Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde
Verpflichtende Registrierung zu npi LVen (=nichtprüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen) per U:SPACE. Damit erfolgt die automatische Anmeldung zu Moodle. Die Registrierung der Vorlesungen gilt nicht als gleichzeitige Anmeldung zu den Prüfungsterminen.
Bachelor Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets (629 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
PM1A Einführung in die Indologie (5 ECTS)
PM1B Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
PM1C Einführung in die Moderne Südasienkunde (5 ECTS)
Pflichtmodulgruppe Arbeitsgebiete (15 ECTS)
PM3 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie (5 ECTS)
- 142137 PS Ayurveda damals und heute - Ein geschichtlicher Überblick über Theorie und Praxis eines einheimischen indischen Medizinsystems
PM4 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
- 142165 PS Buddhistische Lebensformen in Tibet: KlosterbewohnerInnen, Laienpraktizierende, Yogis und Yoginis
PM5 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen Erstsprache (55 ECTS)
A1 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Erstsprache (55 ECTS)
PM2a Klassisches Sanskrit als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6a Klassisches Sanskrit als Erstsprache II (15 ECTS)
- 142119 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
PM8a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Erstsprache (10 ECTS)
PM12a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit I (10 ECTS)
- 142173 UE Lektüre einfacher Erzählungen aus Hemacandras Trisastisalakapurusacarita
- 142508 UE Prosa, aber nicht prosaisch: Die Abenteuererzählungen des Sanskritdichters Dandin (7./8. Jh.) - Dasakumaracarita (7th-8th c.)
PM17a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit II (5 ECTS)
B1 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Erstsprache (55 ECTS)
PM2b Klassisches Tibetisch als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6b Klassisches Tibetisch als Erstsprache II (15 ECTS)
- 142180 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
PM8b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Erstsprache (10 ECTS)
PM12b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen I (10 ECTS)
- 142079 UE Historiografische Berichte über bedeutende buddhistische Gelehrte
- 142160 UE Ausgewählte Passagen aus der rDzogs chen Literatur
PM17b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen II (5 ECTS)
C1 Alternative Pflichtmodulgruppe Neuindische Sprache als Erstsprache (55 ECTS)
PM2c Neuindische Sprache als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6c Neuindische Sprache als Erstsprache II (15 ECTS)
- 142120 SAK Einführung in die Hindi II
PM8c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Erstsprache (10 ECTS)
PM12c Moderne Literaturgenres und Sprachformen I (10 ECTS)
- 142133 UE [ de ne ] Nepali Konversation
- 142148 UE [ de ne ] Autobiographische Erzählungen in der nepalesischen Literatur
PM17c Moderne Literaturgenres und Sprachformen II (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen Zweitsprache (30 ECTS)
A2 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 142119 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
B2 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 142180 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
C2 Alternatives Pflichtmodul Neuindische Sprache als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7c Neuindische Sprache als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11c Neuindische Sprache als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 142120 SAK Einführung in die Hindi II
D2 Alternative Pflichtmodulgruppe Modernes Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7d Modernes Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11d Modernes Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
Wahlmodulgruppe Kulturgeschichte (10 ECTS)
WM9 Kulturgeschichtliche Grundlagen A (5 ECTS)
WM10 Kulturgeschichtliche Grundlagen B (5 ECTS)
WM13 Kultur - Sprache - Gesellschaft A (5 ECTS)
- 142041 VO Kunst, Kultur und Interaktion im Himalaya im Wandel der Zeit
- 142042 VO [ en ] A Global History of Drugs in Modern South Asia
- 142050 VO Kunst und Religion: Eine interkulturelle indisch-christliche Perspektive
- 142147 VO Vom Einsiedler zum Gelehrten - Überlegungen zur Entstehungsgeschichte des indischen Buddhismus
- 142159 VO [ en ] Cultural evolution: three case studies from South Asia - scripts, tales and classical dance styles
WM14 Kultur - Sprache - Gesellschaft B (5 ECTS)
- 142125 PS Visualisierte Medizin am Beispiel Tibets und benachbarter Regionen
- 142169 PS Mantras: eine Einführung
- 142396 PS Typologie der klassischen indischen Tanzstile - kulturelle, künstlerische und religiöse Grundlage
Alternative Pflichtmodule Kulturwissenschaft in der Praxis (10 ECTS)
APM15a Exkursion (10 ECTS)
APM15b Regionale Kulturen (10 ECTS)
APM16a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16d Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten (15 ECTS)
PM18 Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets (15 ECTS)
- 142138 BA Emotionen in der Literatur und im Film Südasiens: kulturwissenschaftliche Kritik
- 142141 BA Emotionen in der Literatur und im Film Südasiens: film- und literaturwissenschaftliche Ansätze
- 142503 BA Parallelerzählungen in den Jaina Puranas und in den Sanskritepen: Philologische Aspekte
- 142539 BA Parallelerzählungen in den Jaina Puranas und in den Sanskritepen: Kulturwissenschaftliche Aspekte
Master Kultur und Gesellschaft des modernen Südasien (interdisziplinär) (685)
PM 1 Gesellschaft des modernen Südasien (10 ECTS)
PM 2 Grundlagen der Kultur- und Geistesgeschichte des modernen Südasien (10 ECTS)
APM 3A Kulturwissenschaft des modernen Südasien in der Praxis (10 ECTS)
APM 3B Neuindische Sprache in der Praxis (10 ECTS)
PM 4 Geschichte des modernen Südasien (10 ECTS)
- 142157 SE [ en ] An Environmental History of Modern South Asia
APM 5A Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien (10 ECTS)
- 142044 UE [ en ] South Asian Cloth Culture in a Global Context
- 142050 VO Kunst und Religion: Eine interkulturelle indisch-christliche Perspektive
- 142159 VO [ en ] Cultural evolution: three case studies from South Asia - scripts, tales and classical dance styles
APM 5B Südasien in globalen Kontexten (10 ECTS)
- 142042 VO [ en ] A Global History of Drugs in Modern South Asia
- 142044 UE [ en ] South Asian Cloth Culture in a Global Context
PM 6 Sprachen des modernen Südasien in der Praxis (10 ECTS)
PM 7 Sprachliche Traditionen des modernen Südasien (10 ECTS)
PM 8 Masterkonversatorium (10 ECTS)
Master Sprachen und Kulturen Südasiens (697)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M1 SLRV Sprache, Literatur und Religion der vedischen Kulturperiode (10 ECTS)
M2 ASLRP Aspekte der Sprach-, Literatur-, Religions- und Philosophiegeschichte Südasiens (10 ECTS)
Alternative Pflichtmodule Philologie und Texthermeneutik (10 ECTS)
APM3a PT1 Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens I (10 ECTS)
APM3b PT2 Altindische Sprachformen und Literaturgenres (10 ECTS)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M4 SLRPV Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der nicht-brahmanischen Traditionen des vormittelalterlichen Südasien (10 ECTS)
- 142299 SE [ en ] Unwholesome deeds in the non-brahminical religious traditions of pre-medieval South Asia
M5 SLRPKM Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der klassischen und mittelalterlichen Kulturperioden Südasiens (10 ECTS)
- 142540 SE [ en ] The notion of God and religious practice according to classical and medieval Nyaya - Nyayasutra 4.1.19-21 and 4.2.38-50 in the light of its commentaries
Wahlmodulgruppen (10 ECTS)
M6 PR Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt Philosophien und Religionen Südasiens (10 ECTS)
- 142151 UE [ en ] Yogic perception in medieval Vaisesika - Readings in the Padarthadharmasangraha and its commentaries II
M6a PTK1 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens II (10 ECTS)
M6c PTK3 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte (10 ECTS)
M6d PTK4 Wahlmodul Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung (10 ECTS)
- 142159 VO [ en ] Cultural evolution: three case studies from South Asia - scripts, tales and classical dance styles
- 142312 UE [ en ] On the nature of words and their teaching - The opening section of the Mahabhasya by Patanjali
M6 SL Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt Sprachen und Literaturen Südasiens (10 ECTS)
M6b PTK2 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik mittelindischer und hybrider/klassischer Texte (10 ECTS)
M6c PTK3 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte (10 ECTS)
M6d PTK4 Wahlmodul Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung (10 ECTS)
- 142159 VO [ en ] Cultural evolution: three case studies from South Asia - scripts, tales and classical dance styles
Pflichtmodul (10 ECTS)
M7 SLRPN Sprache, Literatur, Religion und Philosophie im neuzeitlichen Südasien (10 ECTS)
Alternative Pflichtmodule Master-Kolloquium (10 ECTS)
M8a MKPR Master-Kolloquium zu Philosophie und Religion Südasiens (10 ECTS)
M8b MKSL Master-Kolloquium zu Sprache und Literatur Südasiens (10 ECTS)
Master Tibetologie und Buddhismuskunde (698)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M1 PM Philologie und Methodik (10 ECTS)
M2 TH Texthermeneutik (10 ECTS)
- 142128 UE [ en ] Origin, characteristics and purpose of Buddhist ornate poetry: reading of selected examples
Alternative Pflichtmodule (15 ECTS)
M3a EWS Alternatives Pflichtmodul Einführung in eine weitere Sprache des buddhistischen Kulturraumes (15 ECTS)
M3b SV Alternatives Pflichtmodul Sprachliche Vertiefung (15 ECTS)
- 142164 UE [ bo en ] Modern Tibetan I
- 142166 UE [ bo en ] Modern Tibetan II
Pflichtmodule (35 ECTS)
M4 FV Fachvorlesung in Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
- 142147 VO Vom Einsiedler zum Gelehrten - Überlegungen zur Entstehungsgeschichte des indischen Buddhismus
M5 PRT1 Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus I (10 ECTS)
- 142016 SE [ en ] Santideva's Bodhicaryavatara on the Perfection of Insight (prajña).
M6 LGK Literatur, Geschichte und Kultur Tibets und des Buddhismus (10 ECTS)
M7 PRT2 Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus II (10 ECTS)
Mastermodul (10 ECTS)
M8 MK Masterkolloquium zur Tibetologie und Buddhismuskunde (10 ECTS)
- 142504 KO [ en ] Colloquium in Tibetan and Buddhist Studies for Advanced Students
Erweiterungscurriculum Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde (145)
M1 Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien (5 ECTS)
- 142042 VO [ en ] A Global History of Drugs in Modern South Asia
- 142050 VO Kunst und Religion: Eine interkulturelle indisch-christliche Perspektive
- 142159 VO [ en ] Cultural evolution: three case studies from South Asia - scripts, tales and classical dance styles
M2 Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur Tibets (5 ECTS)
M3 Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur des Buddhismus (5 ECTS)
- 142147 VO Vom Einsiedler zum Gelehrten - Überlegungen zur Entstehungsgeschichte des indischen Buddhismus
Erweiterungscurriculum Südasienkunde (146)
Südasienkunde (15 ECTS)
M1 Einführung in die Südasienkunde (10 ECTS)
M2 Kulturgeschichtliche Grundlagen (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Tibet- und Buddhismuskunde (147)
Tibet- und Buddhismuskunde (15 ECTS)
M1 Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
M2 Kulturgeschichtliche Grundlagen (10 ECTS)
Erweiterungscurriculum Neuindische Sprache (641)
Neuindische Sprache (30 ECTS)
M1 Neuindische Sprache I (15 ECTS)
M2 Neuindische Sprache II (15 ECTS)
- 142120 SAK Einführung in die Hindi II
Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 010091 VO Einführung in die Hindu-Religionen
- 010093 VO ( DIGITAL ) Einführung in den Buddhismus
- 160172 PS PS zur historischen Grammatik des Altindischen
Letzte Änderung: Fr 30.06.2023 00:53