG 11.7 Patristik (5 ECTS)
- 020022 VO-L VOL Wahlfach: aus dem Bereich der Alten Kirche bzw. des frühen Mittelalters - "Mission" und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten
- 020023 UE UE zur VOL Wahlfach: "Mission" und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten
MA-EVANG 11.8 Christliche Archäologie (5 ECTS)
MA-EVANG 11.9 Vertiefung zur systematisch-theologischen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.10 Vertiefung zur praktisch-theologischen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.11 Vertiefung zur Religionspsychologie (5 ECTS)
MA-EVANG 11.12 Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.13 Kirchliches Handeln: Diakonie und Gemeinde (5 ECTS)
MA-EVANG 11.14 Vertiefung zur religionsrechtlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.15 Vertiefung zur religionspädagogischen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.16 Theologische Forschung (1) (5 ECTS)
- 020014 SE Bibliodrama erleben
- 020033 VO Ethik der Religionen
- 020045 UE Modernhebräisch Konversation
MA-EVANG 11.17 Theologische Forschung (2) (5 ECTS)
- 020033 VO Ethik der Religionen
- 020045 UE Modernhebräisch Konversation
MA-EVANG unregelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56
Montag, 07.02.2022 12:00 Uhr bis Freitag, 25.02.2022 12:00 Uhr
ABMELDUNGEN: sind bis 31.05.2022 möglichDie Anmeldung (= Registrierung) zu nichtprüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (VO/VO-L) ist das ganze Semester hindurch möglich.Bei einzelnen Lehrveranstaltungen (Exkursionen, Übungen oder Seminaren) kann eine persönliche Anmeldung gefordert sein, hier gelten die Fristen der Univis-Anmeldung dann nicht! Nähere Informationen zu den einzelenen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem VVZ.Um die Anmeldung durchführen zu können, benötigen Sie einen gültigen U:Net-Account. Weitere Information (Anlegen U:Net Account, Verlängerung der Gültigkeit, Services etc.) finden Sie unter www.univie.ac.at/ZID/unet/In den Prüfungspasscodes beziehen sich die Buchstaben jeweils auf ein Studium: [B] = Bachelor, [M] = Master, [LA] = Lehramt und [EC] = Erweiterungs-Curriculum