Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
A. Bachelorstudium Biologie
300012 VO Einführung in die Ökologie
300036 VO Bioethik und Forschungsethik
300069 VO Pflanzenreich, Diversität - Das Pflanzenreich: Diversität und Bedeutung für die Menschheit
300194 VO Einführung in die Genetik
300195 VO Allgemeine und Organische Chemie für Biologinnen und Biologen und für UF Biologie und Umweltkunde
300354 VO Mann und Frau aus Sicht der Evolution
300409 VO Einführung in die Zoologie
300477 VO Einführung in die Mikrobiologie Teil II
300572 VO Allgemeine Chemie für Molekularbiologen
300663 VO Einführung in die Mikrobiologie Teil I
300718 VO Statistik in der Biologie
300719 VO Geschlecht in den Naturwissenschaften
300078 VO Hominidenevolution
300124 UE Computerübungen zu angewandte Statistik für Biologen: Verarbeitung empirischer biologischer Daten
300227 VO Primatologie
300231 VO Einführung in die Sozialanthropologie
300331 PP Projektpraktikum V: Humanethologie
300346 UE Epigenetische Merkmalsvariationen und pathologische Veränderungen am Skelett - (zur Wahl im Modul BAN 3)
300386 UE HTML I, Programmieren für das Internet
300397 VO Behindertenanthropologie I
300399 UE Osteologische Präparierübungen inclusive makroskopische Untersuchungsmethoden - (zur Wahl im Modul BAN 3)
300490 VO Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher Gräber - (Pflicht im Modul BAN 9)
300492 VO Anatomie 2 - Biomechanik
300683 VO Anatomie für Anthropologen
300686 EX Exkursion zu Paläolithischen Fundstellen
300697 VO Geschichte der Anthropologie
300698 EX Fachspezifische Exkursion
300011 UE Übung III A - Molekularbiologische Laborarbeiten - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik
300028 UE Übung I - Mikrobiologie und Genetik
300091 UE Übung III A - Molekularbiologische Laborarbeiten - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik
300105 UE Übung III A - Molekularbiologische Laborarbeiten (Methoden der Molekulargenetik) - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik
300135 UE Übung II - Biochemie
300403 UE Übungen aus organischer Chemie
300554 SE Präsentation der Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Molekulare Biologie
300562 SE Präsentation der Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Molekulare Biologie
300563 SE Präsentation der Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Molekulare Biologie
300606 UE Übung I - Mikrobiologie und Genetik
300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
300626 UE Übungen I A - Mikrobiologie und Genetik
300628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
300028 UE Übung I - Mikrobiologie und Genetik
300135 UE Übung II - Biochemie
300590 VO Grundlagen der Bioinformatik
300593 SE+UE Molekulare Biologie Übung II A
300606 UE Übung I - Mikrobiologie und Genetik
300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
300626 UE Übungen I A - Mikrobiologie und Genetik
300628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
300631 VO Strukturbiologie II
300641 SE+UE Molekulare Biologie Übung II B
300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde - (Teil Grabherr (2st.) gilt als "Terrestrische Großlebensräume" für Studienzweig Botanik (1.Studienabschnitt)
300152 PP Projektpraktikum - Bodenbiologie - Der Boden als Lebensraum, Einführung in die Ökologie des Bodens und Taxonomie ausgewählter Bodenorganismen
300173 PP Projektpraktikum - Ökologie von Siedlungsräumen, Teil 1 - nur in Verbindung mit Seminar - Ökologie von Siedlungsräumen
300277 PP Projekt-PR: Funkt. Cytologie u. Anatomie d.Pflanze - Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.
300317 VO Biodiversität von Mikroorganismen 1
300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
300364 UE Pflanzenanatomie Übungen
300366 UE Pflanzenanatomie Übungen
300368 UE Pflanzenanatomie Übungen
300494 PP [en] Tierökolog.PP: Diversität v. Vögeln u. Tagfaltern entlang eines Höhengradienten in Java, Indonesien
300495 VO Ökophysiologie
300496 VO Einführung in die Meeresbiologie
300613 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
300640 PP Pflanzliche Chemodiversität in den Paläotropen - Vielfalt bioaktiver Naturstoffe und deren ethnobotanische Bedeutung
300717 VO Einführung in die Limnologie
300043 VO Einführung in die Evolutionsbiologie
300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde - (Teil Grabherr (2st.) gilt als "Terrestrische Großlebensräume" für Studienzweig Botanik (1.Studienabschnitt)
300339 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
300364 UE Pflanzenanatomie Übungen
300366 UE Pflanzenanatomie Übungen
300368 UE Pflanzenanatomie Übungen
300482 UE+VO Paläodiversität der Evertebraten
300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
300485 UE Riffe der Erdgeschichte
300486 EX Biologie, Taphonomie und Anwendung von Lebensspuren und Spurenfossilien (Projektmodul) - Marine Paläoenviroments
300496 VO Einführung in die Meeresbiologie
300011 UE Übung III A - Molekularbiologische Laborarbeiten - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik
300028 UE Übung I - Mikrobiologie und Genetik
300091 UE Übung III A - Molekularbiologische Laborarbeiten - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik
300105 UE Übung III A - Molekularbiologische Laborarbeiten (Methoden der Molekulargenetik) - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik
300135 UE Übung II - Biochemie
300364 UE Pflanzenanatomie Übungen
300366 UE Pflanzenanatomie Übungen
300368 UE Pflanzenanatomie Übungen
300545 UE Diversität der Pilze in ihrem Lebensraum
300025 PP Histologisches Projektpraktikum
300026 EX Wirbeltierökologische Spezialexkursionen: Herbst- und Winteraspekte von Vogelgemeinschaften
300043 VO Einführung in die Evolutionsbiologie
300044 VO Embryologie und Entwicklungsbiologie - Introduction to the development of animals and plants
300068 UE Baupläne der Tiere 1
300089 PP Ethologisches Projektpraktikum Grünau - Verhaltensbiologische Übungen und Seminar an der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle, Grünau
300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
300106 VO Wissenschaftliche Methoden der Verhaltensbiologie unter Mitwirkung von K. Kotrschal und K. Grammer
300119 PP Bioakustisches Projektpraktikum
300143 VO Systematik und Phylogenese - Grundlagen zur Zoologischen Systematik und Phylogenese der Metazoen
300144 VO Tropische Ökosysteme
300148 VO Einführung in die Wüstenökologie. Lebensgemeinschaften subtropischer und tropischer Wüsten
300156 VO Biologie und Ökologie der Alpentiere
300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
300163 VO Biometrie und Statistik (Biometrie 1)
300209 EX Exkursion in ostpannonische Lebensräume - Deren Bedeutung für paläarktische Zugvögel (Für Studenten der Zoologie anrechenbar als Exkursion in außermitteleuropäische Lebensräume)
300210 PP Projektpraktikum: Wirbeltierökologische EX mit Vorbereitungsseminar - Exkursion und Seminar: Galapagos
300222 VO Embryologie der Wirbeltiere
300251 SE Ökophysiologie visueller Systeme
300299 VO Einführung in die Verhaltensbiologie - (unter Mitwirkung von Kurt Kotrschal und Karl Grammer)
300394 SE Benützung Labor Elektronenmikroskopie - Anleitung zur Benützung von Einrichtungen des Labors Elektronenmikroskopie
300418 VO+SE Allgemeine Biologie der Fische (unter Mitwirkung von Dr. Anton Lamboj) - - Abstammung, System, Lebensformen
300494 PP [en] Tierökolog.PP: Diversität v. Vögeln u. Tagfaltern entlang eines Höhengradienten in Java, Indonesien
300500 VO+UE Morphologisches Spezialpraktikum Insekten
300523 EX Wirbeltierökologische Exkursion B - in außermitteleuropäische Lebensräume: Anden, Amazonas
300561 PP [en] Projektpraktikum: Methoden der molekularen Phylogenetik - DNA-Extraktion bis Stammbaumrekonstruktion
300622 VO Ökologie und Soziobiologie der Ameisen
300702 SE Grundlagen und Konzepte der Ultrastrukturforschung und Einführung in die Elektronenmikroskopie
300703 PP Projektpraktikum, Lautsignale bei Tieren - - Aufnahmen, Analysen der akustischen Signale von Tieren im Labor und Tiergarten
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34