A. Bachelorstudium Physik
Pflichtmodule
1.1. Mathematik
1.1.1. Analysis für PhysikerInnen
- 260224 VO Analysis für PhysikerInnen I
- 260225 UE Übungen zu Analysis für PhysikerInnen I
1.1.2. Lineare Algebra für PhysikerInnen
- 260226 VO Lineare Algebra für PhysikerInnen
- 260227 UE Übungen zu Lineare Algebra für PhysikerInnen
1.1.3. Einführung in die physikalischen Rechenmethoden
- 260102 VO+UE Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden I - mit Übungen (Mathematische Grundlagen für das Physikstudium I)
- 260216 VO+UE Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden II - mit Übungen
1.1.4. Mathematische Methoden der Physik
- 260013 VO Mathematische Methoden der Physik II
- 260016 UE Mathematische Methoden der Physik II - Übungen
- 260078 UE Unterstützung zu T1 und M2 mit Schwerpunkt Computeralgebra und Wiki
1.2. Einführung in die Physik
- 260089 VO Einführung in die Physik I - (Mechanik, Thermodynamik)
- 260162 UE Übungen zu Einführung in die Physik I
- 260163 PR Praktikum zu Einführung in die Physik I
- 260243 VO Einführung in die Physik III
- 260152 UE Übungen zu Einführung in die Physik III
1.3. Theoretische Physik
- 260192 VO Theoretische Physik I: Klassische Mechanik
- 260185 UE Theoretische Physik I: Klassische Mechanik - Übungen
- 260078 UE Unterstützung zu T1 und M2 mit Schwerpunkt Computeralgebra und Wiki
1.4. Praktika
- 260029 PR Physikalisches Praktikum I - für Anfänger
1.5. Rechnergestützte Methoden
1.5.1. Informatik für PhysikerInnen
- 260207 VO Informatik für PhysikerInnen - Einführung in die numerische Programmierung mit dem Schwerpunkt Fortran 90
- 260204 UE Informatik für PhysikerInnen - Übungen zu Numerische Programmierung mit Fortran 90
1.5.2. Scientific Computing
1.6. Soft Skills
- 260151 VO Soft Skills - Wissenschaftstheorie der Physik
- 260055 SE Soft Skills - Frauentutorium Physik (Bachelor und Lehramt)
- 260079 SE Soft Skills - Wissenschaftliches Publizieren und Präsentieren
- 260121 SE Physik und Technik unter dem Aspekt "Gender"
- 260078 UE Unterstützung zu T1 und M2 mit Schwerpunkt Computeralgebra und Wiki
Wahlmodule
2.1. Wahlmodulgruppe "Theoretische Physik"
- 260039 VO Theoretische Physik III: Elektrodynamik
- 260040 UE Theoretische Physik III: Elektrodynamik - Übungen
- 260078 UE Unterstützung zu T1 und M2 mit Schwerpunkt Computeralgebra und Wiki
2.2. Wahlmodulgruppe "Praktikum III"
- 260045 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - Isotopennachweis und Anwendungen
- 260057 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik
- 260060 PR Praktikum Materialphysik - Laboratory course on materials physics
- 260073 PR Praktikum Festkörperphysik - Praktikum für Vorgeschrittene
- 260095 PR Praktikum Moderne mikroskopische Methoden
- 260108 PR Praktikum Elektronik - Elektronik für Experimentalphysiker
- 260211 PR Praktikum Quantenoptik
2.3. Wahlmodulgruppe "Materie und Felder"
2.3.1. Mathematische Physik I
- 260064 VO Mathematische Physik I - Lokale Quantenphysik
- 260071 VO Mathematische Physik I - Bose-Einstein Kondensation
- 260069 UE Mathematische Physik I - Übungen zu Lokaler Quantenphysik
- 260084 SE Mathematische Physik I - Seminar aus Mathematischer Physik
2.3.2. Relativitätstheorie und Kosmologie I
- 260038 VO Relativitätstheorie und Kosmologie I
- 260081 UE Relativitätstheorie und Kosmologie I - Übungen
2.3.3. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation I
- 260137 SE Ausgewählte Probleme der Quantentheorie
- 260213 SE [ en ] Quantenoptik Seminar - Das Seminar wird durchgängig durch Vorträge internationaler Gäste gefüllt. Die Vergabe von Zeugnissen ist nicht vorgesehen.
2.3.4. Teilchenphysik I
- 260144 VO Einführung in die Teilchenphysik
- 260141 UE Übungen zu Einführung in die Teilchenphysik
2.3.5. Kern- und Isotopenphysik I
- 260140 VO Einführung in die Kernphysik I
- 260153 VO Experimentelle Teilchenphysik I
- 260090 SE Seminar zur Experimentellen Teilchenphysik
- 260180 VO Radioaktivität: Messtechnik und Datenauswertung - (auch Einführungs-, Begleit- und Ergänzungsvorlesung für die Kernphysikalischen Praktika)
- 260070 SE Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik
- 260092 VO [ en ] Elementary Particle Physics I
2.3.6. Computational Physics I
- 260077 VO Computational Physics I: Grundlagen
- 260100 UE Übungen zu Computational Physics I
- 260088 VO Einführung in die Theorie vernetzter Systeme I - Vom zellulären Automaten zu genetischen und neuronalen Netzwerkmodellen
- 260097 SE Neuere Entwicklungen in der Theorie vernetzter Systeme
- 260143 VO Deterministisches Chaos I - Nichtlineare Prozesse in den Naturwissenschaften
2.3.7. Theorie der kondensierten Materie I
- 260178 VO Statistische Mechanik der Phasenübergänge I
- 260035 SE Theorie der kondensierten Materie I
2.3.8. Festkörperphysik I
- 260010 VO Festkörperphysik I
- 260111 UE Festkörperphysik I - Übungen
- 260006 VO Einführung in die Theorie der Phasenübergänge in Festkörpern: Phänomenologie und Thermodynamik
- 260022 VO Diffusion in Metallen und Legierungen
- 260023 VO Theoretische Festkörperphysik I
- 260203 VO Einführung in die Elektronenmikroskopie I
- 260147 SE Atomare Ordnung in Legierungen - Discussion on current research in the area atomic order in alloys
2.3.9. Materialphysik I
- 260037 VO Grundlagen der Materialphysik
- 260061 VO Grundlagen der Photonik
- 260197 VO Einführung in die angewandte Materialphysik I
- 260006 VO Einführung in die Theorie der Phasenübergänge in Festkörpern: Phänomenologie und Thermodynamik
- 260203 VO Einführung in die Elektronenmikroskopie I
- 260022 VO Diffusion in Metallen und Legierungen
- 260010 VO Festkörperphysik I
- 260111 UE Festkörperphysik I - Übungen
- 260147 SE Atomare Ordnung in Legierungen - Discussion on current research in the area atomic order in alloys
- 260032 SE Physikalische Materialprüfung I - Neue Methoden
- 260015 SE Seminar Mikro- und Nanomaterialien
2.3.10. Umwelt- und Biophysik I
- 260161 VO Umwelt- und Biophysik I - Einführung in die Umweltwissenschaften
- 260088 VO Einführung in die Theorie vernetzter Systeme I - Vom zellulären Automaten zu genetischen und neuronalen Netzwerkmodellen
- 260097 SE Neuere Entwicklungen in der Theorie vernetzter Systeme
2.4. Wahlmodulgruppe "Ergänzung"
2.4.1. Chemie für PhysikerInnen
- 260223 VO Chemie für PhysikerInnen - Teil A: Anorganische Chemie
- 260131 VO Chemie für PhysikerInnen - Teil B (Organische Chemie) - Part B: Organic chemistry
2.4.2. Fachspezifisches Seminar
- 260001 SE Seminar zu aktuellen Fragen der subatomaren Physik
- 260065 SE Grundlagen der modernen Quantenphysik
- 260070 SE Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik
- 260083 SE Aktuelle Probleme der Aerosoldynamik, Aerosoloptik
- 260147 SE Atomare Ordnung in Legierungen - Discussion on current research in the area atomic order in alloys
- 260194 SE Seminar Quantenphysik I
2.4.3. Zusatzqualifikationen
- 260034 VO Einführung in die Vektor- und Tensorrechnung I
- 260085 SE Die Physik der Nobelpreise
- 260168 VO Einführung in PC Hardware für Wissenschafter I
- 260205 UE Übungen zu PC-Hardware für Wissenschafter I - (mit Realisierung von Messaufbauten)
- 260262 UE Mechanische Werkstättenarbeiten und Apparatebau
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35
http://www.univie.ac.at/physik-spl/Dateien/Leitfaden-Bachelor.pdfInformationsveranstaltung für alle Erstsemestrigen:
http://www.univie.ac.at/physik-spl/Dateien/Informationsveranstaltung_1_Semester.pdfVerordnung über die Anerkennung von Prüfungen aus dem Diplomstudium Physik (A 411) nach UniStG für das Bachelorstudium Physik (A 033 676) und vice versa:
http://www.univie.ac.at/physik-spl/Dateien/SPL26_AnerkennungsVO_180408.pdf