1. Fachstudium
100034 UE Einführung in die germanist. Sprachwissenschaft - Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
100038 UE Einführung in die germanist. Sprachwissenschaft - Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
100246 UE Einführung in die germanist. Sprachwissenschaft - Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
100288 UE Einführung in die germanist. Sprachwissenschaft - Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
100304 UE Einführung in die germanist. Sprachwissenschaft - Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
100313 UE Einführung in die germanist. Sprachwissenschaft - Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
100010 PS Neuere dt. Lit.: "Postkolonialität Lesen". - Neuere dt. Lit.: "Postkolonialtät Lesen". Theoretische Modelle, Lektürestrategien, Analysen
100020 PS Neuere dt. Lit.: Schreiben um zu überleben - Neuere dt. Lit.: Schreiben um zu überleben. Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang
100035 PS Neuere dt. Lit: Kinder- und Jugendliteratur - Neuere dt. Lit.: Proseminar Kinder- und Jugendliteratur: Mörderisch. Jugendliterarische Varianten gewaltsamen Sterbens
100098 PS Neuere dt. Lit: Novelle und Novellentheorie - Neuere dt. Lit.: Novelle und Novellentheorie
100158 PS Neuere dt. Lit: Mehrspr. als text. Qual. Bukowina - Neuere dt. Lit: Mehrsprachigkeit als textuelle Qualität. Zur deutsch-sprachigen Literatur der Bukowina: Rose Ausländer, Paul Celan, Alfred Margul-Sperber, Immanuel Weissglas
100174 PS Neuere dt. Lit.: Wilhelm Dilthey - Geisteswiss. - Neuere dt. Lit.: Wilhelm Diltheys Begründung der Geisteswissenschaften
100206 PS Neuere dt. Lit.: Hörspiel und Hörspieltheorie - Neuere dt. Lit.: Hörspiel und Hörspieltheorie
102110 PS Neuere dt. Lit.: Rosa Mayreder - Neuere dt. Lit.: Rosa Mayreder: Zur "österreichischen Moderne der Frauen"
230572 SE Wissenschaft in der Literatur - Wissenschaft in der Literatur: eine Gratwanderung zwischen Fakt und Fiktion
100036 PS Ältere dt. Lit.: Furcht in d. mhd. Erzählliteratur - Ältere dt. Lit.: Furcht und Schrecken in der mhd. Erzählliteratur
100128 PS Ältere dt. Lit.: Frauenlehren im dt. Mittelalter - Ältere dt. Lit.: Frauenlehre in der didaktischen Literatur des deutschen Mittelalters
100156 PS Ältere dt. Lit.: Mittelhochdeutsche Dietrichepik - Ältere dt. Lit.: Mittelhochdeutsche Dietrichepik
100199 PS Ältere dt. Lit.: Das spätmittelalterliche Theater - Ältere dt. Lit.: Das spätmittelalterliche Theater
100257 PS Ältere dt. Lit: Die Minnelieder Walthers v. d. V. - Ältere dt. Lit.: Die Minnelieder Walthers von der Vogelweide
100001 PS Sprachwiss.: Populäre sprachwiss. Lehrbücher - Sprachwiss.: Populäre sprachwissenschaftliche Lehrbücher gestern und heute
100059 PS Sprachwiss.: Methoden d. Sprachgeschichtsschr. - Sprachwiss.: Methoden der Sprachgeschichtsschreibung
100279 PS Sprachwiss.: Frühneuhochdt. Texte des 16. Jhdts. - Sprachwiss.: Frühneuhochdeutsche Texte des 16. Jahrhunderts
100021 UE DaF/DaZ (Lehramt): Deutsch i. vielspr. Klassenzi. - Übung DaF/DaZ für Lehramtsstudierende: Deutsch im vielsprachigen Klassenzimmer
100249 VO Ält. dt. Lit.: Denkvoraussetzungen ma Literatur - Ält. dt. Lit.: Denkvoraussetzungen mittelalterlicher Literatur: Poetik - Hermeneutik - Soziologie
100003 VO Neuere dt. Lit.: Das Bildnis des Künstlers - Neuere dt. Lit.: Das Bildnis des Künstlers. Kommunikations- u. Medienskepsis v. Wackenroder bis Bernhard
100088 VO Neuere dt. Lit.: Österr. Literatur 1848 - 1890 - Neuere dt. Lit.: Österreichische Literatur 1848 - 1890
100108 VO Neuere dt. Lit.: Wiener Moderne und Psychoanalyse - Neuere dt. Lit.: Wiener Moderne und Psychoanalyse
100260 VO Neuere dt.Lit.: Lit Stadtlandschaften u Raumbilder - Neuere dt. Lit.: Literarische Stadtlandschaften und Raumbilder. Wien und Anderswo. Die spatiale Wende in den Kulturwissenschaften und ihre Bedeutung in der Literaturwissenschaft.
100291 VO Neuere dt. Lit.: Geschichte u Theorie d Autobiogr. - Neuere dt. Lit.: Geschichte und Theorie der Autobiographie
100022 VO DaZ: Spracherwerb u. Sprachunterricht - Deutsch als Zweitsprache: Spracherwerb u. Sprachunterricht im Kontext von Migration (DaF 1,6)
100097 VO Sprachwiss.: Konfession und Sprache - Sprachwiss.: Konfession und Sprache in deutschsprachigen Migrantengesellschaften
100165 VO Sprachwiss.: Ältere Sprachstufen I - Sprachwiss.: Ältere Sprachstufen des Deutschen I - Althochdeutsch und Altsächsisch
100267 VO Sprachwiss.: Von Kobold und Schabernack - Sprachwiss.: Von Kobold und Schabernack. Einführung in die deutsche Etymologie.
100295 VO Einführung in das Fach DaF/DaZ - Einführung in das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF 1)
100022 VO DaZ: Spracherwerb u. Sprachunterricht - Deutsch als Zweitsprache: Spracherwerb u. Sprachunterricht im Kontext von Migration (DaF 1,6)
100295 VO Einführung in das Fach DaF/DaZ - Einführung in das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF 1)
100029 SE Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie - Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie
100047 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen - Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
100064 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen - Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
130218 KO Altskand.-altgerm. Werkstattgespräche - Altskandinavistisch-altgermanistische Werkstattgespräche
100029 SE Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie - Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie
100037 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen - Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
100084 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen - Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
100171 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen - Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
100177 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen - Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
100185 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen - Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
100191 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen - Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
100195 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen - Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
100227 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen - Kolloquium für Diplomandinnen und DissertantInnen
100285 SE Neuere dt. Lit: Das jugendliterarische System - Neuere dt. Lit.: Interdependenzen zwischen allgemeinem und jugendliterarischem System
100171 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen - Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
100247 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen - Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
100300 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen - Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
130218 KO Altskand.-altgerm. Werkstattgespräche - Altskandinavistisch-altgermanistische Werkstattgespräche
100075 SE Forschungsseminar f. DiplomandInnen u. Diss. - Forschungsseminar für DiplomandInnen und DissertantInnen
100202 SE Forschungsmethodische Fragen (für DissertantInnen) - Forschungsmethodische Fragen bei empirischen Untersuchungen im Bereich DaF/DaZ (DissertantInnenseminar)
100008 SE Ältere dt. Lit: Wolfram von Eschenbach, Parzival - Ältere dt. Lit.: Wolfram von Eschenbach, Parzival: Werk und Figuren
100052 SE Ältere dt. Lit.: Böse Frauen - gute Frauen - Ältere dt. Lit.: Böse Frauen - gute Frauen. Rollenbilder und deren Verweigerung in der Literatur des Mittelalters
100250 SE Ältere dt. Lit: Der Stricker - Ältere dt. Lit: Der Stricker - ein "nachklassisches" Oeuvre
100026 SE Neuere dt. Lit.: Erzähltheorie u Erzähltextanalyse - Neuere dt. Lit.: Erzähltheorie und Erzähltextanalyse
100102 SE Neuere dt. Lit.: Moderne Reiseliteratur - Neuere dt. Lit.: Moderne Reiseliteratur/fiktive Reiseberichte
100136 SE Neuere dt. Lit: Warum d. Fackel nicht erscheint II - Neuere dt. Lit.: Warum die Fackel nicht erscheint II
100178 SE Neuere dt. Lit.: Frauenbilder: Wezel bis Fontane - Neuere dt. Lit.: Das poetischere Geschlecht? Kodierungen des Weiblichen von Wezel bis Fontane
100242 SE Neuere dt. Lit.: Bestseller im 20. Jahrhundert - Neuere dt. Lit.: Bestseller im 20. Jahrhundert
100285 SE Neuere dt. Lit: Das jugendliterarische System - Neuere dt. Lit.: Interdependenzen zwischen allgemeinem und jugendliterarischem System
100017 SE Sprachwiss.: Prakt.Übungen zum Etymologisieren - Sprachwiss.: Praktische Übungen zum Etymologisieren
100045 SE+EX Sprachwiss.: Gesprochene Gegenwartssprache - Sprachwiss.: Gesprochene Gegenwartssprache
100179 SE Sprachwiss.: Pragmatik/Argumentieren - Sprachwiss.: Grundlagen der Pragmatik: Argumentieren
100105 SE Textkompetenz und zweitsprachliches Lernen - Textkompetenz und zweitsprachliches Lernen in der Schule (DaF 3,7)
100166 SE Fremdsprachenlernen mit Neuen Medien - Fremdsprachenlernen mit Neuen Medien im Daf/DaZ-Unterricht (DaF 3)
060130 UE Jiddische Kultur im Zwanzigsten Jahrhundert, Übung - Jiddische Kultur im Zwanzigsten Jahrhundert, begleitende Übung zur Vorlesung 060126
130217 SE Heidnisch-(nord)germanische Religion - Heidnisch-(nord)germanische Religion: Gottheiten, Mythen und Kulte
130343 VO Die Lieder der Edda II: Heroische Eddalieder - Die Lieder der Edda II: Heroische Eddalieder
230572 SE Wissenschaft in der Literatur - Wissenschaft in der Literatur: eine Gratwanderung zwischen Fakt und Fiktion
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34