2.2.4. Wahlfach
Der in Klammern angegebene Deskriptor bezeichnet das Wahlfach lt. Studienplan 2002, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung anrechenbar ist. Zusätzlich können auch Lehrveranstaltungen anderer Studienprogrammleitungen bzw. Institute zu bestimmten Wahlfächern angerechnet werden.
- 140013 AG Internationale Migration - Ursachen, Formen, Verlauf, und politische Regulierung von Migration
- 290203 PS Proseminar Regionalmanagement
- 290103 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290065 VU Theorien räumlicher Entwicklung
- 290163 SE Seminar aus Humangeo./Regionalgeo.: Regionalwirtschaftliche Entwicklung der Europäischen Union - Strukturfondsperiode 2007-2013
- 290100 VO Einführung in die Tourismusökonomie
- 290233 VO Probleme des Massentourismus in Ländern der Dritten Welt
- 290095 VU Informationstechnologien und Webdesign im Tourismus
- 290035 SE Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Tourismusland Österreich - Strukturen, Probleme, Trends
- 290212 VO Angewandte Geomorphologie
- 290089 PS Programmierung in der Geokommunikation
- 290177 PS Fuzzy Logic und Geographische Informationssysteme
- 290240 VO [ en ] Spatial Data Infrastructures: Local, Regional and Global Aspects
- 290158 VO Geschichte der Kartographie III - Vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der österreichischen Kartographie
- 290049 VU Multimediatechnologie und Geokommunikation I
- 290047 PS Modellierung in der Geoinformation
- 290130 SE Seminar aus Methoden und Techniken der Geokommunikation: Geodatenstrukturen und Zugriffsmethoden
- 290129 PS Softwarealternativen in der Geotechnologie - Konzepte, Anwendungen, Entwicklungen
- 290038 VO Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs
- 290033 VO Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik
- 290012 VU Spezialgebiete (Ausgewählte Kapitel) der Volkswirtschaftstheorie und -politik
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Ökonomische Theorien mit Raumbezug
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35