Klassische Archäologie
Bachelor Klassische Archäologie (685 [3] - Version 2019)
- 090107 OV ( OV ) Orientierungsveranstaltung Klassische Archäologie
Grundlagen (52 ECTS)
- 090055 VO ( DIGITAL ) Einführung in die griechische Sprache I
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) (17 ECTS)
- 090107 OV ( OV ) Orientierungsveranstaltung Klassische Archäologie
StEOP 1 Pflichtmodul Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (StEOP) (5 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP Modulprüfung "Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens"
- 070201 VO StEOP: Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens
StEOP 2 Pflichtmodul Einführung in die Archäologie (StEOP) (12 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP Modulprüfung Einführung in die Archäologie
- 090012 VO ( STEOP ) Einführung in die griechische Archäologie
- 090013 VO ( STEOP ) Einführung in die römische Archäologie
- 090021 VO ( STEOP ) Einführung in die spätantike und frühchristliche Archäologie
Pflichtmodul (8 ECTS)
M1 Pflichtmodul Methodische Grundkenntnisse (8 ECTS)
- 090043 UE Beschreiben und Vergleichen - Porträts in der Gipsabgusssammlung des IKA
- 090044 UE Beschreiben und Vergleichen - Statuen in der Abgusssammlung
Wahlmodulgruppe Grundlagen (drei Wahlmodule sind zu absolvieren) (27 ECTS)
M2 Wahlmodul Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch) (9 ECTS)
- 090020 VO Antike Plastik
- 090037 PS Die gottgeliebte Stadt: Archäologie und Geschichte von Metapont
M3 Wahlmodul Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch) (9 ECTS)
M4 Wahlmodul Minoisch-mykenische Archäologie (9 ECTS)
- 090040 VO Siegel und Siegelpraxis in der ägäischen Bronzezeit
- 090024 PS Minoisch-mykenische Ikonographie
M5 Wahlmodul Provinzialrömische Archäologie (9 ECTS)
- 090018 VO Der Limes. Von den Grenzen des Römischen Reiches zum UNESCO Welterbe
- 090038 PS Wohngebäude in den römischen Provinzen
M6 Wahlmodul Spätantike und Frühchristliche Archäologie (9 ECTS)
Praxisorientierte Erweiterung (14 ECTS)
Pflichtmodul (8 ECTS)
M7 Pflichtmodul Grabung und Survey, Denkmalpflege, Museumskunde (8 ECTS)
- 090029 UE Archäologische Befunde: Kategorien, Typen, Grabungs- und Dokumentationsmethoden
- 090030 UE [ en ] Small Finds: Documentation and Analysis
Alternative Pflichtmodule (eines ist zu absolvieren) (6 ECTS)
M8 Alternatives Pflichtmodul Exkursion (6 ECTS)
M9 Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung (6 ECTS)
Aufbau (26 ECTS)
Pflichtmodule (26 ECTS)
M10 Pflichtmodul Bilder (9 ECTS)
- 090024 PS Minoisch-mykenische Ikonographie
- 090032 UE Monumentale Bilder: Giebel und Friese der archaischen und klassischen Zeit
M11 Pflichtmodul Materielle Kultur (9 ECTS)
- 090037 PS Die gottgeliebte Stadt: Archäologie und Geschichte von Metapont
- 090039 PS Kleinasien in der Spätantike: Ephesos, Pergamon, Milet und Hierapolis im Vergleich
- 090038 PS Wohngebäude in den römischen Provinzen
- 090040 VO Siegel und Siegelpraxis in der ägäischen Bronzezeit
- 090027 UE Sozialarchäologische Ansätze in der Griechischen Archäologie
- 090017 UE Übung zur typochronologischen Bestimmung provinzialrömischer Kleinfunde - diverse Materialgruppen, u. a. Buntmetall und Keramik
M12 Pflichtmodul Wissenschaftliche Praktiken (8 ECTS)
- 090020 VO Antike Plastik
Vertiefung (12 ECTS)
Pflichtmodul (12 ECTS)
M13 Pflichtmodul Archäologische Vertiefung (12 ECTS)
- 090040 VO Siegel und Siegelpraxis in der ägäischen Bronzezeit
- 090018 VO Der Limes. Von den Grenzen des Römischen Reiches zum UNESCO Welterbe
- 090020 VO Antike Plastik
- 090024 PS Minoisch-mykenische Ikonographie
- 090039 PS Kleinasien in der Spätantike: Ephesos, Pergamon, Milet und Hierapolis im Vergleich
- 090037 PS Die gottgeliebte Stadt: Archäologie und Geschichte von Metapont
- 090038 PS Wohngebäude in den römischen Provinzen
- 090032 UE Monumentale Bilder: Giebel und Friese der archaischen und klassischen Zeit
- 090029 UE Archäologische Befunde: Kategorien, Typen, Grabungs- und Dokumentationsmethoden
- 090030 UE [ en ] Small Finds: Documentation and Analysis
- 090017 UE Übung zur typochronologischen Bestimmung provinzialrömischer Kleinfunde - diverse Materialgruppen, u. a. Buntmetall und Keramik
- 090027 UE Sozialarchäologische Ansätze in der Griechischen Archäologie
Abschluss (16 ECTS)
Pflichtmodul (16 ECTS)
M14 Pflichtmodul Bachelormodul (16 ECTS)
- 090025 SE Herrschaft und Gesellschaft in der minoisch-mykenischen Frühzeit
- 090033 SE Grabdenkmäler im griechischen Osten
- 090034 SE Römische Kultbilder - Gestaltungsformen und Handlungskontexte
- 090036 SE Mailand und der Adriaraum in der Spätantike: die Entstehung einer sakralen Topographie
Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Studienprogrammleitungen
- 090010 VU Alte Geschichte und Altertumskunde: Antike im Comic II: Geschichte und Abenteuer (300 und Co.)
- 090016 VU Alte Geschichte und Altertumskunde: Rausch in der Antike
- 090055 VO ( DIGITAL ) Einführung in die griechische Sprache I
- 090074 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Antiker Tanz
- 090104 UE Begegnungen mit Antiquitäten - Denkmalschutz, Archäologie und Sammlungstätigkeiten in Griechenland im 19. Jahrhundert
Bachelor Klassische Archäologie (685 [2] - Version 2011) - auslaufend
Grundlagen (50 ECTS)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
Einführung in die Archäologie (12 ECTS)
- 090012 VO ( STEOP ) Einführung in die griechische Archäologie
- 090013 VO ( STEOP ) Einführung in die römische Archäologie
Methoden der Archäologie (8 ECTS)
Wahlmodulgruppe Grundlagen (30 ECTS)
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch) (10 ECTS)
- 090020 VO Antike Plastik
- 090037 PS Die gottgeliebte Stadt: Archäologie und Geschichte von Metapont
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch) (10 ECTS)
WM Minoisch-mykenische Archäologie (10 ECTS)
- 090024 PS Minoisch-mykenische Ikonographie
- 090040 VO Siegel und Siegelpraxis in der ägäischen Bronzezeit
WM Provinzialrömische Archäologie (10 ECTS)
- 090018 VO Der Limes. Von den Grenzen des Römischen Reiches zum UNESCO Welterbe
- 090038 PS Wohngebäude in den römischen Provinzen
WM Frühchristliche/Spätantike Archäologie (10 ECTS)
Aufbau (20 ECTS)
Pflichtmodul Bilder (10 ECTS)
- 090034 SE Römische Kultbilder - Gestaltungsformen und Handlungskontexte
Alternative Pflichtmodule (10 ECTS)
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch) (10 ECTS)
- 090020 VO Antike Plastik
- 090033 SE Grabdenkmäler im griechischen Osten
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch) (10 ECTS)
- 090034 SE Römische Kultbilder - Gestaltungsformen und Handlungskontexte
APM Minoisch-mykenische Archäologie (10 ECTS)
- 090025 SE Herrschaft und Gesellschaft in der minoisch-mykenischen Frühzeit
- 090040 VO Siegel und Siegelpraxis in der ägäischen Bronzezeit
APM Provinzialrömische Archäologie (10 ECTS)
APM Frühchristliche Archäologie (10 ECTS)
Erweiterung (20 ECTS)
Pflichtmodul Grabung und Survey, Denkmalpflege, Museumskunde (12 ECTS)
- 090029 UE Archäologische Befunde: Kategorien, Typen, Grabungs- und Dokumentationsmethoden
- 090030 UE [ en ] Small Finds: Documentation and Analysis
Alternative Pflichtmodule (8 ECTS)
APM Exkursion (8 ECTS)
APM Lehrgrabung (8 ECTS)
Ergänzung (18 ECTS)
Wahlmodulgruppe Große Ergänzung (10 ECTS)
Großes Sprachmodul (Griechisch) (10 ECTS)
Großes Vertiefungsmodul (10 ECTS)
- 090018 VO Der Limes. Von den Grenzen des Römischen Reiches zum UNESCO Welterbe
- 090020 VO Antike Plastik
- 090025 SE Herrschaft und Gesellschaft in der minoisch-mykenischen Frühzeit
- 090033 SE Grabdenkmäler im griechischen Osten
- 090034 SE Römische Kultbilder - Gestaltungsformen und Handlungskontexte
- 090036 SE Mailand und der Adriaraum in der Spätantike: die Entstehung einer sakralen Topographie
- 090040 VO Siegel und Siegelpraxis in der ägäischen Bronzezeit
Großes Interdisziplinäres Modul (10 ECTS)
Wahlmodulgruppe Kleine Ergänzung (8 ECTS)
Kleines Vertiefungsmodul (8 ECTS)
- 090017 UE Übung zur typochronologischen Bestimmung provinzialrömischer Kleinfunde - diverse Materialgruppen, u. a. Buntmetall und Keramik
- 090018 VO Der Limes. Von den Grenzen des Römischen Reiches zum UNESCO Welterbe
- 090020 VO Antike Plastik
- 090024 PS Minoisch-mykenische Ikonographie
- 090027 UE Sozialarchäologische Ansätze in der Griechischen Archäologie
- 090029 UE Archäologische Befunde: Kategorien, Typen, Grabungs- und Dokumentationsmethoden
- 090030 UE [ en ] Small Finds: Documentation and Analysis
- 090032 UE Monumentale Bilder: Giebel und Friese der archaischen und klassischen Zeit
- 090037 PS Die gottgeliebte Stadt: Archäologie und Geschichte von Metapont
- 090038 PS Wohngebäude in den römischen Provinzen
- 090039 PS Kleinasien in der Spätantike: Ephesos, Pergamon, Milet und Hierapolis im Vergleich
- 090040 VO Siegel und Siegelpraxis in der ägäischen Bronzezeit
Kleines Interdisziplinäres Modul (8 ECTS)
- 090010 VU Alte Geschichte und Altertumskunde: Antike im Comic II: Geschichte und Abenteuer (300 und Co.)
- 090016 VU Alte Geschichte und Altertumskunde: Rausch in der Antike
Kleines Optionalmodul (8 ECTS)
Kleines Sprachmodul (alte und/oder moderne Sprachen) (8 ECTS)
Abschluss (12 ECTS)
Bachelormodul (12 ECTS)
- 090025 SE Herrschaft und Gesellschaft in der minoisch-mykenischen Frühzeit
- 090033 SE Grabdenkmäler im griechischen Osten
- 090034 SE Römische Kultbilder - Gestaltungsformen und Handlungskontexte
- 090036 SE Mailand und der Adriaraum in der Spätantike: die Entstehung einer sakralen Topographie
Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Studienprogrammleitungen
Master Klassische Archäologie (885 [2] - Version 2019)
PM1 Pflichtmodul Griechisch-römische Archäologie (16 ECTS)
- 090020 VO Antike Plastik
- 090033 SE Grabdenkmäler im griechischen Osten
- 090034 SE Römische Kultbilder - Gestaltungsformen und Handlungskontexte
PM2 Pflichtmodul Wissenschafts- und Berufspraxis (14 ECTS)
- 090029 UE Archäologische Befunde: Kategorien, Typen, Grabungs- und Dokumentationsmethoden
- 090030 UE [ en ] Small Finds: Documentation and Analysis
PM3 Pflichtmodul Freie Erweiterung (24 ECTS)
- 090040 VO Siegel und Siegelpraxis in der ägäischen Bronzezeit
- 090018 VO Der Limes. Von den Grenzen des Römischen Reiches zum UNESCO Welterbe
- 090020 VO Antike Plastik
- 090036 SE Mailand und der Adriaraum in der Spätantike: die Entstehung einer sakralen Topographie
- 090033 SE Grabdenkmäler im griechischen Osten
- 090034 SE Römische Kultbilder - Gestaltungsformen und Handlungskontexte
- 090025 SE Herrschaft und Gesellschaft in der minoisch-mykenischen Frühzeit
- 090016 VU Alte Geschichte und Altertumskunde: Rausch in der Antike
- 090010 VU Alte Geschichte und Altertumskunde: Antike im Comic II: Geschichte und Abenteuer (300 und Co.)
- 090074 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Antiker Tanz
- 090104 UE Begegnungen mit Antiquitäten - Denkmalschutz, Archäologie und Sammlungstätigkeiten in Griechenland im 19. Jahrhundert
PM4 Pflichtmodul Schwerpunkt A (24 ECTS)
VO und SE aus dem Fachgebiet: Griechische Archäologie
- 090033 SE Grabdenkmäler im griechischen Osten
- 090020 VO Antike Plastik
VO und SE aus dem Fachgebiet: Römische Archäologie
- 090034 SE Römische Kultbilder - Gestaltungsformen und Handlungskontexte
VO und SE aus dem Fachgebiet: Minoisch-mykenische Archäologie
- 090025 SE Herrschaft und Gesellschaft in der minoisch-mykenischen Frühzeit
- 090040 VO Siegel und Siegelpraxis in der ägäischen Bronzezeit
VO und SE aus dem Fachgebiet: Provinzialrömische Archäologie
VO und SE aus dem Fachgebiet: Frühchristliche/Spätantike Archäologie
PM5 Pflichtmodul Schwerpunkt B (12 ECTS)
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Griechische Archäologie
- 090020 VO Antike Plastik
- 090033 SE Grabdenkmäler im griechischen Osten
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Römische Archäologie
- 090034 SE Römische Kultbilder - Gestaltungsformen und Handlungskontexte
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Minoisch-mykenische Archäologie
- 090025 SE Herrschaft und Gesellschaft in der minoisch-mykenischen Frühzeit
- 090040 VO Siegel und Siegelpraxis in der ägäischen Bronzezeit
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Provinzialrömische Archäologie
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Frühchristliche/Spätantike Archäologie
PM6 Pflichtmodul Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS)
- 090026 SE Seminar zur Abschlussarbeit
Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie - Grundlagen (596 [2] - Version 2019)
GM Pflichtmodul Grundlagen der Klassischen Archäologie (17 ECTS)
- 090012 VO ( STEOP ) Einführung in die griechische Archäologie
- 090013 VO ( STEOP ) Einführung in die römische Archäologie
- 090021 VO ( STEOP ) Einführung in die spätantike und frühchristliche Archäologie
- 090044 UE Beschreiben und Vergleichen - Statuen in der Abgusssammlung
- 090043 UE Beschreiben und Vergleichen - Porträts in der Gipsabgusssammlung des IKA
- 090038 PS Wohngebäude in den römischen Provinzen
- 090039 PS Kleinasien in der Spätantike: Ephesos, Pergamon, Milet und Hierapolis im Vergleich
- 090024 PS Minoisch-mykenische Ikonographie
- 090037 PS Die gottgeliebte Stadt: Archäologie und Geschichte von Metapont
Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie - Methoden (597 [2] - Version 2019)
MM Pflichtmodul Methoden der Klassischen Archäologie (17 ECTS)
PS aus: Klassische Archäologie - 5 ECTS
- 090024 PS Minoisch-mykenische Ikonographie
- 090037 PS Die gottgeliebte Stadt: Archäologie und Geschichte von Metapont
- 090038 PS Wohngebäude in den römischen Provinzen
- 090039 PS Kleinasien in der Spätantike: Ephesos, Pergamon, Milet und Hierapolis im Vergleich
VO oder UE: Bilder - 4 ECTS
VO oder UE: Grabung, Survey, Denkmalpflege, Museumskunde - 4 ECTS
- 090029 UE Archäologische Befunde: Kategorien, Typen, Grabungs- und Dokumentationsmethoden
- 090030 UE [ en ] Small Finds: Documentation and Analysis
VO oder UE: Materielle Kultur - 4 ECTS
- 090017 UE Übung zur typochronologischen Bestimmung provinzialrömischer Kleinfunde - diverse Materialgruppen, u. a. Buntmetall und Keramik
- 090027 UE Sozialarchäologische Ansätze in der Griechischen Archäologie
- 090040 VO Siegel und Siegelpraxis in der ägäischen Bronzezeit
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01
Nicht alle Lehrveranstaltungen können jedes Semester angeboten werden - bitte beachten Sie dies in der Planung Ihres Studiums. Mehr Informationen dazu finden Sie jeweils in der Modulbeschreibung bzw. hier: https://spl9.univie.ac.at/studien/klassische-archaeologie/