Aspekte und Räume (18 ECTS)
UF GP 03 Aspekte und Räume 1 (13 ECTS)
- 070227 VO Österreichische Geschichte I (von den Anfängen bis ca. 1815)
- 070036 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
- 070013 VO Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- 070263 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Von den Anfängen bis ca. 1815
- 070268 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1
- 070220 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Dokumente habsburgischer Judenpolitik - zwischen Schutz und Repressalien
- 070120 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Die Habsburgermonarchie (1526-1918)
- 070244 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Von den Anfängen bis ca. 1815
- 070271 UE [ en ] Guided Reading Austrian History 2 - The Habsburg Monarchy c. 1815-1918 - Themes and debates
- 070068 UE [ en ] Guided Reading Social- and Economic History - Islam in South-Eastern Europe
- 070233 UE [ en ] Guided Reading Austrian History 2 - The Habsburg monarchy 1815-1918
- 070080 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Europäische Dynastien
- 070008 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Die Habsburgermonarchie im langen 19. Jahrhundert
- 070225 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Österreichische Zeitgeschichte in öffentlichen wissenschaftlichen Präsentationen
- 070229 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Österreich im Zeitalter der Weltkriege: Brüche und Neubeginne
- 070168 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Geschichte der böhmischen Länder - im 19. und 20. Jahrhundert
- 070145 UE Guided Reading Frauen- und Geschlechtergeschichte - Politik, Katholizismus und Geschlecht
- 240099 SE 1968 und die Folgen: Die sexuelle Revolution für alle? - PM3 - Wahllehrveranstaltung
- 070073 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Musik in Österreich - 19. und 20. Jahrhundert
- 070123 UE [ en ] Guided Reading Global History - Narratives in Conflict - Nationalisms and State- and Nation-building in the Union of Burma/Myanmar
- 070114 UE [ en ] ( GEMISCHT ) Guided Reading Global History - History of Public Health
- 070262 UE Guided Reading Mittelalter - Gemeinschaftsvorstellungen im Mittelalter
- 070089 UE Guided Reading Mittelalter - Wiener Universität: Gründung, Lehre und Leben in Dokumenten
- 070094 UE Guided Reading Wissenschaftsgeschichte - Wissenschaftskritik
- 070095 UE Guided Reading Zeitgeschichte - Geschichte als Diskurs
- 070131 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070002 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Quellen der mediterranen Sklavereiforschung (Spätmittelalter-Frühe Neuzeit)
- 070003 UE [ en ] Guided Reading Economic and Social History - Banking and financial markets in the long run
- 070015 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070076 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Wiener Stadtwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert
- 070128 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Klimawandel und Gesellschaft
- 070113 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Wirtschaften mit dem Überfluss - Luxus als Konzept sozialer Ordnung und wirtschaftlicher Praxis
- 070142 UE [ en ] Guided Reading Political History
- 070289 UE Guided Reading Mittelalter - Krieg und Gewalt im Mittelalter
- 070215 UE Guided Reading Mittelalter
- 070072 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Die mittelalterliche Moldau (14.-16. Jahrhundert)
- 070223 UE Guided Reading Frauen- und Geschlechtergeschichte - Anarchismus und Geschlechterverhältnisse
- 070224 EX Exkursion - Wien im Nationalsozialismus
- 070194 EX Exkursion - Die Authentizität des Raums - Berlin als digitaler und analoger Ort
- 070090 EX Exkursion - Frühe Neuzeit in Wien
- 070160 EX Exkursion - Internationale Organisationen und NGOs in Wien
- 070305 UE [ en ] Guided Reading East European History - Cold War Historiography
UF GP 04 Aspekte und Räume 2 (5 ECTS)
- 070154 PS ( PH-WIEN ) BA-Proseminar - Von der Kolonialisierung zur Dekolonisation - Bilder, Karten und Textquellen zur europäischen Expansion
- 070132 PS BA-Proseminar - Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070069 PS [ en ] BA-Proseminar - Urbanism and urban life in Eastern Europe
- 070228 PS BA-Proseminar - Faszination und Feindbild - Orientdiskurse und -stereotypen in der zentraleuropäischen Reiseliteratur des langen 19. Jahrhunderts
- 070077 PS BA-Proseminar - Die postjugoslawischen Kriege
- 070323 PS [ en ] BA-Proseminar - Public History - Archaeology in Public Debate
- 070083 PS BA-Proseminar - Geschichte mit und durch GIS (Geographical Information Systems)
- 070084 PS BA-Proseminar - Mittelalterliche Quellen und digitaler Raum
- 070264 PS BA-Proseminar - Die Wiener Universität im Mittelalter im Kontext der Bildungsgeschichte
- 070140 PS BA-Proseminar - Prostitution/Sexarbeit
- 070221 PS BA-Proseminar - Kontakte und Konflikte - jüdisch-christliche Interaktion im Mittelalter
- 070234 PS [ en ] BA-Proseminar - Habsburg Goes International (19th-20th Centuries)
- 240103 SE Weibliche Rollenbilder in frühmittelalterlichen Rechtsquellen - Wahllehrveranstaltung
- 070291 PS BA-Proseminar - Die Gesellschaften des Balkan und Russland im 19. und 20. Jahrhundert - Verflechtungsgeschichtliche Perspektiven
- 070031 PS BA-Proseminar - Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Die programmierenden Historiker:innen
- 070032 PS BA-Proseminar - Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Grundlagen der Mikroökonomie für Historiker*innen
- 070060 PS BA-Proseminar - Schweigen und Erinnern: Das Problem Nationalsozialismus nach 1945
- 070062 PS BA-Proseminar - Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Umwelt- und Agrargeschichte aus globalhistorischer Sicht
- 070028 PS BA-Proseminar - Einführung in die Genocide Studies
Letzte Änderung: Fr 30.06.2023 00:53
Die Wahlregel für die Modulgruppe "Aspekte und Räume" wurde vereinfacht. Sie bezieht sich nur noch auf das Modul UF GSP 03 und betrifft nur noch die drei Pflichtfächer:Wahlregel für das Modul Aspekte und Räume 1 (UF GSP 03):
Im Modul Aspekte und Räume 1 sind insgesamt folgende Pflichtfächer zu absolvieren:
- Österreichische Geschichte 1 (bis ca. 1815),
- Österreichische Geschichte 2 (ab ca. 1815),
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte.Das Proseminar (PS) in UF GSP 04 kann auf dieser Grundlage aus einem beliebigen Fach (= Aspekt/Raum) aus Geschichte gewählt werden.Beachten Sie: Absolvierungen der Modulgruppe "Aspekte und Räume" nach der alten Wahlregel gelten als gleichwertig zur neuen Wahlregel. Das heißt, Sie können die Modulgruppe "Aspekte und Räume" auch noch gemäß der alten Wahlregel absolvieren, wenn Sie das Modul bereits in diesem Modus teilweise absolviert haben. Weitere Erläuterungen auf der SPL Homepage: https://spl-geschichte.univie.ac.at/studium/studien/ba-lehramt-geschichte/