Wahlmodule (30 ECTS)
180030 SE Der digitale Lebensraum
180082 SE Wissenschaft-Technik-Kommunikation
180084 SE Medienwerkstatt: Widerstand
180182 SE Tier & Technik
180183 SE Die atomare Drohung - Mit kritischer Betrachtung der Medien- und Technikphilosophie von Günther Anders.
010094 VO Interkulturelle Philosophie
090051 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Philosophische Seitenblicke - Lebensbeschreibungen antiker Philosophen
180048 SE Die Marburger Schule
180210 SE Sprache und Macht bei Butler
010351 VO Philosophie der Gegenwart - Jürgen Habermas und Karl-Otto Apel im globalen Disput. Diskursive Vernunft in Ethik, Politik und Religion
180074 VO-L Der Satz vom zureichenden Grunde
180048 SE Die Marburger Schule
180193 SE Leibniz liest Locke
180197 SE Antike Philosophie und Antike Mathematik
010094 VO Interkulturelle Philosophie
180202 VO-L Immanuel Kant: Ausgewählte kleine Schriften
180203 VO-L Fragen der Ästhetik 1: Was ist Kunst?
180204 VO-L Transformationen in die Religionsphilosophie
010009 SE Souveränität und Tod
180206 KU Phänomenologie der Religion
180211 KU Wittgenstein zu Religion
090051 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Philosophische Seitenblicke - Lebensbeschreibungen antiker Philosophen
180028 VO-L Grundlagen der Sportethik
180202 VO-L Immanuel Kant: Ausgewählte kleine Schriften
010011 SE Clinical Rounds
180025 SE Legalität und Moralität
270177 VO+SE Ethik in den Naturwissenschaften
010009 SE Souveränität und Tod
010119 SE Querdenker, Wissenschaftsleugner, Feinde der Demokratie- als politisch-ethische Herausforderung - Lektüre und sozialethische Diskussion des Buches "Gekränkte Freiheit - Aspekte des libertären Autoritarismus
030192 SE Freiheit und Befreiung: Zur Rechtsphilosophie Christoph Menkes - für Diplomand*innen und Doktorand*innen
180084 SE Medienwerkstatt: Widerstand
180209 SE Kritische Hermeneutik
180210 SE Sprache und Macht bei Butler
010351 VO Philosophie der Gegenwart - Jürgen Habermas und Karl-Otto Apel im globalen Disput. Diskursive Vernunft in Ethik, Politik und Religion
010009 SE Souveränität und Tod
030192 SE Freiheit und Befreiung: Zur Rechtsphilosophie Christoph Menkes - für Diplomand*innen und Doktorand*innen
180183 SE Die atomare Drohung - Mit kritischer Betrachtung der Medien- und Technikphilosophie von Günther Anders.
180206 KU Phänomenologie der Religion
180210 SE Sprache und Macht bei Butler
180211 KU Wittgenstein zu Religion
180048 SE Die Marburger Schule
180082 SE Wissenschaft-Technik-Kommunikation
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01
02 eine Teilnahmevoraussetzung dar. Aus den Wahlmodulen M-07 bis M-15 sind 3 Module
im Ausmaß von je 10 ECTS verpflichtend zu absolvieren.