A. Diplomstudium Katholische Fachtheologie (Version 01.10.2008)
Das Lehrangebot wird schrittweise auf die neuen Studienpläne umgestellt, im Studienjahr 2009/10 werden das erste und zweite Studienjahr sowie Wahlmodule angeboten. Den Studienplan finden Sie unter http://ssc-kaththeologie.univie.ac.at/index.php?id=3593
1. Studienabschnitt
D1 Einführung in das theologische Studium (STEP)
- 010004 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
- 010018 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 010039 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
- 010046 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
- 010048 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 010062 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010082 VO Einführung in die Religionsgeschichte - Schwerpunkt Islam
- 010092 VO Methoden theologischer Disziplinen
- 010110 VO Einführung in die Theologie I
- 010139 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
D2 Bibelhebräisch
- 010002 VU Bibelhebräisch I
D3 Geschichte der Philosophie
- 010132 VO Philosophie der Antike
D4 Bibelwissenschaft Altes Testament I
D5 Bibelwissenschaft Neues Testament I
- 010001 VO Einleitung in das Neue Testament
D6 Geschichte der Theologie
D7 Grundfragen des Kirchenrechts
D8 Grundlagen der Katechetik
D9 Kirchengeschichte: Antike bis Hochmittelalter
- 010013 VO Kirchengeschichte I - Das Altertum
D10 Philosophische Anthropologie und Ethik
- 010035 VO Ethik I : Einführung in die Ethik
Ergänzungsprüfung Griechisch
- 010140 VU Neutestamentliches Griechisch I
D11 Bibelwissenschaft Altes Testament II
- 010078 VO Fundamentalexegese des Alten Testaments III - Weisheitliche Schriften
D12 Bibelwissenschaft Neues Testament II
- 010077 VO Fundamentalexegese Neues Testament II - Paulus und seine Briefe
D13 Erkenntnislehre
- 010094 VO Philosophie der Erkenntnis
- 010130 VO Grundfragen der Dogmatik
D14 Christologie
D15 Grundkurs Moraltheologie
D16 Kirchliches Verkündigungsrecht
- 010104 VK Kirchliches Verkündigungsrecht
D17 Liturgiewissenschaft
- 010085 VO Liturgiewissenschaft I: Grundlegung
D18 Fundamentalpastoral
D19 Kirchengeschichte: Spätmittelalter bis frühe Neuzeit
D20 Metaphysik und Gotteslehre
- 010083 VO Metaphysik
D21 Ethik: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik
D22 Fundamentalexegese Neues Testament IV
D23 Systematische Ekklesiologie
D24 Theologie und Geschichte der Ostkirchen
D25 Einführung in die Theologie der Spiritualität und in das Schrifttum der Kirchenväter
D26 Aufbaukurs Moraltheologie: Vertiefung der Fundamentalmoral
D27 Gesellschaftslehre I: Christliche Sozialethik
D28 Praktische Ekklesiologie
D29 Sakramentliche Feiern: Einführung
D30 Thematisches Modul: Ökumene
D31 Seminare zur philosophischen und theologischen Vertiefung
- 010108 SE Liturgische Zeichen und Symbole
2. Studienabschnitt
D32 Philosophie der Gegenwart
D33 Bibelwissenschaft Altes Testament III
D34 Bibelwissenschaft Neues Testament III
D35 Fundamentaltheologische Gottesrede heute
D36 Schöpfungslehre und Eschatologie
D37 Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
D38 Ökumenische Theologie: Theologien und Kirchen der Reformation
D39 Aktuelle Themen der Moraltheologie
D40 Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
D41 Vergleichende Religionswissenschaft
D42 Liturgiewissenschaft, Sakramententheologie, Kirchliches Eherecht
D43 Thematisches Modul: Dogma und Vernunft
D44 Philosophie der Sprache
D45 Wissenschaftstheorie
D46 Einführung in das Judentum
D47 Theologie der Kirchenväter und Mariologie
D48 Sakramentliche Feiern: Vertiefung
D49 Spezielle Pastoraltheologien
D50 Homiletik
D51 Kirchengeschichte: Aufklärung bis Gegenwart
DAM Diplomarbeitsmodul
Wahlmodule
Wahlmodul 1: "Von der Bibel zur frühen Kirche"
- 010136 VO Einführung in die neutestamentliche Topographie und Zeitgeschichte
- 010011 SE Texte-Orte-Erinnerungslandschaften. Das Heilige Land in neutestamentlicher und frühchristlicher Zeit
- 020013 SE Unscheinbare (biblische) Texte - gravierende (historische) Wirkung
- 010162 SE Einführung in das Aramäische (Bibel-, Reichs- und Targumaramäisch
Wahlmodul 2: "Sexuelle Gewalt in Religionen und Gesellschaft"
- 010044 SE Sexuelle Gewalt und Kirche im Mittelalter
- 010093 PS Einführung in die Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung
- 010129 SE Diskurse über Opfer sexueller Gewalt- politische und ethische Impulse
- 010144 SE Mädchen und Buben als Opfer sexueller Gewalt (Gender) - Wie religionspädagogisch und pastoral damit umgehen?
Wahlmodul 4: "Die Gottesfrage und ihre ethische und politischen Konsequenzen in der Neuzeit"
- 010120 SE "Religion" im philosophischen Denken der Moderne
- 010122 VO Gottesfrage und Ethik im Vorübergang des Nihilismus
- 010124 SE Gott und das Nichts
Wahlmodul 6: "Kirche und Gesellschaft"
- 010118 VU Brennpunkt Migration - Aufmerksamkeit für Zuwanderung und Integration
Freifach
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:50