Bachelor Biologie (630 [3] - Version 2015)
Curriculum und Informationen zum Studium Bachelor BiologieEine online-Anmeldung für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Studienprogrammleitung 30 ist erforderlich.Zusätzlich zur online-Anmeldung ist bei prüfungsimmanenten LVAen, also Übungen und Seminare, die persönliche Anwesenheit in der Vorbesprechung bzw. ersten Einheit der Lehrveranstaltungen unbedingt erforderlich! Bei Verhinderung ist die Lehrveranstaltungsleitung rechtzeitig (d.h. vor dem Beginn der Lehrveranstaltung) zu informieren, andernfalls kann der Platz in der Lehrveranstaltung an andere Studierende vergeben werden.
300001 VO (OVSTEOP) STEOP: B-BIO 1 Einführung in die Biologie I - Anthropologie, Ökologie, Botanik und Zoologie
300002 VO (STEOP) STEOP: B-BIO 2 Einführung in die Biologie II - Biochemie, Genetik, Mikrobiologie u. Zellbiologie
300133 VO Evolution
300448 VO Struktur und Funktion der Pflanze
300239 VO Grundlagen der Ökologie
300030 UE Chemische Übungen für Biologen
301141 SE Chemisches Rechnen für Biologen - Begleitendes Seminar zu den Chemischen Übungen für Biologen
300187 VO Neuroanatomie des Menschen
300191 VO Anatomie des Schädels
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300200 UE Anthropologisches Grundpraktikum
300377 SE Präsentationstechniken
300003 VO Paläodiversität der Pflanzen
300012 UE Baupläne der Tiere 2
300022 UE Übung zu Paläodiversität der Pflanzen
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300220 VO Paläoökologie
300269 VO Paläobiogeographie
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300495 VO Ökophysiologie
300601 UE Diversität, Systematik und Ökologie der Algen, Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
300019 UE Die Zelle im Elektronenmikroskop
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
300003 VO Paläodiversität der Pflanzen
300012 UE Baupläne der Tiere 2
300022 UE Übung zu Paläodiversität der Pflanzen
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300187 VO Neuroanatomie des Menschen
300191 VO Anatomie des Schädels
300220 VO Paläoökologie
300269 VO Paläobiogeographie
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300495 VO Ökophysiologie
300115 UE DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300176 UE [de en] Diversität und funktionelle Eigenschaften von Lebensgemeinschaften - entlang von Umweltgradienten
300110 PP (DIGITAL) Aktuelle Forschung zu Taxonomie, Systematik und Morphologie der Pflanzen bzw. Pilze - Projektpraktikum
301150 VO Chromosomenbiologie und Cytogenetik
301628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
300003 VO Paläodiversität der Pflanzen
300012 UE Baupläne der Tiere 2
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300191 VO Anatomie des Schädels
301322 VO Neurobiologie
301407 VO Molekulare Pathologie - Cellular and Molecular Mechanisms of Human Disease (molekulare Pathologie)
301553 PP [de en] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik/Immunbiologie und Bioinformatik
301322 VO Neurobiologie
301038 VO Cell Biology II
301619 VO Analytische Chemie 1 für Biologen
301620 VO [en] Analytische Chemie 2 für Biologen - Biophysical Methods for Biological Macromolecules
301628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
300003 VO Paläodiversität der Pflanzen
300012 UE Baupläne der Tiere 2
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300191 VO Anatomie des Schädels
301150 VO Chromosomenbiologie und Cytogenetik
301407 VO Molekulare Pathologie - Cellular and Molecular Mechanisms of Human Disease (molekulare Pathologie)
301553 PP [de en] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik/Immunbiologie und Bioinformatik
300495 VO Ökophysiologie
300601 UE Diversität, Systematik und Ökologie der Algen, Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300365 SE+UE Übungen zur funktionellen Ökologie - Biodiversität und Funktionalität von verbauten und unverbauten Flußabschnitten am Beispiel der Wien
300424 SE+UE Übungen zur funktionellen Ökologie - Biodiversität & Landnutzung in Graslandökosystemen
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300003 VO Paläodiversität der Pflanzen
300012 UE Baupläne der Tiere 2
300022 UE Übung zu Paläodiversität der Pflanzen
300187 VO Neuroanatomie des Menschen
300191 VO Anatomie des Schädels
300220 VO Paläoökologie
300269 VO Paläobiogeographie
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
301322 VO Neurobiologie
300115 UE DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300176 UE [de en] Diversität und funktionelle Eigenschaften von Lebensgemeinschaften - entlang von Umweltgradienten
300334 UE Freilandpraktikum Amphibienökologie
300172 PP Grundwasserökologie
300181 PP Biodiversität der Krakatau-Inseln und Javas: die Bedeutung natürlicher und menschlicher Störung
300003 VO Paläodiversität der Pflanzen
300022 UE Übung zu Paläodiversität der Pflanzen
300269 VO Paläobiogeographie
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300601 UE Diversität, Systematik und Ökologie der Algen, Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
300220 VO Paläoökologie
300269 VO Paläobiogeographie
300012 UE Baupläne der Tiere 2
300115 UE DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300187 VO Neuroanatomie des Menschen
300191 VO Anatomie des Schädels
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
301322 VO Neurobiologie
300212 UE Lehrgrabung Wirbeltierpaläontologie
300012 UE Baupläne der Tiere 2
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300130 SE Ausgewählte Themen in Kognitionsbiologie
300003 VO Paläodiversität der Pflanzen
300022 UE Übung zu Paläodiversität der Pflanzen
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300187 VO Neuroanatomie des Menschen
300191 VO Anatomie des Schädels
300220 VO Paläoökologie
300269 VO Paläobiogeographie
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300495 VO Ökophysiologie
300601 UE Diversität, Systematik und Ökologie der Algen, Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
301322 VO Neurobiologie
300115 UE DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300176 UE [de en] Diversität und funktionelle Eigenschaften von Lebensgemeinschaften - entlang von Umweltgradienten
300188 UE Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
300334 UE Freilandpraktikum Amphibienökologie
300172 PP Grundwasserökologie
300181 PP Biodiversität der Krakatau-Inseln und Javas: die Bedeutung natürlicher und menschlicher Störung
300016 SE Wissenschaftskommunikation in Printmedien, Social Media und öffentliche Vorträge - Professionelle Medienarbeit
300156 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
300173 SE Biologische Forschung und Vermittlungskonzepte in österreichischen Schutzgebieten - Vortragsreihe gemeinsam mit der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft Österreich
300212 UE Lehrgrabung Wirbeltierpaläontologie
300278 VO (GEMISCHT) GVO - die ökologische Perspektive - Gentechnisch veränderte Organismen - die ökologische Perspektive
300302 SE [en] (DIGITAL) Safety and Security Risk Management - biological, radiological and chemical safety and security in research
300433 VO Medizinische Parasitologie - Vermittlung von Basiswissen über Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen
300545 SE (GEMISCHT) Effizientes Lernen - Repetitorium zu 300034- Anatomie, Phylogenie und Evolution der Tiere (in Parallelen)
301407 VO Molekulare Pathologie - Cellular and Molecular Mechanisms of Human Disease (molekulare Pathologie)
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01