Bachelor Judaistik (639 [4] - Version 2019)
Curriculum und Informationen zum Bachelorstudium Judaistik siehe http://judaistik.univie.ac.at/studium/bachelor-judaistik/Für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist eine online-Anmeldung erforderlich.Die Lehrveranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, in den Hörsälen (HS 1 und HS 2 im Erdgeschoß) und im Besprechungsraum (2.Stock) des Instituts für Judaistik statt (Wien IX., Spitalgasse 2, Hof 7.3 des Universitätscampus).
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (17 ECTS)
1a. Pflichtmodul Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung "Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens"
- 070093 VO StEOP: Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens
1b. Pflichtmodul Einführung in die jüdische Kulturgeschichte (4 ECTS)
1c. Pflichtmodul Bibelhebräisch für JudaistInnen (8 ECTS)
2. Pflichtmodul Wissenschaftliche Methodik (9 ECTS)
3. Pflichtmodul Hebräisch (20 ECTS)
- 060006 UE Bibelhebräisch für JudaistInnen 2
- 060015 UE [ de he ] Modernhebräisch 1
- 060007 UE [ de he ] Modernhebräisch 3
4. Pflichtmodul Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums (16 ECTS)
- 060009 VO Jüdische Kulturgeschichte im Mittelalter
- 060010 VO Jüdische Kulturgeschichte von der Neuzeit bis in die Gegenwart
5. Pflichtmodul Zentrale Quellen der jüdischen Kulturgeschichte (24 ECTS)
6. Pflichtmodul Interessensmodul Jüdische Kulturgeschichte (24 ECTS)
PM6 - VO (2 VO zu je 4 ECTS)
- 060001 VO Was ist jüdischer Film? Eine Einführung in die visuelle jüdische Kultur
- 060020 VO ( DIGITAL ) Herodes der Große zwischen Rom und Jerusalem
- 060050 VO ( DIGITAL ) Pogrom - Eine (Un)geistesgeschichte der Verfolgung des Judentums
- 060014 VO Close Readings von biblischen Narrativen
- 060012 VO Übungen zu "Modernhebräisch 1"
- 060011 VO Übungen zu "Modernhebräisch 3"
PM6 - SE (2 SE zu je 8 ECTS)
- 060004 SE Rassistischer Antisemitismus: Ursprünge, Wandel und aktuelle Relevanz
- 060005 SE Im Garten der Geschichten: Adam, Eva und die kulturelle Nachwelt der Schöpfung
- 060022 SE Das Unheimliche im Jüdischen Film: Horror und religiöse Symbolik
- 060026 SE ( DIGITAL ) Antisemitismus bekämpfen
7. Pflichtmodul Abschlussmodul (10 ECTS)
- 060002 SE Symbole, Rituale und Geheimnisse: Kabbalistische Traditionen und Magische Praktiken im Judentum - Seminar mit Bachelorarbeit
Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44