Bachelor Bildungswissenschaft (645 [3] - Version 2018)
Orientierungsphase
- 190087 UE Begleitlehrveranstaltung STEOP-Mentoring
Modul 1: Studieneingangs- und Orientierungsphase I (STEOP I): Grundlagen der Bildungswissenschaft (10 ECTS)
- 190016 VO BM 1 Grundlagen der Bildungswissenschaft
Modul 1: Grundlagen der Bildungswissenschaft (schriftliche Modulprüfung) (10 ECTS)
Modul 2: Studieneingans- und Orientierungsphase II (STEOP II): Bildung, Individuum und Gesellschaft (10 ECTS)
- 190022 VO ( OV ) BM 2 Bildung, Individuum und Gesellschaft
Modul 2: Bildung, Individuum und Gesellschaft (schriftliche Modulprüfung) (10 ECTS)
Modul 3: Praxisfelder der Bildungswissenschaft (10 ECTS)
- 190019 VO BM 3 Praxisfelder der Bildungswissenschaft (IP) - Praxisfelder der Inklusiven Pädagogik
- 190021 VO BM 3 Praxisfelder der Bildungswissenschaft (DU+SP) - Praxisfelder der Sozialpädagogik
Modul 4: Wissenschaftstheoretische, historische und methodische Grundlagen der Disziplin (15 ECTS)
BM 4 Pädagogik als Wissenschaft (5 ECTS)
- 190039 VO BM 4 Pädagogik als Wissenschaft (AHP)
BM 4 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft (5 ECTS)
- 190027 VU BM 4 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft (AHP+SB) - Von der Hermeneutik zur Diskursanalyse
BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (5 ECTS)
- 190045 PS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+SB) - Wenn Gleiches nicht gleich ist: Kontexte von Bildung und Erziehung
- 190066 PS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+DU+SP) - Einführung in Perspektiven der kritischen Migrationsforschung
Modul 5: Theorien der Bildungswissenschaft (15 ECTS)
BM 5 Bildungswissenschaftliche Theorienbildung (5 ECTS)
- 190034 VO BM 5 Bildungswissenschaftliche Theorienbildung (AHP+EW+SP) - Bildung im Lebenslauf - Einführung in Perspektiven der Biographieforschung
- 190046 VO ( VOR-ORT ) BM 5 Bildungswissenschaftliche Theorienbildung (IP+MP) - Medienpädagogik und Inklusive Pädagogik
BM 5 Differenzierungen pädagogischer Theorie (5 ECTS)
- 190084 VO BM 5 Differenzierungen pädagogischer Theorie (AHP+MP) - Einführung in die Modelle der (Medien-)Pädagogik
- 190090 VO ( GEMISCHT ) BM 5 Differenzierungen pädagogischer Theorie (DU+IP+SP) - Theoriepraxis kritisch-materialistischer Behindertenpädagogik
BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (5 ECTS)
- 190057 PS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+IP) - Behinderungsforschung und Perspektiven der Professionalisierung
- 190061 PS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+IP) - Behindertenrecht und Behindertenpolitik in Österreich vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention
- 190062 PS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+IP) - Grundlagen der Unterstützten Kommunikation und Assistierende Technologien zur Unterstützung von Bildungsprozessen bei Menschen mit Behinderung
- 190078 PS [ en ] BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (AHP+DU+MP) - Media Literacy
Modul 6: Methodologien und Methoden bildungswissenschaftlicher Forschung (20 ECTS)
BM 6 Methodologie und Forschungsdesign (5 ECTS)
- 190026 VO BM 6 Methodologie und Forschungsdesign - Eine Einführung
BM 6 Ausgewählte aktuelle Forschungsdesigns und deren methodologische Vorgehensweise (5 ECTS)
BM 6 Interpretative Verfahren in der bildungswissenschaftlichen Forschung (5 ECTS)
BM 6 Quantifizierende Verfahren in der bildungswissenschaftlichen Forschung (5 ECTS)
Modul 7: Anwendung bildungswissenschaftlicher Methodologien und Methoden (10 ECTS)
BM 7 Angewandte Methodologie I (5 ECTS)
- 190007 KU BM 7 Angewandte Methodologie I (DU+IP+SP) - Expert*inneninterviews: Planung, Durchführung und Analyse
- 190035 KU BM 7 Angewandte Methodologie I (DU+SB) - Das Subjekt im Fokus der Forschung: Partizipative und subjektwissenschaftliche Forschungsansätze
- 190036 KU BM 7 Angewandte Methodologie I (DU+EW+SP) - Ethnographie in pädagogischen Handlungsfeldern
- 190041 KU BM 7 Angewandte Methodologie I (AHP+MP) - Video- und Filminterpretation von (historischen) audiovisuellen Unterrichtsaufzeichnungen
- 190070 KU BM 7 Angewandte Methodologie I (DU+SB) - Transitionen Empirisch quantitative Analysen zu Erfahrungsberichten von Schülerinnen und Schüler am Übertritt in die Sekundarstufe II
BM 7 Angewandte Methodologie II (5 ECTS)
- 190008 KU BM 7 Angewandte Methodologie II (AHP+MP) - Forschungsprojekt zum Thema "Sprache, Medien und digitaler Wandel"
- 190067 KU BM 7 Angewandte Methodologie II (DU+IP+SB) - Organisationen aus ethnographischer Perspektive. Grundkenntnisse, Feldforschung und Reflexion
- 190069 KU BM 7 Angewandte Methodologie II (DU+EW+SP) - Mehrsprachige Bildungswege - Exemplarische Übungen zu Biographieforschung und empirischer Datenanalyse
- 190073 KU BM 7 Angewandte Methodologie II (DU+PP) - Psychoanalytische Pädagogik als Gegenstandsbereich bildungswissenschaftlicher Forschung
- 190079 KU BM 7 Angewandte Methodologie II (DU+SP) - Qualitative Interviews planen, führen und analysieren
Modul 8: Aktuelle bildunswissenschaftliche Problemstellungen (15 ECTS)
BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (15 ECTS)
- 190017 PS BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (PP+SP) - Arbeitsbündnisse in psychoanalytisch orientierten Kontexten
- 190032 PS BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (IP+PP+SP) - Psychoanalytisch Pädagogische Elternberatung im Kontext von Konflikt und Trennung Perspektiven zur Beratung von Eltern im Dienst kindlicher Entwicklung.
- 190033 PS BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (DU+EW+PP) - Zur Bedeutung von (pädagogischen) Möglichkeitsräumen bei der Entstehung und Transformation affektiver Haltungen im Lebenslauf.
- 190138 PS BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (EW+IP) - Arbeitsfelder der Erwachsenenbildung in ihren gesellschaftlichen, professionellen und theoretischen Bezügen
Modul 9: Forschungspraktikum (30 ECTS)
BM 9 Forschungspaxis - Praxisforschung (5 ECTS)
- 190006 VO BM 9 Forschungspraxis - Praxisforschung (AHP+EW+MP) - Das mag in der Praxis richtig sein, taugt aber nicht für die Forschung.
BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (5 ECTS)
- 190010 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (AHP+SB) - Pädagogik bzw. Bildungswissenschaft in Österreich
- 190015 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+IP+SP) - Ungleichheitsgenerierende Faktoren im Kontext von Körperwahrnehmungen bei Jugendlichen in Wien
- 190072 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (EW+PP+SP) - Die Untersuchung professionelle Kompetenzen von Elementarpädagog*innen in Österreich
- 190096 SE [ de en ] BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+SP) - Bildung, Geschlecht und Sexualität
- 190130 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+SB) - Schule zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
BM 9 Forschung im Feld (10 ECTS)
- 190009 SE BM 9 Forschung im Feld (EW+IP+MP) - Medienpädagogik, Inklusive Pädagogik oder Erwachsenen- und Weiterbildung unter Berücksichtigung von Diversität und sozialer Ungleichheit in der Forschung
- 190023 SE BM 9 Forschung im Feld (DU+IP+SP) - Inklusion in Arbeit - Zur Bedeutung von Assistenzmaßnahmen
- 190059 SE [ de en ] BM 9 Forschung im Feld (AHP+SB) - Kartographie von Studienpraktiken in der aktuellen Hochschullandschaft
- 190089 SE BM 9 Forschung im Feld (DU+IP) - Kritische und dekoloniale Methoden in der inklusiven Bildungsforschung
- 190094 SE BM 9 Forschung im Feld (AHP+DU) - Bildung und Nachhaltigkeit Die aktuellen Strategien des Club of Rome und ihre bildungswissenschaftliche Relevanz
- 190095 SE BM 9 Forschung im Feld (DU+EW+SP) - Ethnographie pädagogischer Praxis
Modul 10: Bachelorarbeit (15 ECTS)
- 190014 SE BM 10 Bachelorarbeit (AHP+PP+SP) - Professionalisierungsprozesse und die theoriegeleitete Gestaltung psychosozialer Praxis
- 190018 SE [ de en ] BM 10 Bachelorarbeit (DU+EW+IP) - Die inklusive Universität Wien.
- 190031 SE BM 10 Bachelorarbeit (DU+EW+SP) - Sozialisation, Biopolitik, Erziehung, Elternschaft und Familie
- 190038 SE BM 10 Bachelorarbeit (SB+SP) - Forschungswerkstatt zu bildungswissenschaftlichen Bachelorarbeiten. Theoretische-praktische Begleitung qualitativer Forschungsprojekte
- 190056 SE [ de en ] BM 10 Bachelorarbeit (AHP+SB) - Working with historical texts
- 190083 SE BM 10 Bachelorarbeit (AHP+IP+SB) - Sprache und Macht. Ein diskursanalytischer Blick auf die Historizität pädagogische Professionalität
- 190086 SE BM 10 Bachelorarbeit (DU+IP+SP) - Vulnerabilität in Krisenzeiten neu Denken
- 190123 SE BM 10 Bachelorarbeit (AHP+IP+SP) - Rechtfertigungsanalysen als Herausforderung bildungswissenschaftlichen Forschens
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01
Informieren Sie sich laufend in u:find und checken Sie regelmäßig Ihre E-Mails. Lesen Sie bitte die Infos auf studieren.univie.ac.at/info."Curriculum:
https://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Bachelorcurricula/BA_Bildungswissenschaft_Version2018.pdf