PM3 Alternatives Pflichtmodul "Disziplinäre Vertiefung" (24 ECTS)
PM3.1 Osteuropäische Geschichte (24 ECTS)
- 070005 VO Weitere Zugänge - Ost-West-Beziehungen 1945-2025
- 070119 EX Exkursion nach Siebenbürgen: Eine vielfältig beeinflusste Region zwischen Machtblöcken
- 070184 UE Methodenworkshop - Lesen, Schreiben, Wissen. Zur Epistemologie historiographischer Arbeit
- 070252 UE Methodenworkshop - Die Geschichte der Geschlechterforschung - Kontexte, Debatten und Materialien
- 070333 SE Seminar - Prag 1968
- 070332 SE Seminar - Nord-Makedonien: Transformationserfahrung in Permanenz. - Von einer osmanischen Region, sozialistischer Teilrepublik zur Unabhängigkeit.
- 010054 SE Grundfragen der orthodoxen systematischen Theologie. Gesungene Dogmatik - Hymnographische Zugänge zur Theologie
- 010051 VO Einführung in die orthodoxe Kirchengeschichte
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 2
PM3.2 Sozialwissenschaften (24 ECTS)
- 030006 SE Die orthodoxen Kirchen in Österreich - Geschichte - Politik - Rechtsstellung. Seminar für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 090110 UE Griechenlands Antiken 1834-1899: Kulturgeschichte an Objekten
- 090112 PS [ en ] Auto/bio/historio/graphics: Graphic Novel in Contemporary Greece
- 133342 PS Proseminar: Konsum und Kontrolle - Schwedens Alkoholpolitik in transnationaler Perspektive
PM3.3 Slawische Sprachen und Literaturen (24 ECTS)
- 480102 KO Areal- und kulturwissenschaftliches Konversatorium: Russisch und Ukrainisch - Einsichten in den ostslawischen Kulturraum: Slawisch und darüber hinaus
- 480099 VO Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft - Lektüre mittelalterlicher slavischer Texte
- 480091 VO Historisch-Philologische Vorlesung - Geschichte des Slavischen bis zu den Anfängen der Schriftlichkeit
- 480090 SE Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar - Gender und Genozid: Srebrenica aus Frauen-Perspektive
- 480082 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium: Westslawistik - Meteopoetik oder von Wettererscheinungen in der Literatur
- 480003 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Russisch, Polnisch, Slowakisch, Tschechisch - und die Moral von der Geschicht‘!? Kinderliteratur auf dem Prüfstand
- 480057 SE Sprachwissenschaftliches Seminar - Grammatik slavischer Sprachen (vor 1900)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:43