1. Masterstudium "Geographie"
MG1. Schwerpunktmodule
MG1.1. Schwerpunktmodul Geomorphologie und Risikoforschung
- 290050 VO [ en ] Global Change and Geomorphology of Fluvial and Hillslope Systems: Instability and Drivers of Change
- 290051 KO [ en ] Konversatorium zur Vorlesung: Global Change and Geomorphology of Fluvial and Hillslope Systems - Instability and Drivers of Change
- 290144 PS [ en ] Progress in Physical Geography (Aktuelle Forschungsfragen der Physiogeographie) - Development of concepts, methodologies, current trends and challenges in Physical Geography
- 290232 VO+UE Projektkonzeption im Bereich der angewandten physiogeographischen Forschung (Geomorphologie)
- 290140 UE Naturgefahren und Geographische Informationssysteme (GIS)
- 290181 VO+UE Übungen zur geomorphologisch-physiogeographischen Interpretation von Luft- und Satellitenbildern
MG1.2. Schwerpunktmodul Geoökologie und Quartärforschung
- 290153 VO Ökosystemtheorie
- 290126 PS Proseminar Klimaänderungen
- 290083 PS Proseminar Anthropogene Klimabeeinflussung
- 290132 UE Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene I (Chemische Analytik)
- 290165 PRS Projektseminar aus Geoökologie (LÖK): Agrarökologische Untersuchungen in der Oase Bahariya, Ägypten - Teil I (Projektkonzeption und -bearbeitung) - wird im SS 2010 mit Teil II, 1st., fortgesetzt
MG1.3. Schwerpunktmodul Sozial- und Wirtschaftsgeographie
- 290034 VO Geographie geschlechterspezifischer Arbeitsteilung
- 290038 VO Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs
- 290196 VO Einführung in die sozialwissenschaftliche Stadtforschung - VO
- 290031 SE Seminar Wirtschaftsgeographie: Technologischer Fortschritt, regionale Disparitäten und Globalisi
MG1.4. Schwerpunktmodul Bevölkerungs- und Stadtforschung
- 290137 VO+UE Methoden der Demographie für Fortgeschrittene, Teil 1
- 290180 VO Migration, Arbeitsmarkt und politische Steuerungsmöglichkeiten
- 290196 VO Einführung in die sozialwissenschaftliche Stadtforschung - VO
- 290037 VO Grundfragen aktueller Bevölkerungsentwicklung und -politik
- 290023 PS [ de en ] "Multi-State"-Bevölkerungsprojektionen - Methodologie, Anwendung, Interpretation - (in englischer Sprache)
MG1.5. Schwerpunktmodul Regionalschwerpunkt Europa
- 290067 VO [ en ] European Spatial Planning - Background and Prospects
- 290102 VO Regionale und Politische Geographie des östlichen Mitteleuropa
- 290038 VO Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs
- 290103 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290201 SE [ en ] Seminar aus Raumforschung und Raumordnung: European Spatial Planning
MG1.6. Schwerpunktmodul Regionalschwerpunkt Asien
- 290092 PS Proseminar Theorie und Praxis der Entwicklung in der Dritten Welt - Entwicklung und Modernisierung in Asien
- 290111 SE Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Indien - zwischen Armenhaus und Supermacht
MG2. Wahlmodule
MG2.1. Wahlmodul Regionalentwicklung
- 290067 VO [ en ] European Spatial Planning - Background and Prospects
- 290038 VO Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs
- 290103 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290201 SE [ en ] Seminar aus Raumforschung und Raumordnung: European Spatial Planning
MG2.2. Wahlmodul Räumliche Tourismus- und Freizeitforschung
- 290228 VO Ringvorlesung: Ethnotourismus - Interkulturelle Begegnung auf Augenhöhe?
- 290024 VU Methoden angewandter Tourismusforschung
- 290035 SE Seminar aus Humangeographie: Moderne Erscheinungsformen des Tourismus zwischen Individuum und Masse
MG2.3. Wahlmodul Methoden der Physischen Geographie
- 290088 UE Labormethoden in der Physiogeographie, Gruppe A
- 290122 UE Labormethoden in der Physiogeographie, Gruppe B
- 290132 UE Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene I (Chemische Analytik)
- 290082 UE Feldmethoden in der Physiogeographie (Dendroklimatologie)
- 290140 UE Naturgefahren und Geographische Informationssysteme (GIS)
- 290181 VO+UE Übungen zur geomorphologisch-physiogeographischen Interpretation von Luft- und Satellitenbildern
MG2.4. Wahlmodul Methoden der Humangeographie
- 290024 VU Methoden angewandter Tourismusforschung
- 290137 VO+UE Methoden der Demographie für Fortgeschrittene, Teil 1
- 290023 PS [ de en ] "Multi-State"-Bevölkerungsprojektionen - Methodologie, Anwendung, Interpretation - (in englischer Sprache)
MG3. Fachexkursionen
- 290199 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Verflechtungsregion Bodenseeraum - Networking und Standortentwicklung
- 290116 EX Fachexkursion - Inland: Angewandte Klimatologie
- 290039 EX Fachexkursion - Ausland: Neuseeland - "Green and Clean": Mythos oder Realität?
- 290040 PS [ en ] Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion: Neuseeland - "Green and Clean": Mythos oder Realität? (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 290123 PS [ en ] Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion im SS 2010 in die USA - Wachstum und Verfall US-amerikanischer Städte im Nordosten der USA, sowie Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 290061 PS PS zur Vorbereitung der Auslandsexkursion SS 2010 nach Westungarn, Slowenien und Nordostitalien - Möglichkeitsräume - Grenzüberschreitende Kooperationen am Südostrand der Alpen (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
MG4. Masterarbeit
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35