1.2. PM2 Europäische und Internationale Grundlagen (25 ECTS)
1.2.1. Romanistische Fundamente europäischer Privatrechte und Technik der Falllösung
1.2.1.1. Kurse
- 030007 KU Intensivvorbereitung auf die FÜM I (Romanistische Fundamente) - nur für Studierende mit Vorkenntnissen!
- 030131 PKU Digestenexegese
- 030168 KU Rechtsleben im römischen Ägypten: Papyri und Römisches Recht
- 030331 PKU Digestenexegese
- 030392 KU Die römische Gesellschaft - Römisches Personen- und Familienrecht (mit vertiefender historischer Kompetenz)
- 030656 PKU Digestenexegese
- 030672 KU Workshop zum Verfassen juristischer Texte
- 030736 PKU Romanistische Fundamente: Sachenrecht und Grundlagen
- 030793 PKU Romanistische Fundamente: Schuldrecht und Grundlagen
- 030822 VO Römische Rechtsgeschichte und ausgewählte Gebiete des Personen- und Familienrechts
1.2.1.2. Übungen (nicht für die StEOP anrechenbar)
- 030041 UE Übung Romanistische Fundamente (Sachenrecht - Nicht StEOP)
- 030080 UE Übung Romanistische Fundamente (Sachenrecht - Nicht StEOP)
- 030183 UE Übung Romanistische Fundamente - Sachenrecht und Schuldrecht - Block im September 2024
- 030728 UE Übung Romanistische Fundamente (Schuldrecht)
- 030738 UE Übung Romanistische Fundamente (Schuldrecht)
- 030747 UE Übung Romanistische Fundamente (Schuldrecht)
- 030759 UE Übung Romanistische Fundamente (Schuldrecht)
- 030762 UE Übung Romanistische Fundamente (Schuldrecht)
- 030772 UE Übung Romanistische Fundamente (Schuldrecht)
- 030806 UE Übung Romanistische Fundamente (Schuldrecht)
1.2.1.3. Diplomand*innenseminare / Moot Courts
- 030549 SE Speerwurf und Pferdeleihe: Schulfälle des römischen Rechts - Ihre Kontextualisierung in der antiken Rechtsgeschichte
- 030745 SE Römisches Recht und ABGB - auch für Diplomand*innen und Dissertant*innen
1.2.1.4. Privatissima
1.2.2. Rechts- und Verfassungsgeschichte der neueren Zeit
1.2.2.1. Vorlesungen
- 030120 VO Rechts- und Verfassungsgeschichte - Privatrechtsgeschichte
- 030188 VO Nachkriegsjustiz und NS-Verbrechen. Österreich im internationalen Vergleich
- 030376 VO Rechts- und Verfassungsgeschichte der neueren Zeit - Verfassungsgeschichte
1.2.2.2. Übungen (nicht für die StEOP anrechenbar)
- 030046 UE Übung aus Privatrechtsgeschichte
- 030070 UE Übung aus Rechts- und Verfassungsgeschichte (Schwerpunkte aus dem gesamten Fach)
- 030193 UE Übung aus Rechts- und Verfassungsgeschichte (ausgewählte Schwerpunkte aus dem gesamten Fach)
- 030211 UE Übung aus Verfassungsgeschichte
- 030318 UE Übung aus Rechts- und Verfassungsgeschichte - Schwerpunkte aus dem gesamten Fach
- 030344 UE Übung aus Privatrechtsgeschichte
- 030701 UE Übung aus Privatrechtsgeschichte
- 030804 UE Übung aus Verfassungsgeschichte
1.2.2.3. Diplomand*innenseminare / Moot Courts
- 030079 SE Seminar aus Rechtsgeschichte: Die Entstehung des Bundes-Verfassungsgesetzes 1920
- 030393 SE Seminar aus Rechtsgeschichte - Afrika in der Völkerrechtsgeschichte
- 030528 SE Seminar: Der Umbruch 1933/34: Von der Ersten Republik in den "autoritären Ständestaat" - für Diplomand*innen
- 030566 MC [ en ] Ius Commune Moot Court
- 030684 SE Seminar ohne Generalthema - für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030707 SE Seminar aus Rechts- und Verfassungsgeschichte - Generalthema: Rechtsfragen im Spiegel von Medien (Presse und Film)
- 030727 SE "We are family" - Familien, Partnerschaften und alternative Formen des Zusammenlebens - aus rechtsgeschichtlicher und feministisch-queer Perspektive - für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030745 SE Römisches Recht und ABGB - auch für Diplomand*innen und Dissertant*innen
1.2.2.4. Kurse
- 030114 KU Das BGB. Eine rechtshistorische Einführung in das deutsche Zivilrecht
- 030130 KU Vom Armenrecht zur Sozialhilfe
- 030141 KU Völkerrechtsgeschichte
- 030272 KU [ en ] Introduction to Austrian Constitutional History and Constitutional Theory since 1867
- 030441 KU Kolonialismus und Recht
- 030559 KU Globalisierung und Rechtspluralismus (Vertiefung) - Postkoloniale Perspektiven
- 030767 KU Juristische Recherche (einschließlich rechtshistorischer Quellenkunde)
1.2.2.5. Repetitorien
- 030282 RE Repetitorium aus Rechts- und Verfassungsgeschichte (Schwerpunkte aus dem gesamten Fach) - Block-LV zum Juni-MP-Termin
1.2.3. Einführung in die internationalen Grundlagen des Rechts
1.2.3.1. Europarechtliche Grundlagen
1.2.3.1.1. Vorlesungen
- 030039 VO Einführung in das Europarecht - Europäisches Verfassungsrecht - Grundlagen des Europarechts - Europäisches Verfassungsrecht: Grundlagen und Institutionen zur Vorbereitung auf die FÜM I
1.2.3.1.2. Übungen
- 030150 PUE Anfängerübung zu den Grundlagen des Europarechts - zur Vorbereitung auf die FÜM I, Prüfungtermin April
- 030325 PUE [ en ] Excercise in Fundamentals of European Law for Beginners - Preparation for the written exams
- 030336 PUE Anfängerübung zu den Grundlagen des Europarechts - zur Vorbereitung auf die FÜM I, Prüfungtermin April
- 030475 PUE Anfängerübung zu den Grundlagen des Europarechts - zur Vorbereitung auf die FÜM I, Prüfungtermin Juni
- 030508 PUE Anfängerübung zu den Grundlagen des Europarechts - zur Vorbereitung auf die FÜM I, Prüfungtermin Juni
- 030680 PUE [ en ] Excercise in Fundamentals of European Law for Beginners - Preparation for the written exams
1.2.3.2. Völkerrechtliche Grundlagen
1.2.3.2.1. Vorlesungen
- 030477 VO Grundlagen des Völkerrechts - Einführung in die internationalen Grundlagen des Rechts
1.2.3.2.2. Übungen
- 030532 PUE Anfängerübung zu den Grundlagen des Völkerrechts - Gezielte Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung "FÜM I" mit Schwerpunkt auf Fallbesprechungen
- 030633 PUE Anfängerübung zu den Grundlagen des Völkerrechts - Vorbereitung auf die FÜM I, Völkerrechtlicher Teil
- 030712 PUE [ en ] Exercise in International Law for Beginners
Letzte Änderung: Fr 28.06.2024 00:39