Bachelor Deutsche Philologie (617 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (18 ECTS)
M-01,1 Studieneingangs- und Orientierungsphase I (6 ECTS)
Einführungsvorlesung Einführung in die Deutsche Philologie
- 100001 EV ( OV STEOP ) STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
M-01,2 Studieneingangs- und Orientierungsphase II (12 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM STEOP: Modulprüfung M 01,2
Einführungsvorlesung Literatur im historischen Kontext
- 100003 EV ( OV STEOP ) STEOP: EV Literatur im historischen Kontext
Einführungsvorlesung Texte - Medien - Institutionen
- 100004 EV ( OV STEOP ) STEOP: EV Texte - Medien - Institutionen
Grundlagen (17 ECTS)
M-02,1 Grundlagen I (10 ECTS)
Einführende Übung Literatur
- 100053 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Goethezeit
- 100148 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Wiener Moderne
- 100149 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Maria Lazar
- 100150 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Politische Literatur der Nachkriegszeit
- 100152 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Arthur Schnitzler
- 100153 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Kafka
- 100185 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Klassische Moderne
- 100215 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Was ist politische Ästhetik?
Einführende Übung Schreiben
- 100086 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100089 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100090 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100092 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100093 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100131 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100135 EU Textproduktion und Rhetorik
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100012 VO NdL: Das Wissen der Literatur: Dramatik
- 100015 VO NdL: Ästhetik des Anthropozäns
- 100017 VO NdL: Gegenwartsliteratur: Experimentelle Prosa. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Bodo Hell
- 100018 VO Ndl: Klassik und Romantik
- 100019 VO NdL: Österreichische Autorinnen 1918-1945
- 100095 VO NdL: Stadterzählungen in der Moderne
- 100113 VO NdL: Von Mäusen und Monstern. Tierfiguren, Tier-Erzählungen und Mensch-Tier-Hybride in der KJL
- 100160 VO NdL: Natur/Kultur: Pflanzen in der Literatur vom 18. Jh. bis zur Gegenwart
- 100240 VO NdL: Drama und Geschichte
Ältere deutsche Literatur
- 100008 VO ÄdL: Bäume in der Literatur des Mittelalters
- 100010 VO ÄdL: Stimmen hören - narratologische und kulturwissenschaftliche Perspektiven
Sprachwissenschaft
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100021 VO SpraWi: Sprachdynamik in Österreich. Multidimensionale Perspektiven
- 100022 VO SpraWi: Quantitative Methoden in den Digital Humanities
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100013 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100034 VO ( KPH Krems ) DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
M-02,2 Grundlagen II (7 ECTS)
Einführende Übung Sprache
- 100009 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100014 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100016 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100023 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100123 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100126 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100133 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100186 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
Vorlesung Germanistische Sprachwissenschaft
- 100020 VO Germanistische Sprachwissenschaft - Schnittstellen
Aufbau (41 ECTS)
M-03,1 Aufbau Ältere deutsche Literatur (7 ECTS)
Übung Mittelhochdeutsch
- 100068 UE Mittelhochdeutsch
- 100070 UE Mittelhochdeutsch
- 100071 UE Mittelhochdeutsch
- 100074 UE Mittelhochdeutsch
- 100075 UE Mittelhochdeutsch
Proseminar Ältere deutsche Literatur
- 100082 PS ÄdL: "Die Suche nach dem Gral"
- 100088 PS ÄdL: Konrad Fleck: Flore und Blanscheflur
- 100096 PS ÄdL: Apocalypse now! Erzählungen vom Ende der Welt
- 100100 PS ÄdL: Avas Bibeldichtung
- 100190 PS ÄdL: Alexander: Spiel mir das Lied vom Tod
M-03,2 Aufbau Neuere deutsche Literatur (7 ECTS)
Übung Literatur- und Kulturtheorie
- 100002 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100077 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100078 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100081 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100085 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100146 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100208 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100213 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
Proseminar Neuere deutsche Literatur
- 100033 PS NdL: "Die Wut, die bleibt" - Feminismus in der/als Literatur? I
- 100076 PS NdL: Erzählen und Barbarei. Physiognomien der Moderne
- 100084 PS NdL: Geschwister in der Literatur
- 100101 PS NdL: Literarische Neuerscheinungen (mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen)
- 100102 PS NdL: Nestroy, oder: Denken am Leitseil der Sprache
- 100104 PS NdL: 35 Jahre nach dem Fall der Mauer: DDR-Literatur
- 100105 PS NdL: Mozart, Wagner, Strauss & Co: Das deutschsprachige Opernlibretto
- 100106 PS NdL: Büchners Lenz. Eine Fallgeschichte der Wissenspoetik
- 100107 PS NdL: Postkoloniale Erzähltheorie. Perspektiven einer Critical Race Narratology in der KJL
- 100109 PS NdL: Die Umwelt(en) der Literatur: 18. und 19. Jahrhundert
- 100110 PS NdL: Die Poetik des Algorithmus - Künstliche Intelligenz und die digitale Transformation der Literaturproduktion
- 100111 PS NdL: Poetologie der Geheimdienste
- 100116 PS NdL: Der Österreichische Staatspreis für Literatur in den 1960er-Jahren - inhaltlicher und formaler Aufbruch des literarischen Kanons
- 100147 PS NdL: Gruppen - Banden - Gangs. Kollektive Körper in der Literatur für und über Jugendliche
M-03,3 Aufbau Sprachwissenschaft (7 ECTS)
Übung Grammatik der Gegenwartssprache
- 100175 UE Grammatik
- 100176 UE Grammatik
- 100177 UE Grammatik
- 100179 UE Grammatik
- 100180 UE Grammatik
- 100181 UE Grammatik
- 100236 UE Grammatik
Proseminar Sprachwissenschaft
- 100064 PS SpraWi: Lexikographie
- 100114 PS SpraWi: Perspektiven auf Standard(s) in Österreich
- 100115 PS SpraWi: Spracherwerb - Sprachvariation
- 100117 PS SpraWi: Dialektsyntax empirisch erforschen
- 100118 PS SpraWi: Lexik, Morphologie und Pragmatik
- 100119 PS SpraWi:Multimodale Kommunikation: Daten erheben & analysieren mit ELAN, Eyetracking & Motion Capture
- 100120 PS SpraWi: Sprachminderheiten und Sprachkontakt
- 100206 PS SpraWi: Digitale Parömiologie: Sprichwörter als musterhafte Strukturen im Text
- 100221 PS SpraWi: Spracheinstellungsforschung trifft auf Wissenschaftskommunikation
- 100230 PS SpraWi: Austriazismen im lexikographischen Diskurs
M-03,4 Aufbau Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (8 ECTS)
Vorlesung Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache
- 100031 VO DaF/Z: Einführung in DaF/Z
Proseminar Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- 100166 PS DaF/Z: Sprachenpolitik im DaF-/DaZ-Kontex
- 100183 PS DaF/Z: Textkompetenz im DaF/DaZ-Unterricht
- 100184 PS DaF/Z: Sprachalternation und Translanguaging
M-03,5 Aufbau Ergänzungen (12 ECTS)
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100012 VO NdL: Das Wissen der Literatur: Dramatik
- 100015 VO NdL: Ästhetik des Anthropozäns
- 100017 VO NdL: Gegenwartsliteratur: Experimentelle Prosa. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Bodo Hell
- 100018 VO Ndl: Klassik und Romantik
- 100019 VO NdL: Österreichische Autorinnen 1918-1945
- 100095 VO NdL: Stadterzählungen in der Moderne
- 100113 VO NdL: Von Mäusen und Monstern. Tierfiguren, Tier-Erzählungen und Mensch-Tier-Hybride in der KJL
- 100160 VO NdL: Natur/Kultur: Pflanzen in der Literatur vom 18. Jh. bis zur Gegenwart
- 100240 VO NdL: Drama und Geschichte
Ältere deutsche Literatur
- 100008 VO ÄdL: Bäume in der Literatur des Mittelalters
- 100010 VO ÄdL: Stimmen hören - narratologische und kulturwissenschaftliche Perspektiven
Sprachwissenschaft
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100021 VO SpraWi: Sprachdynamik in Österreich. Multidimensionale Perspektiven
- 100022 VO SpraWi: Quantitative Methoden in den Digital Humanities
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100013 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100034 VO ( KPH Krems ) DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
- 100112 VO ( PH-WIEN ) DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft - Klassismus, Rassismus, Gender- und Sprachverhältnisse
Wahlmodulgruppe Bachelor (28 ECTS)
M-04,1 Bachelormodul Ältere deutsche Literatur (14 ECTS)
Bachelorseminar Ältere deutsche Literatur
- 100139 SE-B ÄdL: Jenseitsreisen
- 100142 SE-B ÄdL: Lieder für den Kaiser - historisch-politische Ereignisdichtung im Umfeld Kaiser Maximilians I.
- 100156 SE-B ÄdL: Das spätmittelalterliche Rechenbuch aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
Vorlesung Sprachwissenschaft
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100021 VO SpraWi: Sprachdynamik in Österreich. Multidimensionale Perspektiven
- 100022 VO SpraWi: Quantitative Methoden in den Digital Humanities
Vorlesung Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100013 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100034 VO ( KPH Krems ) DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
- 100112 VO ( PH-WIEN ) DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft - Klassismus, Rassismus, Gender- und Sprachverhältnisse
M-04,2 Bachelormodul Neuere deutsche Literatur (14 ECTS)
Bachelorseminar Neuere deutsche Literatur
- 100097 SE-B NdL: Bildungsromane (1700 - 1800 - 1900)
- 100140 SE-B NdL: Franz Kafkas Erzählungen
- 100141 SE-B NdL: Orte des Transits und des Transitorischen in der deutschsprachigen Literatur
- 100167 SE-B NdL: Die Literatur der Verwaltung. Schreibende Beamte im 18. und 19. Jahrhundert
Vorlesung Sprachwissenschaft
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100021 VO SpraWi: Sprachdynamik in Österreich. Multidimensionale Perspektiven
- 100022 VO SpraWi: Quantitative Methoden in den Digital Humanities
Vorlesung Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100013 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100034 VO ( KPH Krems ) DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
- 100112 VO ( PH-WIEN ) DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft - Klassismus, Rassismus, Gender- und Sprachverhältnisse
M-04,3 Bachelormodul Sprachwissenschaft (14 ECTS)
Bachelorseminar Sprachwissenschaft
- 100144 SE-B SpraWi: Variation und Stil
- 100145 SE-B SpraWi: Digitale Linguistik - Datenbanken in der sprachwissenschaftlichen Forschung
- 100154 SE-B SpraWi: Austriazismen in Raum, Zeit und Medien
- 100200 SE-B SpraWi: Identitätskonstruktionen im gesprochenen und digitalen Diskurs
Vorlesung Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100012 VO NdL: Das Wissen der Literatur: Dramatik
- 100015 VO NdL: Ästhetik des Anthropozäns
- 100017 VO NdL: Gegenwartsliteratur: Experimentelle Prosa. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Bodo Hell
- 100018 VO Ndl: Klassik und Romantik
- 100019 VO NdL: Österreichische Autorinnen 1918-1945
- 100095 VO NdL: Stadterzählungen in der Moderne
- 100113 VO NdL: Von Mäusen und Monstern. Tierfiguren, Tier-Erzählungen und Mensch-Tier-Hybride in der KJL
- 100160 VO NdL: Natur/Kultur: Pflanzen in der Literatur vom 18. Jh. bis zur Gegenwart
- 100240 VO NdL: Drama und Geschichte
Vorlesung Ältere deutsche Literatur
- 100008 VO ÄdL: Bäume in der Literatur des Mittelalters
- 100010 VO ÄdL: Stimmen hören - narratologische und kulturwissenschaftliche Perspektiven
M-04,4 Bachelormodul Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (14 ECTS)
Bachelorseminar Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100108 SE-B DaF/Z: Anerkennung und Adressierung in diskriminierungskritischen Bildungsräumen
- 100223 SE-B DaF/Z: Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache
- 100224 SE-B ( PH-WIEN ) DaF/Z: Themen der Sprachlehr- und Lernforschung
- 100231 SE-B DaF/Z: Sprache+Bildung=Sprachbildung? Sprachigkeit im Bildungswesen
Vorlesung Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100012 VO NdL: Das Wissen der Literatur: Dramatik
- 100015 VO NdL: Ästhetik des Anthropozäns
- 100017 VO NdL: Gegenwartsliteratur: Experimentelle Prosa. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Bodo Hell
- 100018 VO Ndl: Klassik und Romantik
- 100019 VO NdL: Österreichische Autorinnen 1918-1945
- 100095 VO NdL: Stadterzählungen in der Moderne
- 100113 VO NdL: Von Mäusen und Monstern. Tierfiguren, Tier-Erzählungen und Mensch-Tier-Hybride in der KJL
- 100160 VO NdL: Natur/Kultur: Pflanzen in der Literatur vom 18. Jh. bis zur Gegenwart
- 100240 VO NdL: Drama und Geschichte
Vorlesung Ältere deutsche Literatur
- 100008 VO ÄdL: Bäume in der Literatur des Mittelalters
- 100010 VO ÄdL: Stimmen hören - narratologische und kulturwissenschaftliche Perspektiven
Wahlmodule (16 ECTS)
M-05,1 Wahlmodul Ältere deutsche Literatur (8 ECTS)
Proseminar Ältere deutsche Literatur
- 100082 PS ÄdL: "Die Suche nach dem Gral"
- 100088 PS ÄdL: Konrad Fleck: Flore und Blanscheflur
- 100096 PS ÄdL: Apocalypse now! Erzählungen vom Ende der Welt
- 100100 PS ÄdL: Avas Bibeldichtung
- 100190 PS ÄdL: Alexander: Spiel mir das Lied vom Tod
Vorlesung Ältere deutsche Literatur
- 100008 VO ÄdL: Bäume in der Literatur des Mittelalters
- 100010 VO ÄdL: Stimmen hören - narratologische und kulturwissenschaftliche Perspektiven
M-05,2 Wahlmodul Neuere deutsche Literatur (8 ECTS)
Proseminar Neuere deutsche Literatur
- 100033 PS NdL: "Die Wut, die bleibt" - Feminismus in der/als Literatur? I
- 100076 PS NdL: Erzählen und Barbarei. Physiognomien der Moderne
- 100084 PS NdL: Geschwister in der Literatur
- 100101 PS NdL: Literarische Neuerscheinungen (mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen)
- 100102 PS NdL: Nestroy, oder: Denken am Leitseil der Sprache
- 100104 PS NdL: 35 Jahre nach dem Fall der Mauer: DDR-Literatur
- 100105 PS NdL: Mozart, Wagner, Strauss & Co: Das deutschsprachige Opernlibretto
- 100106 PS NdL: Büchners Lenz. Eine Fallgeschichte der Wissenspoetik
- 100107 PS NdL: Postkoloniale Erzähltheorie. Perspektiven einer Critical Race Narratology in der KJL
- 100109 PS NdL: Die Umwelt(en) der Literatur: 18. und 19. Jahrhundert
- 100110 PS NdL: Die Poetik des Algorithmus - Künstliche Intelligenz und die digitale Transformation der Literaturproduktion
- 100111 PS NdL: Poetologie der Geheimdienste
- 100116 PS NdL: Der Österreichische Staatspreis für Literatur in den 1960er-Jahren - inhaltlicher und formaler Aufbruch des literarischen Kanons
- 100147 PS NdL: Gruppen - Banden - Gangs. Kollektive Körper in der Literatur für und über Jugendliche
Vorlesung Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100012 VO NdL: Das Wissen der Literatur: Dramatik
- 100015 VO NdL: Ästhetik des Anthropozäns
- 100017 VO NdL: Gegenwartsliteratur: Experimentelle Prosa. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Bodo Hell
- 100018 VO Ndl: Klassik und Romantik
- 100019 VO NdL: Österreichische Autorinnen 1918-1945
- 100095 VO NdL: Stadterzählungen in der Moderne
- 100113 VO NdL: Von Mäusen und Monstern. Tierfiguren, Tier-Erzählungen und Mensch-Tier-Hybride in der KJL
- 100160 VO NdL: Natur/Kultur: Pflanzen in der Literatur vom 18. Jh. bis zur Gegenwart
- 100240 VO NdL: Drama und Geschichte
M-05,3 Wahlmodul Sprachwissenschaft (8 ECTS)
Proseminar Sprachwissenschaft
- 100064 PS SpraWi: Lexikographie
- 100114 PS SpraWi: Perspektiven auf Standard(s) in Österreich
- 100115 PS SpraWi: Spracherwerb - Sprachvariation
- 100117 PS SpraWi: Dialektsyntax empirisch erforschen
- 100118 PS SpraWi: Lexik, Morphologie und Pragmatik
- 100119 PS SpraWi:Multimodale Kommunikation: Daten erheben & analysieren mit ELAN, Eyetracking & Motion Capture
- 100120 PS SpraWi: Sprachminderheiten und Sprachkontakt
- 100206 PS SpraWi: Digitale Parömiologie: Sprichwörter als musterhafte Strukturen im Text
- 100221 PS SpraWi: Spracheinstellungsforschung trifft auf Wissenschaftskommunikation
- 100230 PS SpraWi: Austriazismen im lexikographischen Diskurs
Vorlesung Sprachwissenschaft
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100021 VO SpraWi: Sprachdynamik in Österreich. Multidimensionale Perspektiven
- 100022 VO SpraWi: Quantitative Methoden in den Digital Humanities
M-05,4 Wahlmodul Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (8 ECTS)
Proseminar Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- 100166 PS DaF/Z: Sprachenpolitik im DaF-/DaZ-Kontex
- 100183 PS DaF/Z: Textkompetenz im DaF/DaZ-Unterricht
- 100184 PS DaF/Z: Sprachalternation und Translanguaging
Vorlesung Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100013 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100034 VO ( KPH Krems ) DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
- 100112 VO ( PH-WIEN ) DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft - Klassismus, Rassismus, Gender- und Sprachverhältnisse
M-05,5 Wahlmodul Kinder- und Jugendliteratur (8 ECTS)
- 100107 PS NdL: Postkoloniale Erzähltheorie. Perspektiven einer Critical Race Narratology in der KJL
- 100113 VO NdL: Von Mäusen und Monstern. Tierfiguren, Tier-Erzählungen und Mensch-Tier-Hybride in der KJL
- 100147 PS NdL: Gruppen - Banden - Gangs. Kollektive Körper in der Literatur für und über Jugendliche
M-05,6 Wahlmodul Gender Studies (8 ECTS)
- 100019 VO NdL: Österreichische Autorinnen 1918-1945
- 100033 PS NdL: "Die Wut, die bleibt" - Feminismus in der/als Literatur? I
- 100100 PS ÄdL: Avas Bibeldichtung
- 100112 VO ( PH-WIEN ) DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft - Klassismus, Rassismus, Gender- und Sprachverhältnisse
M-05,7 Praktikum (8 ECTS)
freies Lehrangebot
Letzte Änderung: Fr 28.06.2024 00:39