Master Religionswissenschaft (800)
Pflichtmodule (100 ECTS)
M01: Hauptthemen der Religionsgeschichte (9 ECTS)
1. Judentum
- 060009 VO Jüdische Kulturgeschichte im Mittelalter
- 060010 VO Jüdische Kulturgeschichte von der Neuzeit bis in die Gegenwart
2. Christentum
- 010065 VO Einführung in die Ostkirchen: Schwerpunkt orientalische Kirchen und katholische Ostkirchen
- 010223 VO Grundkurs Kirchengeschichte II
3. Islam
4. Religionen indischen Ursprungs
5. Ostasiatische Religionen
6. Historische Religionen
- 060066 VO ( DIGITAL ) Religion
- 090080 VO Antike Religionsgeschichte
7. Sonstige
- 010087 VO Die okkulte Moderne. Alternativreligiöse Strömungen von der Spätaufklärung bis zum Ersten Weltkrieg - Alternative Religious Traditions from the Late Enlightenment to the First World War
- 143064 VO Religion und Religiosität im Sahelraum: Historische und zeitgenössische Perspektiven
M02: Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen (9 ECTS)
1. Judentum
2. Christentum
3. Islam
- 030194 KU Islam in Europa - Rechtshistorische Streiflichter und aktuelle Rechtsentwicklungen
4. Religionen indischen Ursprungs
5. Ostasiatische Religionen
6. Historische Religionen
- 090030 PS Religiöser Wandel im Imperium Romanum
7. Sonstige
- 010088 VU [ en ] New Religious Movements
- 010101 VU [ en ] Introducing Siberian Shamanism
- 010109 VU [ en ] The non-Buddhist Religions of Tibet
M03: Vergleichend-systematische Religionswissenschaft (9 ECTS)
- 010098 VO Ethik der Religionen
M04: Angewandte Systematik (5 ECTS)
- 010085 SE Tierethik und Religionen
- 010096 SE [ en ] Interdisciplinary Approaches to Religious Experience
- 010102 SE [ en ] Mysticism across Religions
M05: Religion und Gesellschaft (5 ECTS)
- 010099 SE [ en ] Qualitative and Quantitative Methods in the Study of Religions
- 010107 SE [ en ] Anthropology of Religion
M06: Religionspsychologie (7 ECTS)
- 020031 UE Grundfragen der Religionspsychologie
M07: Weitere Teildisziplinen (6 ECTS)
1. Missionswissenschaft, Religionstheologie
- 010111 VO Grundkurs Sakramentliche Feiern
2. Politische Dimensionen von Religionen
3. Religionendidaktik
4. Religionsästhetik
5. Religionsethnologie
6. Religionsphilosophie
- 010092 VO Klassiker der Religionsphilosophie
7. Religionenrecht
- 010015 VO Grundkurs Kirchenrecht II
- 020030 VO-L [ en ] ( GEMISCHT ) Introduction to the Law of Religions and Religious Communities in Europe
M08: Religionswissenschaftliche Textlektüre (8 ECTS)
- 010106 SE [ en ] Folkore and Belief
M09: Aktuelle Forschungsansätze (5 ECTS)
- 010085 SE Tierethik und Religionen
M10: Praktische Religionswissenschaft (7 ECTS)
- 010012 EX Liturgische Vielfalt im Westen - Auf den Spuren des Mailändischen und Altspanischen Ritus sowie des Diözesanbrauches von Braga
- 020048 SE ( KPH Krems ) Forschungswerkstatt zur empirischen Religionsforschung - Research Lab ‚religious plurality‘
Wahlmodule (20 ECTS)
M12: Einschlägige Quellensprache (10 ECTS)
M13: Vertiefende Quellensprache (10 ECTS)
M14: Betreute Forschungsarbeit (10 ECTS)
- 602001 SE [ de en ] Organisation einer wissenschaftlichen Fachtagung
M15: Schwerpunkt: Religionsgeschichte (10 ECTS)
- 010016 SE Zwischen Kreuz, Halbmond und Nudelsieb - Grundfragen und aktuelle Probleme des österreichischen und europäischen Religionsrechts- (auch) für Nichtjurist:innen
- 010065 VO Einführung in die Ostkirchen: Schwerpunkt orientalische Kirchen und katholische Ostkirchen
- 010087 VO Die okkulte Moderne. Alternativreligiöse Strömungen von der Spätaufklärung bis zum Ersten Weltkrieg - Alternative Religious Traditions from the Late Enlightenment to the First World War
- 010088 VU [ en ] New Religious Movements
- 010101 VU [ en ] Introducing Siberian Shamanism
- 010109 VU [ en ] The non-Buddhist Religions of Tibet
- 010114 VU [ en ] History of the Roman Catholic Inquisition(s) and Related Institutions
- 010223 VO Grundkurs Kirchengeschichte II
- 030194 KU Islam in Europa - Rechtshistorische Streiflichter und aktuelle Rechtsentwicklungen
- 060009 VO Jüdische Kulturgeschichte im Mittelalter
- 060010 VO Jüdische Kulturgeschichte von der Neuzeit bis in die Gegenwart
- 090030 PS Religiöser Wandel im Imperium Romanum
- 090080 VO Antike Religionsgeschichte
- 142165 PS Tibetische Geschichte und Geschichten: Methoden, Themen, Texte
- 143064 VO Religion und Religiosität im Sahelraum: Historische und zeitgenössische Perspektiven
M16: Schwerpunkt: Systematik (10 ECTS)
- 010085 SE Tierethik und Religionen
- 010096 SE [ en ] Interdisciplinary Approaches to Religious Experience
- 010098 VO Ethik der Religionen
- 010102 SE [ en ] Mysticism across Religions
- 010106 SE [ en ] Folkore and Belief
- 010107 SE [ en ] Anthropology of Religion
M17: Schwerpunkt: Methoden empirischer Forschung (10 ECTS)
- 010099 SE [ en ] Qualitative and Quantitative Methods in the Study of Religions
- 010107 SE [ en ] Anthropology of Religion
M18: Vertiefende Religionsgeschichte (5 ECTS)
- 010016 SE Zwischen Kreuz, Halbmond und Nudelsieb - Grundfragen und aktuelle Probleme des österreichischen und europäischen Religionsrechts- (auch) für Nichtjurist:innen
- 010057 SE Synodalität und Konziliarismus - Zur Rolle von Synoden und Konzilien als Reforminstrumente in der Neuzeit
- 010088 VU [ en ] New Religious Movements
- 010101 VU [ en ] Introducing Siberian Shamanism
- 010109 VU [ en ] The non-Buddhist Religions of Tibet
- 010114 VU [ en ] History of the Roman Catholic Inquisition(s) and Related Institutions
- 030194 KU Islam in Europa - Rechtshistorische Streiflichter und aktuelle Rechtsentwicklungen
- 090030 PS Religiöser Wandel im Imperium Romanum
- 142165 PS Tibetische Geschichte und Geschichten: Methoden, Themen, Texte
M19: Vertiefende Methodik (5 ECTS)
- 010099 SE [ en ] Qualitative and Quantitative Methods in the Study of Religions
M20: Vertiefende Systematik (5 ECTS)
- 010085 SE Tierethik und Religionen
- 010102 SE [ en ] Mysticism across Religions
- 010107 SE [ en ] Anthropology of Religion
M21: Vertiefende Teildisziplin (5 ECTS)
- 010011 SE Zwischen Uniformität u. Vielfalt: Westliche, nicht-römische Liturgietraditionen v. Diözesen u. Orden - Begleitendes SE zur Exkursion
- 010016 SE Zwischen Kreuz, Halbmond und Nudelsieb - Grundfragen und aktuelle Probleme des österreichischen und europäischen Religionsrechts- (auch) für Nichtjurist:innen
- 010077 SE Spiritualität in Zeiten des Totalitarismus. Märtyrer- und Bekennerfiguren des 20. Jh.
- 010096 SE [ en ] Interdisciplinary Approaches to Religious Experience
- 010097 SE Aktuelle Fragen des Kirchen- und Religionsrecht
- 010099 SE [ en ] Qualitative and Quantitative Methods in the Study of Religions
- 010102 SE [ en ] Mysticism across Religions
- 010106 SE [ en ] Folkore and Belief
- 010107 SE [ en ] Anthropology of Religion
- 142077 PS Nepals gestohlene Götter auf Facebook - Rezente Kontroversen in der Restitution von Kulturerbe aus dem Himalaya
- 142137 PS Galle, Wind und Schleim - Mensch und Umwelt im frühen Ayurveda
- 142165 PS Tibetische Geschichte und Geschichten: Methoden, Themen, Texte
- 490133 PS ( KPH Krems ) Menschenrechte und (Inter-)Religiöse Bildung
M22: Vertiefende Textlektüre (5 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 10:12