Bachelor Biologie (630 [3] - Version 2015)
Curriculum und Informationen zum Studium Bachelor BiologieEine online-Anmeldung für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Studienprogrammleitung 30 ist erforderlich.Zusätzlich zur online-Anmeldung ist bei prüfungsimmanenten LVAen, also Übungen und Seminare, die persönliche Anwesenheit in der Vorbesprechung bzw. ersten Einheit der Lehrveranstaltungen unbedingt erforderlich! Bei Verhinderung ist die Lehrveranstaltungsleitung rechtzeitig (d.h. vor dem Beginn der Lehrveranstaltung) zu informieren, andernfalls kann der Platz in der Lehrveranstaltung an andere Studierende vergeben werden.
300001 VO (OVSTEOPVOR-ORT) StEOP: Einführung in die Biologie I - Anthropologie, Ökologie, Botanik und Zoologie
300002 VO (OVSTEOPVOR-ORT) STEOP: Einführung in die Biologie II - Biochemie, Genetik, Mikrobiologie u. Zellbiologie
301141 SE (GEMISCHT) Chemisches Rechnen für Biologen - Begleitendes Seminar zu den Chemischen Übungen für BiologInnen
300385 VO (GEMISCHT) Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie - Einführung in die Anatomie des Menschen
300006 VO Primatologie
300063 VO (VOR-ORT) Funerary Archaeology in Österreich - Konzepte, digitale Methoden und der archäologische Befund
300083 UE [de en] (VOR-ORT) Einführung in die Bioarchäologie - Möglichkeiten, Methoden und Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens mit archäologischen Skelettresten
300308 UE Osteologisches Grundpraktikum
300346 UE (VOR-ORT) Osteologie: Epigenetische Merkmalsvariationen und pathologische Veränderungen am Skelett - in Parallelen
300015 UE Angewandte Statistik für Anthropologen
300023 UE (VOR-ORT) Konzepte und Arbeitsmethoden zu Evolution, Systematik und Biogeographie der Pflanzen
300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
300311 VO (VOR-ORT) Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
300376 UE (VOR-ORT) Konzepte und Arbeitsmethoden zu Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie der Pflanzen
300023 UE (VOR-ORT) Konzepte und Arbeitsmethoden zu Evolution, Systematik und Biogeographie der Pflanzen
300376 UE (VOR-ORT) Konzepte und Arbeitsmethoden zu Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie der Pflanzen
300006 VO Primatologie
300063 VO (VOR-ORT) Funerary Archaeology in Österreich - Konzepte, digitale Methoden und der archäologische Befund
300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
300311 VO (VOR-ORT) Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
300385 VO (GEMISCHT) Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie - Einführung in die Anatomie des Menschen
300115 UE (VOR-ORT) DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300131 UE [de en es] (VOR-ORT) Tropenbotanik: Ameisen-Pflanzen-Mikroorganismen - Modellsysteme für multitrophische Interaktionen
300110 PP (DIGITAL) Aktuelle Forschung zu Taxonomie, Systematik und Morphologie der Pflanzen bzw. Pilze - Projektpraktikum
300163 PP (GEMISCHT) Form und Funktion von Organismen - Mitarbeit in den paläobiologischen Forschergruppen
301171 UE [de en] (VOR-ORT) Übung III A - Molekularbiologische Laborarbeiten - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik
300006 VO Primatologie
300063 VO (VOR-ORT) Funerary Archaeology in Österreich - Konzepte, digitale Methoden und der archäologische Befund
300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
300286 UE (VOR-ORT) Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300311 VO (VOR-ORT) Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
300385 VO (GEMISCHT) Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie - Einführung in die Anatomie des Menschen
301551 PP [de en] (VOR-ORT) Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik - Molekulare Biologie
301553 PP [de en] (VOR-ORT) Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Immunbiologie und Bioinformatik
300006 VO Primatologie
300063 VO (VOR-ORT) Funerary Archaeology in Österreich - Konzepte, digitale Methoden und der archäologische Befund
300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
300286 UE (VOR-ORT) Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300311 VO (VOR-ORT) Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
300385 VO (GEMISCHT) Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie - Einführung in die Anatomie des Menschen
301553 PP [de en] (VOR-ORT) Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Immunbiologie und Bioinformatik
300069 SE+UE [de en] (VOR-ORT) Übungen zur Funktionellen Ökologie: Forschung in Grundwasserökosystemen
300311 VO (VOR-ORT) Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
300006 VO Primatologie
300023 UE (VOR-ORT) Konzepte und Arbeitsmethoden zu Evolution, Systematik und Biogeographie der Pflanzen
300063 VO (VOR-ORT) Funerary Archaeology in Österreich - Konzepte, digitale Methoden und der archäologische Befund
300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
300376 UE (VOR-ORT) Konzepte und Arbeitsmethoden zu Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie der Pflanzen
300385 VO (GEMISCHT) Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie - Einführung in die Anatomie des Menschen
300115 UE (VOR-ORT) DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300131 UE [de en es] (VOR-ORT) Tropenbotanik: Ameisen-Pflanzen-Mikroorganismen - Modellsysteme für multitrophische Interaktionen
300286 UE (VOR-ORT) Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300182 PP (VOR-ORT) Fallstudien zur Ökologie und Biodiversität tropischer Wirbeltiere - in einem Tieflandregenwald in Costa Rica
300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
300006 VO Primatologie
300023 UE (VOR-ORT) Konzepte und Arbeitsmethoden zu Evolution, Systematik und Biogeographie der Pflanzen
300063 VO (VOR-ORT) Funerary Archaeology in Österreich - Konzepte, digitale Methoden und der archäologische Befund
300115 UE (VOR-ORT) DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300311 VO (VOR-ORT) Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
300376 UE (VOR-ORT) Konzepte und Arbeitsmethoden zu Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie der Pflanzen
300385 VO (GEMISCHT) Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie - Einführung in die Anatomie des Menschen
300163 PP (GEMISCHT) Form und Funktion von Organismen - Mitarbeit in den paläobiologischen Forschergruppen
300006 VO Primatologie
300023 UE (VOR-ORT) Konzepte und Arbeitsmethoden zu Evolution, Systematik und Biogeographie der Pflanzen
300063 VO (VOR-ORT) Funerary Archaeology in Österreich - Konzepte, digitale Methoden und der archäologische Befund
300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
300311 VO (VOR-ORT) Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
300376 UE (VOR-ORT) Konzepte und Arbeitsmethoden zu Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie der Pflanzen
300385 VO (GEMISCHT) Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie - Einführung in die Anatomie des Menschen
300070 UE (VOR-ORT) Spezialpraktikum: Mollusca - Morphologisches Spezialpraktikum: Mollusca (nur gemeinsam mit Nr. 300133)
300115 UE (VOR-ORT) DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300131 UE [de en es] (VOR-ORT) Tropenbotanik: Ameisen-Pflanzen-Mikroorganismen - Modellsysteme für multitrophische Interaktionen
300188 UE (VOR-ORT) Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
300042 PP Verhaltensbiologisches Projektpraktikum
300163 PP (GEMISCHT) Form und Funktion von Organismen - Mitarbeit in den paläobiologischen Forschergruppen
300182 PP (VOR-ORT) Fallstudien zur Ökologie und Biodiversität tropischer Wirbeltiere - in einem Tieflandregenwald in Costa Rica
490400 VU PM1 Digitale Transformationen
300071 VO (VOR-ORT) Klimawandel - Biodiversität, Globaler Wandel und Klimapolitik - (Bereich Globaler Wandel)
300080 SE (VOR-ORT) Biologische Forschung in Österreich - Vortragsreihe gemeinsam mit der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich
300087 SE (VOR-ORT) Laborsicherheit - Grundlegende Aspekte der Laborsicherheit: Vorbeugung und Verhalten im Notfall
300102 VO [en] Research Ethics - A hands-on approach - What do I have to consider when writing proposals and working in the laboratory?
300112 SE Wie moderne Zootierhaltung funktioniert
300124 VO (VOR-ORT) Österreichs Vogelwelt - ein Überblick aus ökologischer und naturschutzbiologischer Sicht
300156 SE (VOR-ORT) Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
300165 SE [en] (VOR-ORT) History of evolutionary biology - what a dead dodo can tell us about how we understand evolution
300173 VU Biologische Invasionen
300199 UE (VOR-ORT) Übungen zur Verhaltensbeobachtung und Verhaltensgenetik am Beispiel von Japanmakaken
300323 SE [de en] (VOR-ORT) Current Trends in Parasitology - Current parasitological topics, lecture works english slides
300351 VO Algen in Binnengewässern - Ökophysiologische Aspekte mit Relevanz zur Bewertung von Gewässern im Zuge von Eutrophierung und Klimawandel
300433 VO (VOR-ORT) Medizinische Parasitologie - Vermittlung von Basiswissen über Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen
300439 UE [de en] (VOR-ORT) Grundlagen der molekularen Parasitologie - Molekulare Parasitologie (DNA, Genome, PCR, Sequenzieren, Mol. Phylogenie, Designer-Substanzen)
300517 SE+UE Theorie und Anwendung des Konfokal-Mikroskops
300669 VO (VOR-ORT) Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen Bereich
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01