UF D 08 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 2 (7 ECTS)
PS Literaturwissenschaft (wahlweise aus der Neueren deutschen Literatur oder der Älteren deutschen Sprache und Literatur)
- 100033 PS NdL: Adalbert Stifter: Bunte Steine
- 100069 PS ÄdL: Heinrich Wittenwiler: "Der Ring"
- 100076 PS NdL: Johann Peter Hebel
- 100082 PS ÄdL: Fragmente einer Sprache der Liebe: Mittelhochdeutsche Minnereden
- 100088 PS ÄdL: Rudolf von Ems: Der guote Gêrhart
- 100096 PS ÄdL: Kurzgeschichten Konrads von Würzburg
- 100100 PS ÄdL: Althochdeutsch
- 100101 PS NdL: Wörterseen. Lässige Lyrik lesen
- 100102 PS NdL: Seuchen und andere Krankheiten in der Literatur
- 100104 PS NdL: Ethik in der Kinder- und Jugendliteratur
- 100105 PS NdL: 2022
- 100106 PS NdL: Von Blütenlese, Moralaposteln und Cliffhangern. Literarische Journale um 1800
- 100107 PS NdL: Hybrides Erzählen. Multimodalität in der zeitgenössischen Kinder- und Jugendliteratur
- 100109 PS NdL: Hermann Bahr und die Dekadenzliteratur
- 100110 PS NdL: Antikriegsromane der 1920er und 30er Jahre
- 100111 PS NdL: Nestroys Possen
- 100190 PS ÄdL: Walther von der Vogelweide
- 100208 PS NdL: Doppelgänger
UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft
- 100002 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100077 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100078 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100081 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100083 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100085 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100213 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01
- UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft, 3 ECTS, 2 SSt (pi)
- PS Literaturwissenschaft (wahlweise aus der Neueren deutschen Literatur oder der Älteren deutschen Sprache und Literatur), 4 ECTS, 2 SSt (pi)