II.4. Spezialisierungsfächer
- 170077 KO Konversatorium zur Hauptvorlesung - Museum als Medium: Ordnung, Navigation, Narration, Inszenierung
- 170094 KO Konversatorium zur Hauptvorlesung Mythos im Kino - Die Odyssee als Matrix der Filmgeschichte
- 170010 VO Theater als Geschäft - Zur Organisationsgeschichte des Theaters im 19. und frühen 20. Jahrhundert
- 170142 VO+UE Jura Soyfer (1912-1939) - Theater- und Lebensdramen
- 170113 UE Handlungstheorien der Theaterwissenschaft
- 170021 VO Die Kulturpolitik der Europäischen Union und ihre Kulturhauptstädte in 25 Jahren
- 170037 UE Österreichische Kulturpolitik - im Spannungsfeld zwischen künstlerischer Produktion, kulturellem Management und Kulturverwaltung
- 170150 UE "Mit freundlicher Unterstützung": Kunstsponsoring - Theorie und Praxis
- 170045 UE Strukturen und Strategien freier Kulturarbeit
- 170017 UE Ungeprüfte Qualität - Zeitgenössischer Tanz und Performance
- 170025 UE Produktionsdramaturgie und Gegenwartsdramatik
- 170040 UE Surreales und absurdes Theater
- 170030 VO+UE Notes on Camp
- 170043 UE Pocahontas - Give me Fever - Das Nachleben eines Mythos
- 170088 VO+UE Götter - Pilger - Schauspieler - Eine theaterethnologische Erforschung von Ritual und Theater
- 170049 UE Position of women in Indian Performance Arts
- 170136 VO Klang - Stille - Klang - Was wir hören wenn wir hören
- 170016 UE Internationale Musiktheaterpraxis
- 170053 UE Musik in-szenieren
- 170243 UE Der Musikdramatiker Richard Strauss - Musikalische Dramaturgie, historische Position, Kraftfeld Moderne, Krise und Reaktion
- 170033 UE Musiktheater in der Praxis
- 170032 UE Praktische Musiktheaterdramaturgie
- 170102 UE Einführung in die Arbeit eines Theaterverlages und die damit verbundenen Urheberrechtsfragen
- 170185 UE Über das Ergreifen einer Idee - am Beispiel von Filmausstattung, Opernkonzepten und Ausstellungsrealisation
- 170143 UE Bühnenkostüm - Einführung und Konzepterstellung
- 170004 UE Bühnen-Fotografie
- 170007 UE Lichtregie am Theater
- 170168 UE Einführung in die theoretische und praxisbezogene Sprechtechnik
- 170012 UE Theorien der Theaterpädagogik - Grundbegriffe und Haltungen für eine reflektierte Praxis
- 170122 UE Theaterpädagogik und die Kunst des Seins und Spielens - Lehren und Lernen mit den Methoden der darstellenden Kunst
- 170026 UE Modell: Kindergruppe für Gestaltendes Spiel II
- 170008 UE Eine andere Perspektive - Österreichische Avantgarde-, Kurz- und Videofilmemacherinnen
- 170022 UE Folgenreiches Schreiben - Der Drehbuchautor als Serientäter
- 170029 UE Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien - Medienpraxis
- 170146 UE Wissenschaftliches Arbeiten mit AV-Medien - Videopodcast
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35