Master Interdisziplinäre Osteuropastudien (610 [2] - Version 2019)
PM1 Einführung in die multidisziplinären Osteuropastudien (13 ECTS)
PM2 Alternative Pflichtmodulgruppen "Disziplinäre Kompensationen" (20 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe "Disziplinäre Kompensation: Geschichte/Slawische Sprachen und Literaturen" (20 ECTS)
PM2.1a Geschichte (10 ECTS)
- 070086 VO Osteuropäische Geschichte
- 070077 UE [ en ] Guided Reading Economic and Social History - Slave Trade and Slavery in Eastern Europe
- 070080 UE Guided Reading Zeitgeschichte - Ukrainische Geschichte im 20. und 21. Jahrhundert
- 070331 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Einführung in vergleichende und Verflechtungsgeschichte mit einem Schwerpunkt auf Südosteuropa. Lektüre zentraler Texte.
- 070273 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Ungarn in der Zwischenkriegszeit: Ideologien und Eliten
- 070324 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Geschlechtergeschichte des Zarenreiches und der frühen Sowjetunion
- 070329 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Ukrainische Geschichte als Gewaltgeschichte?
- 070090 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Russland und der Westen 1500 bis 1900
PM2.2a Slawische Sprachen und Literaturen (10 ECTS)
- 480091 VO Historisch-Philologische Vorlesung - Geschichte des Slavischen bis zu den Anfängen der Schriftlichkeit
- 480003 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Russisch, Polnisch, Slowakisch, Tschechisch - und die Moral von der Geschicht‘!? Kinderliteratur auf dem Prüfstand
- 480082 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium: Westslawistik - Meteopoetik oder von Wettererscheinungen in der Literatur
- 480117 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Kontrastive tschechische und slowakische Morphologie
- 480085 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium: B/K/S, Slowenisch - Intermediale Perspektiven auf den Jugoslawienkrieg. Literatur, Film und Fotografie
- 480088 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Einführung in die baltoslawische Nominalmorphologie
- 480094 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Varietäten in den südslawischen Sprachen
- 480063 KO Literatur- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium: Russisch, Ukrainisch - Russische literarische Zeitschriften im 20. und 21. Jh.
Alternative Pflichtmodulgruppe "Disziplinäre Kompensation: Geschichte/Sozialwissenschaften" (20 ECTS)
PM2.1b Geschichte (10 ECTS)
- 070086 VO Osteuropäische Geschichte
- 070077 UE [ en ] Guided Reading Economic and Social History - Slave Trade and Slavery in Eastern Europe
- 070080 UE Guided Reading Zeitgeschichte - Ukrainische Geschichte im 20. und 21. Jahrhundert
- 070331 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Einführung in vergleichende und Verflechtungsgeschichte mit einem Schwerpunkt auf Südosteuropa. Lektüre zentraler Texte.
- 070273 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Ungarn in der Zwischenkriegszeit: Ideologien und Eliten
- 070324 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Geschlechtergeschichte des Zarenreiches und der frühen Sowjetunion
- 070329 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Ukrainische Geschichte als Gewaltgeschichte?
- 070090 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Russland und der Westen 1500 bis 1900
PM2.2b Sozialwissenschaften (10 ECTS)
- 210078 VO BAK13: Politik und Recht
- 230005 VO B4 Grundlagen soziologischer Theorien
- 210080 VO BAK13: Historische Grundlagen
- 210079 VO BAK13: Politik und Ökonomie
Alternative Pflichtmodulgruppe "Disziplinäre Kompensation: Sozialwissenschaften/Slawische Sprachen und Literaturen" (20 ECTS)
PM2.1c Sozialwissenschaften (10 ECTS)
- 210078 VO BAK13: Politik und Recht
- 230005 VO B4 Grundlagen soziologischer Theorien
- 210080 VO BAK13: Historische Grundlagen
- 210079 VO BAK13: Politik und Ökonomie
PM2.2c Slawische Sprachen und Literaturen (10 ECTS)
PM3 Alternatives Pflichtmodul "Disziplinäre Vertiefung" (24 ECTS)
PM3.1 Osteuropäische Geschichte (24 ECTS)
- 070005 VO Weitere Zugänge - Ost-West-Beziehungen 1945-2025
- 070119 EX Exkursion nach Siebenbürgen: Eine vielfältig beeinflusste Region zwischen Machtblöcken
- 070184 UE Methodenworkshop - Lesen, Schreiben, Wissen. Zur Epistemologie historiographischer Arbeit
- 070252 UE Methodenworkshop - Die Geschichte der Geschlechterforschung - Kontexte, Debatten und Materialien
- 070333 SE Seminar - Prag 1968
- 070332 SE Seminar - Nord-Makedonien: Transformationserfahrung in Permanenz. - Von einer osmanischen Region, sozialistischer Teilrepublik zur Unabhängigkeit.
- 010054 SE Grundfragen der orthodoxen systematischen Theologie. Gesungene Dogmatik - Hymnographische Zugänge zur Theologie
- 010051 VO Einführung in die orthodoxe Kirchengeschichte
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 2
PM3.2 Sozialwissenschaften (24 ECTS)
- 030006 SE Die orthodoxen Kirchen in Österreich - Geschichte - Politik - Rechtsstellung. Seminar für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 090110 UE Griechenlands Antiken 1834-1899: Kulturgeschichte an Objekten
- 090112 PS [ en ] Auto/bio/historio/graphics: Graphic Novel in Contemporary Greece
- 133342 PS Proseminar: Konsum und Kontrolle - Schwedens Alkoholpolitik in transnationaler Perspektive
PM3.3 Slawische Sprachen und Literaturen (24 ECTS)
- 480102 KO Areal- und kulturwissenschaftliches Konversatorium: Russisch und Ukrainisch - Einsichten in den ostslawischen Kulturraum: Slawisch und darüber hinaus
- 480099 VO Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft - Lektüre mittelalterlicher slavischer Texte
- 480091 VO Historisch-Philologische Vorlesung - Geschichte des Slavischen bis zu den Anfängen der Schriftlichkeit
- 480090 SE Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar - Gender und Genozid: Srebrenica aus Frauen-Perspektive
- 480082 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium: Westslawistik - Meteopoetik oder von Wettererscheinungen in der Literatur
- 480003 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Russisch, Polnisch, Slowakisch, Tschechisch - und die Moral von der Geschicht‘!? Kinderliteratur auf dem Prüfstand
- 480057 SE Sprachwissenschaftliches Seminar - Grammatik slavischer Sprachen (vor 1900)
PM4 Disziplinäre Ergänzung, individuelle Vertiefung (23 ECTS)
- 070119 EX Exkursion nach Siebenbürgen: Eine vielfältig beeinflusste Region zwischen Machtblöcken
- 070184 UE Methodenworkshop - Lesen, Schreiben, Wissen. Zur Epistemologie historiographischer Arbeit
- 070252 UE Methodenworkshop - Die Geschichte der Geschlechterforschung - Kontexte, Debatten und Materialien
- 070301 VO Politische Polarisierung durch multiple Krisen: gesellschaftliche und pädagogische Herausforderungen - Vorlesung der Sir-Peter-Ustinov-Gastprofessur
- 070332 SE Seminar - Nord-Makedonien: Transformationserfahrung in Permanenz. - Von einer osmanischen Region, sozialistischer Teilrepublik zur Unabhängigkeit.
- 070005 VO Weitere Zugänge - Ost-West-Beziehungen 1945-2025
- 010020 EX Rumänien entdecken: konfessionelle Vielfalt, kommunistisches Erbe und religiöses Leben heute.
- 010065 VO Einführung in die Ostkirchen: Schwerpunkt orientalische Kirchen und katholische Ostkirchen
- 240057 VO Spezialvorlesung Güterketten - Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung
- 030006 SE Die orthodoxen Kirchen in Österreich - Geschichte - Politik - Rechtsstellung. Seminar für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030189 KU [ en ] Transitional Justice
- 030096 KU Postkoloniale Perspektiven
- 480091 VO Historisch-Philologische Vorlesung - Geschichte des Slavischen bis zu den Anfängen der Schriftlichkeit
- 480090 SE Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar - Gender und Genozid: Srebrenica aus Frauen-Perspektive
- 480082 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium: Westslawistik - Meteopoetik oder von Wettererscheinungen in der Literatur
- 480099 VO Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft - Lektüre mittelalterlicher slavischer Texte
- 010051 VO Einführung in die orthodoxe Kirchengeschichte
- 010055 VO [ en ] Grundkurs orthodoxe praktische Theologie
- 010077 SE Spiritualität in Zeiten des Totalitarismus. Märtyrer- und Bekennerfiguren des 20. Jh.
- 010067 FS Verantwortung in der Zeit von Auschwitz: Die bleibende Aktualität von Dietrich Bonhoeffers Ethik
- 070284 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - A Transregional History of the Balkans and East Africa through Local-Language Sources
- 090067 VU Byzanz und das Schwarze Meer
- 090110 UE Griechenlands Antiken 1834-1899: Kulturgeschichte an Objekten
- 090112 PS [ en ] Auto/bio/historio/graphics: Graphic Novel in Contemporary Greece
PM5 Interdisziplinäres Forschungsseminar (10 ECTS)
- 070144 SE Forschungsseminar - Geschichte von Transformationen
- 070169 SE Forschungsseminar - Der Völkerbund - Eine Vernetzungs - und Organisationsgeschichte
PM6 Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS)
- 070087 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 070176 SE Seminar zur Abschlussarbeit
Zusätzliches Lehrangebot
- 070265 UE Themenfindung MA-Arbeiten in Geschichte - Schreibcoaching - Extracurriculares Angebot
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:43