Master Raumforschung und Raumordnung (857)
Vertiefende Methoden der Raumforschung (6 ECTS)
- 234001 SE [ en ] Advanced Methods of Demographic Analysis (hands-on intensive course)
- 290008 PS [ en ] Geographical Predictive Analytics
- 290065 SE [ en ] Migration and Population Dynamics in the Context of Global Change and Development - Research Design, Implementation and Analysis
- 290082 VU Transformation Stadtraum: Aktuelle Dynamiken in der gebauten Stadt
- 290094 PS [ en ] Location Privacy
Konzepte, Instrumente und rechtliche Grundlagen der Raumordnung (10 ECTS)
- 290046 VU Praxis der Regionalpolitik in Österreich
- 290055 PS Projektplanung und angewandtes Projektmanagement in der Raumordnung und Regionalentwicklung
- 290167 VU Methoden, Verfahren und Instrumente der Raumordnung
Räumliche Entwicklungsprozesse und gesellschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten (15 ECTS)
- 290096 EX Humangeographische Exkursion: Die Donau in Wien - im Zusammenspiel zwischen Stadt- & Freiraumplanung
- 290016 EX Humangeographische Exkursion: Gürtel West
- 290057 EX Humangeographische Exkursion - Wohnen in Wien - ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit: Anspruch oder Widerspruch?
- 290045 SE Masterseminar aus Humangeographie: Innovation, Strukturwandel und Regionalpolitik
- 290077 SE [ en ] Strategic Development und Governance
- 290071 SE [ en ] Geography of Innovation and Sustainability Transformations
- 290015 VU [ en ] Socio-Spatial Urban Diversity
- 290017 VU [ en ] Urban Sustainability Transformations
- 290109 VU [ en ] Contemporary Challenges in Urban Development
- 290082 VU Transformation Stadtraum: Aktuelle Dynamiken in der gebauten Stadt
- 290046 VU Praxis der Regionalpolitik in Österreich
- 290094 PS [ en ] Location Privacy
- 290062 PS [ en ] Reading and Analysing Transforming Urban Landscape
- 290433 PS Evaluierungsverfahren, Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung
- 290061 VO Theorie der Raumordnung und Raumplanung
- 290076 SE [ en ] Globalisation and Sustainable Development
Raumforschung und Raumordnung in Theorie und Praxis I (8 ECTS)
- 290058 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung
- 290115 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Die 15-Minuten Stadt
Raumforschung und Raumordnung in Theorie und Praxis II (16 ECTS)
- 290058 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung
- 290115 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Die 15-Minuten Stadt
Wahlmodule (30 ECTS)
- 234001 SE [ en ] Advanced Methods of Demographic Analysis (hands-on intensive course)
- 290044 SE Masterseminar Humangeographie: Globale Wertschöpfungsketten
- 290045 SE Masterseminar aus Humangeographie: Innovation, Strukturwandel und Regionalpolitik
- 290055 PS Projektplanung und angewandtes Projektmanagement in der Raumordnung und Regionalentwicklung
- 290063 SE [ en ] Migration and Population Dynamics in the Context of Global Change and Development I
- 290065 SE [ en ] Migration and Population Dynamics in the Context of Global Change and Development - Research Design, Implementation and Analysis
- 290071 SE [ en ] Geography of Innovation and Sustainability Transformations
- 290076 SE [ en ] Globalisation and Sustainable Development
- 290077 SE [ en ] Strategic Development und Governance
- 290082 VU Transformation Stadtraum: Aktuelle Dynamiken in der gebauten Stadt
- 290094 PS [ en ] Location Privacy
- 290120 VU [ en ] Principles of Urban Planning and Urbanism
Exkursion (5 ECTS)
- 290047 EX Internationaler Gebietsschutz und Regionalpolitik in Nordschweden
- 290056 EX Fachexkursion: NEW York, NEW Orleans: Same old, same old? - Aktuelle Stadtentwicklungsprozesse im Kontext globaler Krisen
Masterarbeit (30 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 30.06.2023 00:53
Erläuterung der Deskriptoren (Codes):
Die Lehrveranstaltungen sind durch einen oder mehrere in Klammern angegebene Deskriptoren (Codes) gekennzeichnet, die ihre Anrechenbarkeit zu den einzelnen Modulen bzw. Prüfungsteilen gemäß Studienplan dokumentieren. Hierbei gibt der Großbuchstabe zu Beginn die Studienrichtung an (MR = Masterstudium Raumforschung und Raumordnung). Die anschließende Zahl gibt das Modul und die nachfolgende Buchstabenkombination den Modulteil an, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung zählt. Lehrveranstaltungen, die zu einem Schwerpunktmodul gehören, sind überdies durch ein "S" gekennzeichnet, solche, die zu einem Wahlmodul anrechenbar sind, durch ein "W", Exkursionen durch "EX". Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen sind generell durch die Kennung "PI", nicht prüfungsimmanente durch "NPI" charakterisiert, Seminare durch die Kennung "SE".Die nächste Informationsveranstaltung zum Masterstudium "Raumforschung und Raumordnung" findet am 31.08.2022 um 17:00 Uhr via zoom statt: https://univienna.zoom.us/j/64479557654?pwd=UzBKYk81MEpxdXZhcVg0WC9oRGZiZz09