4.04. Volkswirtschaftslehre
Siehe auch die Änderungen zum Vorlesungsverzeichnis im Internet unter http://www.univie.ac.at !
A. Bakkalaureatsstudium Volkswirtschaftslehre (A 033 513): Curriculum 2006
1. Studieneingangsphase
1.1. Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
- 040012 EK Grundzüge des betrieblichen Rechnungswesens
- 040145 VO Einf. in die Wirtschaftswissenschaft
- 040146 AK AK: Einf. in die Wirtschaftswissenschaft
- 040154 AK AK: Einf. in die Wirtschaftswissenschaft
- 040219 AK AK: Einf. in die Wirtschaftswissenschaft
- 040296 EK Grundzüge der ABWL
1.2. Lineare Algebra
- 040451 VO Lineare Algebra
- 040452 UE Lineare Algebra
1.3. Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre
- 040294 EK Grundlagen der Buchhaltung
- 040295 EK Grundlagen der Kostenrechnung
- 040296 EK Grundzüge der ABWL
- 040675 EK Servicemodul: Vertiefung zu GZ des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens
1.4. Grundzüge der Wirtschaftssoziologie
- 040500 UE Grundzüge der Wirtschaftssoziologie
2. Pflichtfächer
2.1. Politische Ökonomie Europas unter besonderer Berücksichtigung Österreichs
- 040126 UK Politische Ökonomie Europas
2.2. Mikroökonomie für Studierende der Volkswirtschaftslehre
- 040115 UE Mikrooekonomie 1
- 040151 UK Mikrooekonomie I
2.3. Makroökonomie für Studierende der Volkswirtschaftslehre
2.4. Formale Modellbildung in der Ökonomie
2.5. Entscheidungs- und Spieltheorie
2.6. Analysis
2.7. Wahrscheinlichkeitsrechnung
- 040459 VO Wahrscheinlichkeitsrechnung
- 040460 UE Wahrscheinlichkeitsrechnung
2.8. Inferenzstatistik
2.9. Angewandte Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung
2.10. Grundzüge der Finanzwissenschaft
- 040140 VO Finanzwissenschaft I: Steuern
2.11. Betriebswirtschaftslehre
- 040002 EK ABWL Finanzwirtschaft
- 040003 VK ABWL Finanzwirtschaft
- 040058 EK ABWL Organisation und Personal
- 040061 EK ABWL Marketing
- 040063 EK ABWL Produktion und Logistik
- 040176 EK [ en ] ABWL Marketing (E)
- 040181 FK [ en ] ABWL Marketing (E)
- 040428 FK ABWL Marketing
- 040502 VK ABWL Organisation und Personal
- 040598 EK Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre
- 040600 VK ABWL Innovations- und Technologiemanagement
- 040628 EK Bwl. Rechnungswesen: Buchhaltung und Bilanzierung
3. Wahlpflichtfächer
3.1. Volkswirtschaftslehre
- 040582 UK [ en ] Network Economics
3.2. Theoriegeschichte und Wirtschaftsgeschichte
- 040263 SE Neuere Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Innovationsgeschichte
- 040573 UK Geschichte der politischen Ökonomie - Erklärungen der industriellen Revolution
- 070482 SE Seminar für Wirtschaftsgeschichte - Grundzüge der Konjunktur- und Wachstumstheorie
3.3. Soziologie und Politikwissenschaften
- 040381 EK Grundzüge der Wirtschaftssoziologie
3.4. Wahlmodule
3.4.1. Volkswirtschaftslehre
3.4.2. Betriebswirtschaft
- 040002 EK ABWL Finanzwirtschaft
- 040003 VK ABWL Finanzwirtschaft
- 040058 EK ABWL Organisation und Personal
- 040061 EK ABWL Marketing
- 040062 VK ABWL Produktion und Logistik
- 040063 EK ABWL Produktion und Logistik
- 040176 EK [ en ] ABWL Marketing (E)
- 040181 FK [ en ] ABWL Marketing (E)
- 040428 FK ABWL Marketing
- 040502 VK ABWL Organisation und Personal
- 040598 EK Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre
- 040600 VK ABWL Innovations- und Technologiemanagement
- 040628 EK Bwl. Rechnungswesen: Buchhaltung und Bilanzierung
3.4.3. Ökonometrie und Statistik
3.4.4. Weitere Wahlmodule
B. Magisterstudium Volkswirtschaftslehre (066 913): Curriculum 2006
1. Studienschwerpunkt A
1.1. Makroökonomie für Fortgeschrittene
- 040130 UK [ en ] Makroökonomie 2
- 040158 UE [ en ] Makrooekonomie fuer Fortgeschrittene (E)
1.2. Mikroökonomie für Fortgeschrittene
1.3. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung
- 040152 PR [ en ] Empirische Wirtschaftsforschung (E)
- 040549 VO Lineare Modelle
- 040550 UE Lineare Modelle
1.4. Pflichtmodul Mathematische Methoden
- 040147 PS Mathematische Oekonomie - Mathematische Grundlagen der Mikroökonomie, Wahlfach, II. Abschnitt
1.5. Wahlmodule Mathematische Methoden
1.6. Ökonometrie und Spieltheorie
- 040124 UK [ en ] Spieltheorie 2
- 040227 UK Angewandte Zeitreihenanalyse
1.7. Module aus Volkswirtschaftslehre
- 040128 SE Entwicklungspolitik
- 040140 VO Finanzwissenschaft I: Steuern
- 040148 VO Recht und Oekonomie - Vorlesung Recht und Ökonomie I (Grundlagen, ökonomische Analyse des Privat- und Strafrechts)
- 040150 UK [ en ] Financial Markets (E)
- 040156 PS Theorie oeffentlicher Verwaltung - Ökonomische Theorie der öffentlichen Verwaltung und UK Modul I von "Public Utility Management" (Modul II im Sommersem)
- 040157 PS Recht und Oekonomie
- 040263 SE Neuere Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Innovationsgeschichte
- 040392 UK [ en ] International Economics (E)
- 040393 UK Armut
- 040394 SE Auktionen
- 040395 UK Wettbewerbs- und Regulierungspolitik
- 040547 UK [ en ] Applied Macroeconomics (E)
- 040575 UK [ en ] Growth and Income Distribution
- 040580 UK [ en ] Public Choice
- 040581 UK [ en ] Economics of Transition and European Integration
- 040582 UK [ en ] Network Economics
- 040589 VO Grundlagen der Entwicklungsökonomie
- 040605 UK [ en ] Industrieökonomie (E) - Industrieökonomie (E)
1.8. Wahlmodule
1.8.1. Volkswirtschaftslehre
- 040128 SE Entwicklungspolitik
- 040140 VO Finanzwissenschaft I: Steuern
- 040148 VO Recht und Oekonomie - Vorlesung Recht und Ökonomie I (Grundlagen, ökonomische Analyse des Privat- und Strafrechts)
- 040150 UK [ en ] Financial Markets (E)
- 040156 PS Theorie oeffentlicher Verwaltung - Ökonomische Theorie der öffentlichen Verwaltung und UK Modul I von "Public Utility Management" (Modul II im Sommersem)
- 040157 PS Recht und Oekonomie
- 040263 SE Neuere Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Innovationsgeschichte
- 040392 UK [ en ] International Economics (E)
- 040393 UK Armut
- 040394 SE Auktionen
- 040395 UK Wettbewerbs- und Regulierungspolitik
- 040547 UK [ en ] Applied Macroeconomics (E)
- 040575 UK [ en ] Growth and Income Distribution
- 040580 UK [ en ] Public Choice
- 040581 UK [ en ] Economics of Transition and European Integration
- 040582 UK [ en ] Network Economics
- 040589 VO Grundlagen der Entwicklungsökonomie
- 040605 UK [ en ] Industrieökonomie (E) - Industrieökonomie (E)
- 040612 UK Staat und Allokation
1.8.2. Betriebswirtschaft
1.8.3. Ökonometrie und Statistik
1.8.4. Weitere Wahlmodule gemäß Curriculum
1.9. Konversatorium
- 040135 KO DiplomandInnen-Konversatorium fuer VW
2. Studienschwerpunkt B
2.1. Makroökonomie für Fortgeschrittene
- 040130 UK [ en ] Makroökonomie 2
- 040158 UE [ en ] Makrooekonomie fuer Fortgeschrittene (E)
2.2. Mikroökonomie für Fortgeschrittene
2.3. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung
- 040152 PR [ en ] Empirische Wirtschaftsforschung (E)
- 040549 VO Lineare Modelle
- 040550 UE Lineare Modelle
2.4. Quantitative Methoden aus Volkswirtschaftslehre
- 040147 PS Mathematische Oekonomie - Mathematische Grundlagen der Mikroökonomie, Wahlfach, II. Abschnitt
2.5. Module aus Volkswirtschaftslehre
- 040140 VO Finanzwissenschaft I: Steuern
- 040150 UK [ en ] Financial Markets (E)
- 040156 PS Theorie oeffentlicher Verwaltung - Ökonomische Theorie der öffentlichen Verwaltung und UK Modul I von "Public Utility Management" (Modul II im Sommersem)
- 040392 UK [ en ] International Economics (E)
- 040393 UK Armut
- 040394 SE Auktionen
- 040395 UK Wettbewerbs- und Regulierungspolitik
- 040547 UK [ en ] Applied Macroeconomics (E)
- 040575 UK [ en ] Growth and Income Distribution
- 040580 UK [ en ] Public Choice
- 040581 UK [ en ] Economics of Transition and European Integration
- 040605 UK [ en ] Industrieökonomie (E) - Industrieökonomie (E)
- 040612 UK Staat und Allokation
2.6. Wahlmodule
2.6.1. Volkswirtschaftslehre
- 040128 SE Entwicklungspolitik
- 040148 VO Recht und Oekonomie - Vorlesung Recht und Ökonomie I (Grundlagen, ökonomische Analyse des Privat- und Strafrechts)
- 040157 PS Recht und Oekonomie
- 040263 SE Neuere Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Innovationsgeschichte
- 040582 UK [ en ] Network Economics
- 040589 VO Grundlagen der Entwicklungsökonomie
2.6.2. Betriebswirtschaft
2.6.3. Ökonometrie und Statistik
2.6.4. Weitere Wahlmodule gemäß Curriculum
2.7. Konversatorium
- 040135 KO DiplomandInnen-Konversatorium fuer VW
C. Diplomstudium Volkswirtschaftslehre (A 140)
Erster Studienabschnitt
1.1. Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- 040126 UK Politische Ökonomie Europas
- 040134 VO Geschichte der Wirtschaftspolitik - Geschichte der Wirtschaftspolitik
- 040138 UK Einführung in die formale Modellbildung
- 040139 VO GZ d. Neueren Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
- 040145 VO Einf. in die Wirtschaftswissenschaft
- 040146 AK AK: Einf. in die Wirtschaftswissenschaft
- 040154 AK AK: Einf. in die Wirtschaftswissenschaft
- 040219 AK AK: Einf. in die Wirtschaftswissenschaft
- 040263 SE Neuere Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Innovationsgeschichte
- 040499 PS Geschichte der Wirtschaftspolitik
- 040573 UK Geschichte der politischen Ökonomie - Erklärungen der industriellen Revolution
1.2. Volkswirtschaftslehre
- 040115 UE Mikrooekonomie 1
- 040151 UK Mikrooekonomie I
1.3. Mathematik
1.4. Statistik
1.5. Angewandte Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung
1.6. Betriebswirtschaftslehre
- 040002 EK ABWL Finanzwirtschaft
- 040003 VK ABWL Finanzwirtschaft
- 040012 EK Grundzüge des betrieblichen Rechnungswesens
- 040054 VK ABWL Organisation und Personal / Organisation
- 040055 VK ABWL Organisation und Personal / Personal
- 040058 EK ABWL Organisation und Personal
- 040062 VK ABWL Produktion und Logistik
- 040063 EK ABWL Produktion und Logistik
- 040296 EK Grundzüge der ABWL
- 040428 FK ABWL Marketing
- 040597 EK Bwl. Rechnungswesen: Kostenrechnung
- 040628 EK Bwl. Rechnungswesen: Buchhaltung und Bilanzierung
- 040675 EK Servicemodul: Vertiefung zu GZ des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens
1.7. Wahlfach
- 040263 SE Neuere Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Innovationsgeschichte
- 040265 PS Politische Ökonomie Österreichs - Politische Ökonomie Österreichs und MOE
- 040499 PS Geschichte der Wirtschaftspolitik
- 040500 UE Grundzüge der Wirtschaftssoziologie
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Ökonomische Theorie
- 040124 UK [ en ] Spieltheorie 2
- 040130 UK [ en ] Makroökonomie 2
- 040150 UK [ en ] Financial Markets (E)
- 040158 UE [ en ] Makrooekonomie fuer Fortgeschrittene (E)
- 040394 SE Auktionen
- 040575 UK [ en ] Growth and Income Distribution
2.2. Angewandte Ökonomie
- 040155 PS Angewandte Oekonomie: Feministische Oekonomie
- 040227 UK Angewandte Zeitreihenanalyse
- 040392 UK [ en ] International Economics (E)
- 040393 UK Armut
- 040395 UK Wettbewerbs- und Regulierungspolitik
- 040547 UK [ en ] Applied Macroeconomics (E)
- 040582 UK [ en ] Network Economics
- 040605 UK [ en ] Industrieökonomie (E) - Industrieökonomie (E)
2.3. Finanzwissenschaft
- 040140 VO Finanzwissenschaft I: Steuern
- 040156 PS Theorie oeffentlicher Verwaltung - Ökonomische Theorie der öffentlichen Verwaltung und UK Modul I von "Public Utility Management" (Modul II im Sommersem)
- 040580 UK [ en ] Public Choice
- 040581 UK [ en ] Economics of Transition and European Integration
- 040612 UK Staat und Allokation
2.4. Ökonometrie und Empirische Wirtschaftsforschung
- 040152 PR [ en ] Empirische Wirtschaftsforschung (E)
- 040549 VO Lineare Modelle
- 040550 UE Lineare Modelle
2.5. Wahlfächer
- 040128 SE Entwicklungspolitik
- 040147 PS Mathematische Oekonomie - Mathematische Grundlagen der Mikroökonomie, Wahlfach, II. Abschnitt
- 040148 VO Recht und Oekonomie - Vorlesung Recht und Ökonomie I (Grundlagen, ökonomische Analyse des Privat- und Strafrechts)
- 040157 PS Recht und Oekonomie
- 040263 SE Neuere Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Innovationsgeschichte
- 040347 EK KFK PUM: Grundlagen Public Utility Mgmt (Anwend.)
- 040589 VO Grundlagen der Entwicklungsökonomie
- 070482 SE Seminar für Wirtschaftsgeschichte - Grundzüge der Konjunktur- und Wachstumstheorie
2.6. DiplomandInnenkonversatorium
- 040135 KO DiplomandInnen-Konversatorium fuer VW
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34