2. Internationale Entwicklung
140313 VO Ringvorlesung Internationale Entwicklung: Probleme, Mechanismen und Theorien - von Entwicklung und Unterentwicklung
140337 VO Kultur und Entwicklung. Interkulturelle Philosophie und Kulturreflexion in einem umkämpften Terrain.
140316 VO Einführung in die Entwicklungssoziologie
140318 VO Einführung in die Entwicklungsökonomie
140011 PS PS Entwicklungspolitik: Die Außen- und Entwicklungspolitik der EU - im Mittelmeer und im Nahen Osten
140013 PS PS Entwicklungspolitik:Die Finanzflüsse an Entwicklungsländer - Grundlagen zum Konzept der internationalen Entwicklungsfinanzierung
140050 PS Proseminar afrikanische Geschichte
140023 PS Proseminar Transdisziplinäre Entwicklungsforschung II: Wachstum - Umwelt - Entwicklung. - Gesellschaftliche Naturverhältnisse aus transdisziplinärer Perspektive
070419 VO Ringvorlesung: Indischer Ozean - Das Afro-asiatische Mittelmeer als Kultur- und Wirtschaftsraum
140272 VO Ringvorlesung: Migration und Globalgeschichte - Migrationsmuster und -dynamiken in ausgewählten Weltregionen seit ca. 1850
140317 VO Ringvorlesung Internationalismen - Transformation weltweiter Ungleichheit im 19. und 20. Jahrhundert
140005 AR Internationale Migration - Ursachen, Formen, Verlauf, und politische Regulierung von Migration
140330 VO+UE Rassismus
140274 VO+UE Eurozentrismen in begriffsgeschichtlichem Blickfeld
140331 SE Ökonomische Entwicklungstheorien
030108 KU Entwicklung und das Selbstbestimmungsrecht der Völker - Sezession - Autonomie - Dezentralisierung
140072 VO+UE Afrika - Reisende und Reisende wider Willen
150127 PS Religiöse Traditionen Ostasiens
140090 AR (UniStG) Afrika - Kolonialismus, Mission und Entwicklung
140047 AR (UniStG) Demokratie in Afrika. Utopie oder Realität?
040128 SE Entwicklungspolitik
040589 VO Grundlagen der Entwicklungsökonomie
140399 SE Ungleiche Entwicklung
140415 SE Die Linke in Lateinamerika
150062 VO+UE Internationale Beziehungen in Ostasien
140024 AR [en] Transcultural Theatre Work with participants from different countries of origin - Focus Africa - T
140025 AR [en] Transcultural Theatre Work with participants from different countries of origin - Women's Group
010179 VO Afrikanische Religionen
140341 SE Ökonomie und Gender
140397 VO+UE Globales Lernen
140413 SE Akteure der Globalisierung von Wissen: Entwicklungskonsulenten in transnationalen Expertennetzwerken
140333 VO+UE Grundlagen der Entwicklungsplanung
140400 AG Just social change - zum Paradigmenwechsel in der EZA - Herausforderungen in der gemeindeorientierten Entwicklungsarbeit an Hand von aktuellen Projekten in Ostafrika"
140339 VO+UE Konstruktiver Umgang mit Konflikten
140336 SE Sport und Entwicklung
140404 SE Politisierte Religion und Modernisierung im "postkolonialen" Staat. Indien und Türkei im Vergleich
140417 SE Transdisziplinäre Entwicklungsforschung: Verfassung und Demokratisierung: - Transitionsprozesse im aussereuropäischen Raum
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34
e-mail: int-entwicklung@univie.ac.at; Fragen auch an: bagru.ie@not.priv.at
Das KoVo und weitere Hinweise (Beratungstermine u.a.) finden sich auch unter www.univie.ac.at/ieDie hohe Zahl der Studierenden macht es leider notwendig, für alle prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen eine Beschränkung der TeilnehmerInnenzahl und Internetanmeldung einzuführen.
https://www.univie.ac.at/lemie/lemie2.phplAnmeldung läuft vom 24. September bis 4. Oktober 2007
Alle Lehrveranstaltungen beginnen in der 2. Oktoberwoche (außer anders angegeben)Neu dieses Jahr ist, dass auch die meisten (sprich: nicht alle!) LVen des 2. Studienabschnittes im Lemie zur Anmeldung geschalten sind. Es wurde eine eigene Unterseite eingerichtet, um Studierende des 1. Abschnittes (und hier ganz besonders 1. bis 3.-Semestrige) nicht dazu zu verleiten sich generell für alles einmal anzumelden. Das gesamte System würde damit ad-absurdum geführt!Bitte nicht einfach für alles anmelden! Erst-bis Drittsemestrige werden - sollten sie sich für den 2. Abschnitt anmelden und tatsächlich einen Platz erhalten - in der 1. Einheit gebeten die LV doch ein späteres Semester zu machen.Bei zu großer Anmeldezahl werden Studierende, die tatsächlich schon im 2. Abschnitt sind, in jedem Fall bevorzugt behandelt - egal wie die Lemie Ergebnisse aussehen. Für alle Seminare gilt ganz generell: Abschluss des 1. Abschnittes ist Voraussetzung!Bei zugemeldeten LVen anderer Institute immer die unterschiedlichen Anmeldevoraussetzungen beachten. (Anmeldesysteme; email-Anforderungen etc)