M3 Vertiefungsmodul (25 ECTS)
M3 A. Erkenntnistheorie, Wissenschaftsphilosophie, Technik- u. Medienphilosophie
- 010108 FS Platonlektüren in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
- 040264 SE [ en ] Philosophy and Economics (MA) - Essentialism, Nominalism, and Criticisms of Formal Methods in the Austrian School of Economics
- 180108 KU [ en ] Global Governance of AI
- 180127 KU [ en ] Ethics of Knowledge
- 180129 KU Was sind Begriffe? - Begriffstheorien in der Wissenschaftstheorie und in der Philosophie des Geistes
- 180132 KU Blaise Pascal - Wissenschaft - Religion - Philosophie
- 180147 SE Dialektik der Aufklärung
- 200057 VU Forschungsansätze in der Kognitionspsychologie und in den Neurowissenschaften
M3 B. Metaphysik/Ontologie, Phänomenologie, Philosophie des Geistes
- 010103 FS ( VOR-ORT ) Hans Dieter Bahrs Diskurs des Offenen
- 010108 FS Platonlektüren in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
- 010113 FS ( VOR-ORT ) Hegels Phänomenologie des Geistes und seine Rezeption. Die Vernunft I
- 180043 KU Leibniz liest Locke
- 180110 SE [ en ] Metaontology
- 180111 SE Mittelplatonismus - Alkinoos, Numenios, Apuleius
- 180112 SE Derrida über die Philosophie des 18. Jahrhunderts - Rousseau / Condillac
- 180129 KU Was sind Begriffe? - Begriffstheorien in der Wissenschaftstheorie und in der Philosophie des Geistes
- 180130 KU [ en ] Theories of Meaning
- 180133 KU [ en ] Aristotle on Change
- 180136 KU [ en ] Conceptual Engineering
- 180138 KU Bewegung und Umkehrung des Bewusstseins - Einleitung und ausgewählte Passagen aus Hegels Phänomenologie des Geistes
- 180168 SE Über die intelligible Welt der Philosophie Nishidas
M3 C. Sprachphilosophie/Hermeneutik, Logik
- 010108 FS Platonlektüren in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
- 128304 AR [ en ] Philosophy of Language Science
- 180129 KU Was sind Begriffe? - Begriffstheorien in der Wissenschaftstheorie und in der Philosophie des Geistes
- 180131 KU Was ist Formalismus?
- 180136 KU [ en ] Conceptual Engineering
M3 D. Ethik/Angewandte Ethik, Politische Philosophie, Sozialphilosophie
- 010013 VO Christliche Gesellschaftslehre II
- 010034 VO Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
- 010076 SE Zur interkulturellen Verteidigung der Menschenrechte: jenseits von Rasse, Identität und Kolonialität
- 010098 VO Ethik der Religionen
- 010103 FS ( VOR-ORT ) Hans Dieter Bahrs Diskurs des Offenen
- 010108 FS Platonlektüren in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
- 030067 KU ( GEMISCHT ) Grundfragen der Rechtsphilosophie und Rechtsethik für Nichtjurist*innen
- 030227 SE ( DIGITAL ) Seminar aus Staatsphilosophie: Die Republik des Niccolò Machiavelli (Discorsi)
- 030332 SE [ en ] European Union Legal Theory
- 030447 KU ( DIGITAL ) Kurs aus Rechtsethik: Zur politischen Moralität bei Niccolò Machiavelli (Principe)
- 180108 KU [ en ] Global Governance of AI
- 180113 SE Technik und Tiere - Ethische Aspekte an der Schnittstelle
- 180126 KU [ en ] War Ethics
- 180127 KU [ en ] Ethics of Knowledge
- 180147 SE Dialektik der Aufklärung
- 180154 SE [ en ] Ethics and Profit: A History of Ideas
- 210099 SE [ en ] M3: Understanding conservatism
- 210100 SE M3: Radikale politische Imagination
- 210111 SE M7: Politische Ökonomie der Daten. Zwischen datafizierter Biopolitik und Techno-Rationalität
- 210112 VO [ en ] M8: Feminist theorizations of Social Reproduction
- 210113 SE M8: Von tender zu toxic: Männlichkeiten in der Kultur der Digitalität
- 210116 SE M10: Weiter denken, weiter sehen - Utopische Entwürfe in Politik, Literatur und Wissenschaft
- 210117 SE [ en ] M11: What is political representation?
- 210138 SE [ en ] M8: The Gender of Labour Struggle, Past and Present
M3 E. Ästhetik, Kulturphilosophie, Interkulturelle Philosophie/ Philosophie in einer globalen Welt
- 010076 SE Zur interkulturellen Verteidigung der Menschenrechte: jenseits von Rasse, Identität und Kolonialität
- 010108 FS Platonlektüren in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
- 142050 VO Kunst und Gesellschaft: Der Widerstand der Diskriminierten - Indische und globale Perspektiven
- 142151 UE [ en ] Knowledge and Perception in Jayatirtha's Nyayasudha
- 142159 VO ( GEMISCHT ) Grundbegriffe der indischen Philosophie - Eine Einführung anhand von Übersetzungen früher und klassischer Quellen
- 142249 SE [ en ] Why the Highest Good is Worth Pondering - Arguments from Vidyanandin's Introduction to the Tattvarthasutra
- 142250 SE [ en ] Philosophical Crossroads: Universals in Indian and Euro-American Traditions
- 142259 VO ( GEMISCHT ) Frauen im Buddhismus: Ein historischer Überblick von den Anfängen bis zur Gegenwart
- 180112 SE Derrida über die Philosophie des 18. Jahrhunderts - Rousseau / Condillac
- 180114 SE [ en ] Neue Entwicklungen in der Umweltästhetik - Von pittoresken Landschaften zu toxischen Atmosphären
- 180168 SE Über die intelligible Welt der Philosophie Nishidas
- 240536 SE [ en ] MM3 De/constructing the "other" - Exploring visual representations
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Hierbei sind ein oder zwei Schwerpunkte aus den folgenden 5 Gebieten zu wählen.