7.10. Politische Theorien und Kulturstudien (G10)
Es sind insgesamt 8 Semesterwochenstunden, also 4 zweistündige Lehrveranstaltungen, aus dem Spezialisierungsmodul G10 zu besuchen. Hierin müssen mindestens ein Seminar (SE) und eine Vorlesung (VO) enthalten sein.
210302 VO G2, G10: Krieg
210181 PS G10: Populärkultur und nationale Identität - Hollywood und die filmische Konstruktion Amerikas
210182 PS G10: Das Prinzip Macht - Eine politisch-theoretische und ideengeschichtliche Perspektive der Grundkategorie Macht
210073 PS D3, G10: Musik und Politik
210094 SE F, G10: Kulturbegriff und Staatstheorie
210124 SE F, G10: Psychoanalytische Grundlagen einer politischen Psychologie - Autorität, Konflikt und Ambivalenz
210183 SE G10, Diss: Forschungsseminar: Hannah Arendts totale Herrschaft - Entstehung, Rezeption und Aktualität eines Konzepts
210187 SE G10, Diss: Forschungsseminar: Das neoliberale Regime über die Bäuche - Analyse von Kampagnen gegen "Fettleibigkeit" von Körpern und Institutionen
210188 SE G10: Poststrukturalistische Theorien des Politischen - Neue Perspektiven und theoretische Dilemmata
210216 SE G8, G10, Diss: FoSe: Religion, Geschlecht und "race" in kolonialen Grenzdiskursen - Religionstheorien und Konstruktion des "Fremden"
210306 SE G2, G3, G10: Bürgerkrieg
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34