Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Bachelor Kultur- und Sozialanthropologie (610 [3] - Version 2023)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) (16 ECTS)
STEOP1 Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (BA STEOP SOWI)
- 210001 VO STEOP BAK1.1 Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 230001 VO ( STEOP ) B1 STEOP - Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 240002 VO ( STEOP ) STEOP: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
STEOP2 Fachspezifische Einführung (10 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Fachspezifische Einführung
- 240011 VO ( OV STEOP ) STEOP: Propädeutikum KSA
- 240012 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie
BM1 Sozialwissenschaftliche Grundlagen: KSA (14 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (BA STEOP SOWI)
- 220006 VO INSOWI A: VO WITHEGI Wissenschaftstheorie und -geschichte
- 220013 VO INSOWI A: VO SOFRA Aktuelle gesellschaftliche Themen und sozialwissenschaftliche Fragestellungen
- 240014 PS BM1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der KSA
BM2 Neuere kritische Perspektiven (10 ECTS)
- 240015 VO [ en ] BM2 New Critical Perspectives in Social and Cultural Anthropology
- 240016 PS [ de en ] BM2 Neuere kritische Perspektiven
BM3 Anthropologien: Traditionen, Texte, Debatten 1 (10 ECTS)
- 240017 VO [ en ] BM3 Theoretical Traditions and Developments in Anthropology
- 240018 PS BM3 Zentrale Texte
BM4 Methoden (15 ECTS)
- 240020 PS BM4 Anwendung fachspezifischer Forschungsmethoden
- 240024 PS BM4 Kultur- und sozialanthropologisches Schreiben
BM5 Anthropologien: Traditionen, Texte, Debatten 2 (10 ECTS)
- 240026 VO BM5 Ausgewählte Theoriedebatten der KSA
- 240027 VO BM5 Ethnohistorie
- 240029 SE [ en ] BM5 Ethnographic reading: Making Kin in the Anthropocene: Reading Donna Haraway and Anna Tsing
- 240031 SE [ en ] BM5 Ethnographic Reading: Infrastructures of Empire and Capital
BM6 Regionale Perspektiven (10 ECTS)
BM7 Zentrale Forschungsfelder (20 ECTS)
- 240035 VO BM7 Medizinanthropologie zur Einführung
- 240036 VO [ en ] BM7 Introduction to Visual Anthropology
- 240037 SE [ en ] BM7 Indigenous Theory and Settler Colonialism in Canada
- 240038 SE [ en ] BM7 Observing Society - Anthropologies of Social Reproduction
- 240041 SE BM7 FbSE Anthropologie der Massengewalt - ein sich entwickelnder Forschungsbereich
- 240042 SE BM7 FbSE "Umkämpfte Natur": Umwelt- und Landnutzungskonflikte aus politisch-ökologischer Perspektive
- 240043 SE BM7 FbSE Forschendes Lernen in der Bildungsanthropologie - Theoretische Zugänge und empirische Schulerkundung
BM8 Ethnographisches Forschen (15 ECTS)
- 240044 PR [ en ] BM8 Ethnographisches Feldpraktikum
- 240046 PR BM8 Ethnographisches Feldpraktikum
- 240047 PR BM8 Ethnographisches Feldpraktikum
- 240052 SE [ de en de ] BM8 Datenanalyse
BM9 Anthropologie Anwenden: Berufsfelder und Öffentlichkeiten (15 ECTS)
- 240054 SE BM9 Anthropologie sichtbar machen: PR-Materialien für die Kultur- und Sozialanthropologie entwickeln
- 240055 SE BM9 Angewandte Anthropologie und Theater
- 240056 SE BM9 Evaluierung und Peer Review Verfahren in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
BM10 Bachelorseminar und Bachelorarbeit (15 ECTS)
- 240060 SE BM10 Bachelorseminar
Letzte Änderung: Fr 27.06.2025 00:46