Bachelor Europäische Ethnologie (623 [3] - Version 2019)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
B110 Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (5 ECTS)
B120 Einführung in die Europäische Ethnologie (15 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Schriftliche Modulprüfung Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080090 VO ( OV STEOP ) STEOP: B121 VO Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080091 PS ( OV STEOP ) STEOP: B122 Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
- 080096 PS ( OV STEOP ) STEOP: B123 PS Einführung in die Europäische Ethnologie
Vertiefungsphase (45 ECTS)
B200 Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie (15 ECTS)
- 080073 PS B210 Forschungsfelder: Gestrandete Bootsflüchtlinge in süditalienischen Slums. - (Un-)möglichkeiten, Methodik, Forschungsethnik und -praxis der Ethnographie in Räumen der Verbannung
- 080070 VU B220 Ausgewähltes Forschungsfeld: Eine Anthropologie der Tätowierung. - Geschichte, Praxis, Körpernarration und Theorie der Tätowierung.
- 080075 VO B230 Spezielle Felder: Romane thana - Orte der Rom*nja
B300 Empirische Verfahren (15 ECTS)
- 080082 PS B310 Ethnographische Verfahren
- 080079 UE B320 UE Historische Methoden:
- 080071 VU B330 Spezielle Methoden: Digitale Ethnographische Methoden
- 070078 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
B400 Kulturtheorien (15 ECTS)
- 080087 PS B410 Kulturtheorien
- 080006 VU [ de en ] B420 Kulturtheorien: Wahrnehmungskulturen
- 080074 VO ( DIGITAL ) B430 Spezielle Theorien: Kulturen - - Bedeutungfacetten und interdisziplinäre Nutzungskontexte eines Schlüsselbegriffs der Europäischen Ethnologie.
Forschungsphase (40 ECTS)
B500 Raum als Kategorie der Kulturanalyse (13 ECTS)
- 080069 SE B510 Raum als Kategorie der Kulturanalyse: Raum, Klasse, Geschlecht und soziale Ungleichheiten
- 080077 EX B520 EX Raum: Wissensproduktion und Wissensvermittlung in Ausstellungen und Museen - Exkursion zu den kulturwissenschaftlichen und kulturgeschichtlichen Abteilungen des Universalmuseums Joanneum
B600 Kulturwissenschaftliche Gesellschaftsanalyse (13 ECTS)
- 080072 SE B610 Gesellschaft: Urban Seating. - Aushandlungen und Konflikte alltäglichen Sitzens in Wien
- 080005 VU B620 Gesellschaft: WohnWissen übersetzen - Emanzipatorische Wohnmodelle von der Moderne bis heute
B700 Praxisfelder (14 ECTS)
- 080101 VU B710 Kulturwissenschaftliche Werkstatt 1: museum machen
- 080008 KU B730 Ethnographisches Schreiben
Abschlussphase (15 ECTS)
B800 Bachelor (15 ECTS)
- 080085 SE B810 Bachelorseminar
Letzte Änderung: Fr 30.06.2023 00:53