Vergleichende Literaturwissenschaft
135000 UE UE Mentoring
135021 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
135022 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
135034 PS Lit.Theorie (PS): "Was ist ein Klassiker?" Theorien literarischer Wertung zwischen Klassik und Kanon
135042 PS M4-PS: Locus amoenus: Ein literarischer Ort in europ. Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
135045 VO Lit. Wechselbez. (VO):Geschichte und Konzeptionen der Vergleichenden Literaturwissenschaft
135051 PS M5-PS: Der Bildungsroman
135054 PS M5-PS: "Die Medizin ist meine gesetzliche Ehefrau, die Literatur meine Geliebte" - Dichterärzt*innen zwischen fact und fiction
135052 PS M5-PS: Edition und Gender
134131 PS [de nl] Jüdische Literatur der 2.Generation: literar. Aufarbeitung in der deutschen u. niederländ.Literatur - Joodse literatuur van de tweede generatie: literaire traumaverwerking in de Duitse en Nederlandse literatuur
135074 UE [de es] (DIGITAL) Weitere lebende Fremdsprache: Spanisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
110146 VO [de it] (VOR-ORT) Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Italienisch - Storia della letteratura italiana: epoche, movimenti, personalità
100026 UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
100027 UV Literaturgeschichte 1600 - 1848
100028 UV Literaturgeschichte 750 - 1600
090105 PS [de en] "War jetzt der Film oder das Buch besser?" Diskurse über literarische Verfilmungen
090103 VU (VOR-ORT) Griechisch-sowjetische Literaturbeziehungen in der Zwischen- und Nachkriegszeit - Übersetzung und kulturelle Diplomatie
143210 VO (VOR-ORT) Das Ich, das Selbst und die Person - Entwürfe und Konstruktion von "Leben" in auto/biographischen Zeugnissen aus afrikawissenschaftlicher Perspektive
135101 UE UE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
135102 UE UE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
190120 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
135112 SE Bachelorseminar: Der Roman des Realismus
135814 KO KO (Literar. Wechselbeziehungen): Literatur und Psychoanalyse - Interdiskursivität, Intertextualität, Interkulturalität
135822 SE MA-Seminar: Internationalität und Eigenständigkeit der ukrainischen Avantgarde - in Literatur, Theater, Kino und Malerei
135823 KO [en] (GEMISCHT) KO-M2: Reading African Nobel Laureates (1): Mahfüz (Egypt) and Coetzee (South Africa)
135824 KO KO-M2: Theorie und Geschichte des Starsystems zwischen 'divismo' und Spiegelidentitäten - Sophia Loren und Marcello Mastroianni
143356 KU (DIGITAL) Entwicklungen in den Digital Humanities (DH) und der afrikanischen elektronischen Literatur
090103 VU (VOR-ORT) Griechisch-sowjetische Literaturbeziehungen in der Zwischen- und Nachkriegszeit - Übersetzung und kulturelle Diplomatie
090105 PS [de en] "War jetzt der Film oder das Buch besser?" Diskurse über literarische Verfilmungen
143004 SE (VOR-ORT) Die Universitätsbibliothek als Ort der antirassistischen Praxis - Eine kritische Auseinandersetzung im Spannungsfeld von Wissensaufbereitung und Reproduktion stereotyper Afrikabilder
143210 VO (VOR-ORT) Das Ich, das Selbst und die Person - Entwürfe und Konstruktion von "Leben" in auto/biographischen Zeugnissen aus afrikawissenschaftlicher Perspektive
135841 MA MA-Betreuungsseminar
135045 VO Lit. Wechselbez. (VO):Geschichte und Konzeptionen der Vergleichenden Literaturwissenschaft
134131 PS [de nl] Jüdische Literatur der 2.Generation: literar. Aufarbeitung in der deutschen u. niederländ.Literatur - Joodse literatuur van de tweede generatie: literaire traumaverwerking in de Duitse en Nederlandse literatuur
134131 PS [de nl] Jüdische Literatur der 2.Generation: literar. Aufarbeitung in der deutschen u. niederländ.Literatur - Joodse literatuur van de tweede generatie: literaire traumaverwerking in de Duitse en Nederlandse literatuur
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01
Anmeldefrist für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen: 01.09.2022 bis 24.09.2022. Abmeldefrist für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen: 31.10.2022.
Registrierung für Vorlesungen (VO): https://studieren.univie.ac.at/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/anmeldung-zu-nicht-pruefungsimmanenten-lehrveranstaltungen/Zusätzlich zur online-Anmeldung ist bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (PS, SE, UE, KO) die persönliche Anwesenheit in der ersten Einheit der Lehrveranstaltungen unbedingt erforderlich! Bei Verhinderung ist die Lehrveranstaltungsleitung rechtzeitig (d.h. vor der Lehrveranstaltung) zu informieren, andernfalls kann der Platz an andere Studierende vergeben werden.Beachten Sie bitte die Hinweise zu den einzelnen Modulen (diese werden sichtbar, wenn Sie die Modulbezeichnung anklicken).Curriculum und Informationen zum Studium: http://complit.univie.ac.at/studium/bachelor/