Bachelor Lehramt UF Deutsch (193 045, 198 406)
Lesen Sie den Studienplan und die Voraussetzungen der einzelnen Module sehr genau durch!Eine genaue Beschreibung finden Sie unter "Curricula/Studienpläne" auf der SPL-HP https://spl10.univie.ac.at/studium/studienplaenecurricula/lehramt-bachelor-of-education-unterrichtsfach-deutsch/
UF D 01 StEOP Unterrichtsfach Deutsch (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Deutsche Philologie
- 100001 EV ( OV STEOP ) STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
UF D 02 Einführungsmodul: Sprache und Literatur im historischen Kontext (10 ECTS)
UV Literaturgeschichte 1600 - 1848
- 100027 UV Literaturgeschichte 1600 - 1848
UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
- 100026 UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
UV Literaturgeschichte 750 - 1600
- 100028 UV Literaturgeschichte 750 - 1600
VO Sprachgeschichte
- 100011 VO Sprachgeschichte
UF D 03 Einführungsmodul: Fachspektrum der Germanistik 1 (6 ECTS)
UV Fachdidaktik: Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts
- 100024 VO ( KPH Krems ) FD: Einführung in die Didaktik und Methoden des Deutschunterrichts
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft
UF D 04 Einführungsmodul: Fachspektrum der Germanistik 2 (6 ECTS)
EU Einführung in die Literaturwissenschaft
- 100131 EU ( GEMISCHT ) Einführung in die Literaturwissenschaft: Literatur der Neuen Sachlichkeit
- 100147 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Wiener Moderne
- 100148 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Arthur Schnitzler
- 100149 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Antifaschistische Literatur der 1930er Jahre: Jura Soyfer
- 100150 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Literatur der 1950er und 1960er Jahre
- 100205 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Mythosbearbeitungen über die Jahrhunderte am Bsp der Medea
- 100215 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Marxismus und Literatur
EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100009 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100014 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100016 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100023 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100123 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100126 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100133 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
UF D 05 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Texte und Medien (7 ECTS)
UE Fachdidaktik: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100044 UE ( KPH Krems ) FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100045 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100046 UE ( PH-NÖ ) FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100047 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100048 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100049 UE ( PH-WIEN ) FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
UV Mediengeschichte der Literatur
- 100029 UV Mediengeschichte der Literatur
UV Text- und Medienlinguistik
- 100030 UV ( GEMISCHT ) Text- und Medienlinguistik
UF D 06 Vertiefungsmodul: Sprachreflexion (12 ECTS)
EU Textproduktion und Rhetorik
- 100086 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100089 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100090 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100092 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100093 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100135 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100146 EU Textproduktion und Rhetorik
UE Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100025 UE ( PH-WIEN ) FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100037 UE ( DIGITAL ) FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100038 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100039 UE ( DIGITAL ) FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100041 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
UE Grammatik
- 100175 UE ( GEMISCHT ) Grammatik
- 100176 UE Grammatik
- 100177 UE Grammatik
- 100179 UE Grammatik
- 100180 UE Grammatik
- 100181 UE Grammatik
- 100243 UE Grammatik
UE Mittelhochdeutsch
- 100007 UE Mittelhochdeutsch
- 100068 UE Mittelhochdeutsch
- 100070 UE Mittelhochdeutsch
- 100071 UE Mittelhochdeutsch
- 100072 UE Mittelhochdeutsch
- 100074 UE Mittelhochdeutsch
- 100075 UE Mittelhochdeutsch
UF D 07 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 1 (8 ECTS)
VO Neuere deutsche Literatur: Gegenwartsliteratur
- 100125 VO VO Gegenwartsliteratur
VO Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur
UF D 08 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 2 (7 ECTS)
PS Literaturwissenschaft (wahlweise aus der Neueren deutschen Literatur oder der Älteren deutschen Sprache und Literatur)
- 100033 PS NdL: Literarische Neuerscheinungen (mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen)
- 100069 PS ÄdL: Hartmann von Aue, Gregorius und Armer Heinrich
- 100076 PS NdL: Der Schachtürke
- 100082 PS ÄdL: Gender und mittelalterliche Legenden
- 100083 PS NdL: Karl Kraus
- 100088 PS ÄdL: Nibelungenlied
- 100096 PS ÄdL: Erec
- 100100 PS ÄdL: Mauricius von Craûn
- 100101 PS NdL: Jugend - Literatur - Zeitschrift (1890-1990)
- 100102 PS NdL: Ödön von Horvath
- 100104 PS NdL: Plan:Stadt:Literatur. Untersuchungen zum angewandten Utopismus
- 100105 PS NdL: Biedermeier: Begehren und Aufbegehren
- 100107 PS NdL: Verboten, verdrängt und wiederentdeckt? Unerwünschte Kinder- u. Jugendliteratur aus Österreich - Schwerpunkt 1933 bis 1945
- 100109 PS NdL: Instapoetry, Twitteratur & Co: Literatur und soziale Medien
- 100110 PS NdL: Zwischen Barock und Aufklärung - Literatur um 1700
- 100152 PS NdL: Hybride Formen des Erzählens: das Interview
- 100164 PS ÄdL: Von trinken und von spîse heten si ein paradîse.
- 100190 PS ÄdL: Minnesang
UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft
- 100002 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100077 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100078 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100081 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100084 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100085 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100213 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
UF D 09 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Sprache (10 ECTS)
PS Sprachwissenschaft
- 100064 PS SpraWi: Konstruktionsgrammatik: syntaktische und morphologische Muster
- 100114 PS ( GEMISCHT ) SpraWi: Linguistische Stilistik
- 100115 PS SpraWi: Soziolinguistik
- 100117 PS SpraWi: Lexikalischer Wandel im Deutschen
- 100118 PS SpraWi: Sprachwandel und Spracherwerb im Vergleich
- 100119 PS SpraWi: Akustische Phonetik
- 100120 PS SpraWi: Perzeptive Zugänge zu Standard in Österreich
- 100206 PS SpraWi: Semantiktheorien
- 100230 PS SpraWi: Agender, Bigender, Trigender. Geschlechtsidentitäten ohne Ende? - Binär-heteromaskuline Genussprache Deutsch im Fokus der Versprachlichung aller
- 100236 PS SpraWi: Argumentationsanalyse
- 100242 PS SpraWi: Diskurse. Ideologien. Repertoires - "Manchmal wirkt man unsympathisch, wenn man mit Leuten, die Dialekt sprechen, nur Hochdeutsch spricht"
UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100036 UE ( PH-WIEN ) DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100080 UE ( PH-WIEN ) DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100094 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100194 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100197 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
UE Fachdidaktik: Schreiben im Deutschunterricht
- 100056 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100057 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100059 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100060 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100095 UE ( DIGITAL KPH Krems ) FD: Schreiben im Deutschunterricht
UF D 10 Wahlbereich (0-10 ECTS)
- 100222 PLV Sommerschule Deutsch
- 490122 SE ( KPH Krems ) Holocausterziehung
- 490235 SE ( KPH Krems ) Spannungsfeld Religion - aktuelle Zugänge (für alle Fächer)
- 490401 VU ( GEMISCHT ) PM2 Computational Empowerment
UF D 11 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)
SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
- 100043 SE ( KPH Krems PH-NÖ PH-WIEN ) Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
- 100138 SE ( DIGITAL ) Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch (SoSe I)
UF D 12 Abschlussmodul (18 ECTS)
B-SE nach Wahl aus dem Studienangebot der Deutschen Philologie
- 100097 SE-B NdL: Überwachen und Bestrafen in der Literatur der Gegenwart
- 100108 SE-B DaF/Z: Sprachliche Vielfalt und Deutsch als Zweitsprache
- 100139 SE-B ÄdL: Mittelhochdeutsche Braut- und Spielmannsepik: Herzog Ernst, König Rother, König Oswald
- 100140 SE-B ( GEMISCHT ) NdL: Die Salzburger Festspiele
- 100141 SE-B NdL: Reise(n) erzählen
- 100142 SE-B ÄdL: Neidhart
- 100144 SE-B SpraWi: Soziolinguistik
- 100145 SE-B SpraWi: Sprachkritik
- 100153 SE-B NdL: Lyrik des Barock
- 100154 SE-B SpraWi: Lexik, Morphologie & Pragmatik
- 100156 SE-B ÄdL: Politisches Schauspiel des Mittelalters
- 100212 SE-B DaF/Z: Deutsch als Zweitsprache
- 100223 SE-B DaF/Z: Sprachliche Vielfalt und Deutsch als Zweitsprache
- 100224 SE-B ( PH-WIEN ) DaF/Z: Themen der Sprachlehr- und Lernforschung
- 100247 SE-B SpraWi: Die soziale Dimension der Sprachvariation
PS Fachdidaktik
- 100042 PS ( PH-WIEN ) FD: Grundlagen der Leseförderung in der Sekundarstufe
- 100050 PS FD: Literatur zur Sprache bringen: Literarische Gespräche im Deutschunterricht
- 100051 PS FD: Situativer Grammatikunterricht und Sprachreflexion
- 100052 PS FD: Sprachliche Handlungsfelder in verschiedenen Medienkontexten (Schwerpunkt Digitalisierung)
- 100054 PS ( DIGITAL KPH Krems ) FD: Holocaust- und Lagerliteratur: Erinnerungskultur im Deutschunterricht
- 100066 PS FD: Schreibhandlungen und Textsorten
VO nach Wahl aus dem Studienangebot der Deutschen Philologie
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100008 VO ÄdL: Schriftexperimente
- 100010 VO ÄdL: Jungfräuliche Mutter und Königin des Himmels - Maria in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters
- 100012 VO NdL: Romane des 19. Jahrhunderts, Teil II
- 100013 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100015 VO NdL: Das Wissen der Literatur: Übersetzen
- 100018 VO Ndl: Kriegstheater von Aischylos bis Jelinek
- 100020 VO Germanistische Sprachwissenschaft - Schnittstellen
- 100021 VO SpraWi: Sprachvariation in Österreich
- 100022 VO SpraWi: Morphologie
- 100031 VO DaF/Z: Einführung in DaF/Z
- 100053 VO NdL: Wiener Vorstadttheater. Posse und Volksstück im 19. Jahrhundert
- 100111 VO NdL: Methoden und Theorien der Literaturwissenschaft: Ansätze und Anwendungen
- 100113 VO NdL: Zeit und Zeitphänomene in Kinder- und Jugendliteratur
- 100198 VO DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft - Klassismus, Rassismus, Gender- und Sprachverhältnisse
- 100232 VO NdL: Die anderen in mir - zur literarischen Gestaltung von Selbst- und Fremderlebnissen - Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Péter Nádas
Lehrveranstaltungen mit Genderschwerpunkt
- 100010 VO ÄdL: Jungfräuliche Mutter und Königin des Himmels - Maria in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters
- 100082 PS ÄdL: Gender und mittelalterliche Legenden
- 100198 VO DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft - Klassismus, Rassismus, Gender- und Sprachverhältnisse
- 100230 PS SpraWi: Agender, Bigender, Trigender. Geschlechtsidentitäten ohne Ende? - Binär-heteromaskuline Genussprache Deutsch im Fokus der Versprachlichung aller
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56