Bachelor Lehramt UF Deutsch (193 045, 198 406)
Lesen Sie den Studienplan und die Voraussetzungen der einzelnen Module sehr genau durch!Eine genaue Beschreibung finden Sie unter "Curricula/Studienpläne" auf der SPL-HP https://spl10.univie.ac.at/studium/studienplaenecurricula/lehramt-bachelor-of-education-unterrichtsfach-deutsch/
UF D 01 StEOP Unterrichtsfach Deutsch (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Deutsche Philologie
- 100001 EV ( OV STEOP ) STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
UF D 02 Einführungsmodul: Sprache und Literatur im historischen Kontext (10 ECTS)
UV Literaturgeschichte 1600 - 1848
- 100027 UV Literaturgeschichte 1600 - 1848
UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
- 100026 UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
UV Literaturgeschichte 750 - 1600
- 100028 UV Literaturgeschichte 750 - 1600
VO Sprachgeschichte
- 100011 VO Sprachgeschichte
UF D 03 Einführungsmodul: Fachspektrum der Germanistik 1 (6 ECTS)
UV Fachdidaktik: Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft
- 100034 VO ( PH-WIEN ) DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
UF D 04 Einführungsmodul: Fachspektrum der Germanistik 2 (6 ECTS)
EU Einführung in die Literaturwissenschaft
- 100053 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Hugo von Hofmannsthal
- 100148 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Engagierte Literatur
- 100149 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Jura Soyfer
- 100150 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Bertolt Brecht
- 100152 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Postimperiale Dichtung
- 100153 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Christa Wolf
- 100215 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Literaturgeschichte und Gesellschaftstheorie
EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100009 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100014 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100016 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100023 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100123 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100126 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100133 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
UF D 05 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Texte und Medien (7 ECTS)
UE Fachdidaktik: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100044 UE ( KPH Krems ) FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100045 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100046 UE ( PH-NÖ ) FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100047 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
UV Mediengeschichte der Literatur
- 100029 UV Mediengeschichte der Literatur
UV Text- und Medienlinguistik
- 100030 UV Text- und Medienlinguistik
UF D 06 Vertiefungsmodul: Sprachreflexion (12 ECTS)
EU Textproduktion und Rhetorik
- 100086 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100089 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100090 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100092 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100093 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100131 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100135 EU Textproduktion und Rhetorik
UE Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100025 UE ( PH-WIEN ) FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100038 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100039 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100040 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
UE Grammatik
- 100175 UE Grammatik
- 100176 UE Grammatik
- 100177 UE Grammatik
- 100179 UE Grammatik
- 100180 UE Grammatik
- 100181 UE Grammatik
- 100236 UE Grammatik
UE Mittelhochdeutsch
- 100007 UE Mittelhochdeutsch
- 100068 UE Mittelhochdeutsch
- 100070 UE Mittelhochdeutsch
- 100071 UE Mittelhochdeutsch
- 100072 UE Mittelhochdeutsch
- 100074 UE Mittelhochdeutsch
- 100075 UE Mittelhochdeutsch
UF D 07 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 1 (8 ECTS)
VO Neuere deutsche Literatur: Gegenwartsliteratur
- 100017 VO NdL: Gegenwartsliteratur: Bauformen der Literatur
- 100095 VO NdL: Gegenwartsliteratur: Von der Stunde Null bis Covid-19 - Österreichische Autorinnen und Autoren der Zweiten Republik
VO Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur
UF D 08 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 2 (7 ECTS)
PS Literaturwissenschaft (wahlweise aus der Neueren deutschen Literatur oder der Älteren deutschen Sprache und Literatur)
- 100033 PS NdL: Barbara Frischmuth lesen
- 100069 PS ÄdL: Deutschsprachige Chroniken
- 100076 PS NdL: Franz Kafka: Briefe an Milena Jesenska
- 100082 PS ÄdL: Minnesangs Frühling
- 100088 PS ÄdL: Sebastian Brant: Humanist, Autor und Publizist
- 100096 PS ÄdL: Fastnachtspiele
- 100100 PS ÄdL: Oswald von Wolkenstein
- 100101 PS NdL: Ingeborg Bachmann intertextuell und intermedial
- 100102 PS NdL: Sterben und Tod in der Literatur
- 100104 PS NdL: Literatur und Psychoanalyse
- 100105 PS NdL: Heinrich von Kleists Berliner Abendblätter
- 100106 PS NdL: Schillers klassische Dramen
- 100107 PS NdL: Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- 100109 PS NdL: Joseph Roth und der Habsburger-Mythos
- 100110 PS NdL: Das Wiener Volkstheater im 18. und 19. Jahrhundert
- 100111 PS NdL: Das Archiv der Literatur. Vom Nachlass zum Vorlass
- 100116 PS NdL: Reportage
- 100147 PS NdL: (Kritische) Theorie erzählen
- 100190 PS ÄdL: Paracelsus
- 100208 PS NdL: "'Nur Novellen! Nur Novellen!' Das ist das ‚panem et circenses' des modernen Publicums." - Österreichische Novellen im 19. Jahrhundert
UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft
- 100002 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100077 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100078 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100081 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100085 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100213 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
UF D 09 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Sprache (10 ECTS)
PS Sprachwissenschaft
- 100064 PS SpraWi: Sprache(n) in Wien in Geschichte und Gegenwart
- 100114 PS SpraWi: Perspektiven auf Sprache aus Sicht von Nicht-Linguist*innen im Kontext von Deutsch in Öster.
- 100115 PS SpraWi: Medien & Meinungen - Spracheinstellungen digital
- 100117 PS SpraWi: Wortbildung - konstruktionsgrammatisch
- 100118 PS SpraWi: Pragmatik und Lexik früher und heute: historische und digitale Perspektiven
- 100119 PS SpraWi: Lexikographie
- 100120 PS SpraWi: Syntaktische Variation
- 100206 PS SpraWi: Historische Korpora: Forschen mit Tools des Deutschen Textarchivs
- 100230 PS SpraWi: Gendern im Gegenwind - Wie kann die sprachlich normierte Geschlechterhierarchie der Ciswelt abgelöst werden?
UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100036 UE ( PH-WIEN ) DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100080 UE ( PH-WIEN ) DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100094 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100194 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100197 UE ( PH-WIEN ) DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
UE Fachdidaktik: Schreiben im Deutschunterricht
- 100056 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100057 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100058 UE ( KPH Krems ) FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100059 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
UF D 10 Wahlbereich (0-10 ECTS)
- 070005 VO Weitere Zugänge - Russland von den Anfängen bis zur Revolution 1917
- 070051 VO Überblicksvorlesung Public History
- 070060 VO Weitere Zugänge zur Geschichte - Zwischen Fest und Wettkampf. Neue Körperpraktiken - Eine Geschichte des Sports in der Neuzeit
- 070101 VO Vorlesung - Globales Eurasien - Themen, Methoden, Theorien
- 070113 VO Schwerpunkt-Einführung Osteuropäische Geschichte
- 070144 VO Grundfragen der Politikgeschichte
- 070148 VO Überblicksvorlesung zur Interdisziplinären Mediengeschichte ab dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart - (Bücher, Printmedien, Film- und Fernsehen, digitale Medien)
- 070153 VO ( GEMISCHT ) Osteuropäische Geschichte
- 070165 VO Ringvorlesung: Bildung - Demokratie - Ungleichheit
- 070233 VO Kulturgeschichte des euro-atlantischen Raumes im globalen Kontext
- 070288 VO ( KPH Krems ) Politisches System Österreichs und der EU
- 070313 VO Vorlesung - Die Entwicklung der Menschenrechte von den Anfängen bis zur Gegenwart - Mit besonderer Berücksichtigung österreichischer Verhältnisse
- 100173 UE Editionsphilologie
- 132304 VO Regionalität als kulturwissenschaftliche Kategorie: das Burgenland
- 135031 VO Literaturtheorie (VO): Provokanter Geist - Klassiker der Literaturtheorie und ihre Kontroversen
- 135045 VO Lit. Wechselbeziehungen (VO): Zeit und Erinnerung im modernen Roman
- 135055 VO Sozialgeschichte der Lit. (VO): Subversive Komik in der Literatur
- 136100 VO Einführung in die Digital Humanities
- 136101 VO Quantitative Methoden in den Digital Humanities
- 160130 VO ( VOR-ORT ) Einführung in die Theorie des Sprachwandels
- 170301 VO Vorlesung zu Theatergeschichte - Neue Konzepte von Autorschaft: Stückentwicklung in Theater, Tanz und Performance
- 170310 VO Vorlesung zu Filmgeschichte - Filmexil und Exilfilm
- 170320 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Essayismus in Film und Medienkunst
- 170322 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Medien und Religion. Kapitel aus der Geschichte der Medienreflexion
- 210006 VO ( VOR-ORT ) BAK2 Themenbereich Politik und Ökonomie
- 210007 VO ( VOR-ORT ) BAK2 Themenbereich Politik und Recht
- 210036 VO ( VOR-ORT ) BAK6 VO Politisches System Österreichs und die EU
- 210052 VO ( VOR-ORT ) BAK9: SpezialVO Politische Theorien und Theorienforschung - Antisemitismus in Zeiten globaler Krisen
- 210055 VO ( VOR-ORT ) BAK10 VO Internationale Politik und Entwicklung - Globale Herausforderungen für Politik und Demokratie - emanzipatorische Alternativen
- 210063 VO ( VOR-ORT ) BAK12 VO Österreichische Politik - Österreichische Außenpolitik
- 210078 VO ( DIGITAL ) BAK16: SpezialVO Kultur und Politik - Visuelle Kompetenz des Politischen
- 480020 VO ( VOR-ORT ) Von der Monarchie in die Republik: Kärntner Slowen*innen von 1848 bis 2023
- 480091 VO ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliche Vorlesung - Hugo von Hofmannsthal und die slawischen Literaturen
- 490163 SE ( KPH Krems ) Holocausterziehung
- 490234 PS ( KPH Krems ) Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller Fächer
- 490235 SE ( KPH Krems ) Spannungsfeld Religion - aktuelle Zugänge (für alle Fächer)
- 490400 VU PM1 Digitale Transformationen
UF D 11 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)
SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
- 100043 SE ( KPH Krems PH-NÖ PH-WIEN ) Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
UF D 12 Abschlussmodul (18 ECTS)
B-SE nach Wahl aus dem Studienangebot der Deutschen Philologie
- 100097 SE-B NdL: Dunkle Natur (17. - 21. Jhd)
- 100108 SE-B DaF/Z: Zeitgenössische Literatur im DaF/DaZ-Unterricht
- 100139 SE-B ÄdL: Utopien in der frühen Neuzeit
- 100140 SE-B NdL: Kinship: Theorien und Lektüren
- 100141 SE-B NdL: "On the Road Again." Zum Narrativ der Straße.
- 100142 SE-B ÄdL: Tristandichtungen: Eilhart von Oberge und Gottfried von Straßburg
- 100144 SE-B SpraWi: Sprache und Politik
- 100145 SE-B SpraWi: Von 'Dialekt' bis 'Denglisch' - sprachliche Repertoires im gesellschaftlichen Kontext
- 100156 SE-B ÄdL: Luzifer
- 100167 SE-B NdL: Politik & Protest: Volksstück und Volkstheater
- 100200 SE-B SpraWi: Sprache und Identität
- 100212 SE-B DaF/Z: Deutsch als Zweitsprache - sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100223 SE-B DaF/Z: Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache
- 100224 SE-B ( PH-WIEN ) DaF/Z: Themen der Sprachlehr- und Lernforschung
PS Fachdidaktik
- 100050 PS FD: Künstliche Intelligenz im Deutschunterricht (Schwerpunkt Digitalisierung) - Chancen und Herausforderungen
- 100051 PS FD: Rassismuskritischer Deutschunterricht
- 100052 PS FD: Kurzfilme
- 100054 PS ( KPH Krems ) FD: Digitales Erzählen im Deutschunterricht
- 100066 PS FD: Sprachnormen und Deutschunterricht
VO nach Wahl aus dem Studienangebot der Deutschen Philologie
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100008 VO ÄdL: Erzählen im 13. Jahrhundert
- 100010 VO ÄdL: Autorinnen des Mittelalters
- 100012 VO NdL: Antikriegsliteratur
- 100013 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100015 VO NdL: It’s out there … Außerirdische Literatur von der Neuzeit bis zur Romantik
- 100017 VO NdL: Gegenwartsliteratur: Bauformen der Literatur
- 100018 VO Ndl: Richard Wagner
- 100019 VO NdL: Dichtung und Wahrheit - autobiographische Texte seit der Aufklärung
- 100020 VO Germanistische Sprachwissenschaft - Schnittstellen
- 100021 VO SpraWi: Spracherwerb und Sprachvariation in Österreich
- 100022 VO SpraWi: Einführung in die Morphologie
- 100031 VO DaF/Z: Einführung in DaF/Z
- 100095 VO NdL: Gegenwartsliteratur: Von der Stunde Null bis Covid-19 - Österreichische Autorinnen und Autoren der Zweiten Republik
- 100113 VO NdL: Jugend - Pop - Kultur. Theorien des Populären im Kontext der KJL
- 136101 VO Quantitative Methoden in den Digital Humanities
- 160105 VO ( VOR-ORT ) Einführung in die Soziolinguistik
- 160130 VO ( VOR-ORT ) Einführung in die Theorie des Sprachwandels
Lehrveranstaltungen mit Genderschwerpunkt der SPL 10
- 100010 VO ÄdL: Autorinnen des Mittelalters
- 100230 PS SpraWi: Gendern im Gegenwind - Wie kann die sprachlich normierte Geschlechterhierarchie der Ciswelt abgelöst werden?
Letzte Änderung: Fr 12.01.2024 00:44