Wahlmodule (30 ECTS)
Im Rahmen des Masterstudiums Raumforschung und Raumordnung sind zwei Wahlmodule (15 ECTS) zu absolvieren. Diese können entweder (i) aus dem Modulangebot einer der im Curriculum genannten Nachbardisziplinen oder (ii) den themengebundenen Wahlmodulen der Masterstudien Geographie, Raumforschung und Raumordnung oder Kartographie und Geoinformation gewählt werden. Eines der beiden Module kann auch als Freies Wahlmodul aus Lehrveranstaltungen, die das jeweilige Studienziel sinnvoll ergänzen, zusammengestellt werden (Bewilligung der Studienprogrammleitung erforderlich).
- 230130 VO ( GEMISCHT ) Soziologische Methodologien und Methoden - Grundfragen, Kritik und aktuelle Entwicklungen der empirischen Forschung
- 290088 VU [ en ] Climate Change and Climate Justice
- 290120 VU [ en ] Principles of Urban Planning and Urbanism
- 290082 VU Angewandte Methoden zur geographischen Wohnungsmarktanalyse
- 290094 PS [ en ] Location Privacy
- 290041 SE ( GEMISCHT ) Masterseminar aus Humangeographie - Institutionelle Wirtschaftsgeographie: Eine praktische Perspektive am Beispiel Osteuropas
- 290063 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Migration and Population Dynamics in the Context of Global Change and Development I
- 290065 SE [ en ] Migration and Population Dynamics in the Context of Global Change and Development - Research Design, Implementation and Analysis
- 290076 SE [ en ] Globalisation and Sustainable Development
- 290077 SE [ en ] Strategic Development und Governance
- 280250 SE [ en ] ( DIGITAL ) Transitions Towards Sustainability: Possibilities and Pitfalls - Environmental Engagements: talks (PI)
- 290071 SE [ en ] Geography of Innovation and Sustainability Transformations
- 230102 SE [ en ] ( DIGITAL ) Introduction to Longitudinal Data Analysis
- 234001 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Advanced Methods of Demographic Analysis (hands-on intensive course)
- 230175 UE ( DIGITAL ) Digital Ethnography
Letzte Änderung: Fr 03.03.2023 15:15