30.03. Wahlmodulgruppe Wiss. Zusatzqualifikationen für BiologInnen (für Bachelor, alle biol. Masterstudien und für das Lehramt). Zusätzlich können auch Lehrveranstaltungen mit fachspezifischen Themen absolviert werden (vgl. Curriculum).
300008 VO Digitale Raumanalyse - VO - Digitale Raumanalyse (GIS/Fernerkundung/Geostatistik) als Instrument in der Naturschutzforschung und angewandter Landschaftsökologie
300025 SE [en] Writing about morphometrics: methods and rhetoric - Writing about morphometrics: methods and rhetoric
300043 SE Benützung Labor Elektronenmikroskopie - Anleitung zur Benützung von Einrichtungen des Labors Elektronenmikroskopie
300049 VO Biologie, Ökologie und Naturschutzbiologie heimischer Fledermäuse - Im Zuge der LV wird der aktuelle Stand zur Biologie (z.B. Morphologie, Reproduktion, Ultraschall- Echoorientierung) und Ökologie (z.B. Ökomorphologie, Nahrungsökologie, Quartierökologie) dargelegt. Zudem wird auf Gefährdungsursachen und Schutzkonzepte heimischer Fledermäuse eingegangen.
300050 VO GVO- die ökologische Perspektive - Gentechnisch veränderte Organismen - die ökologische Perspektive
300073 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
300110 VO Tier- und Pflanzennamen - Etymologie, (Volks-)Medizin und Mythologie in Tier- und Pflanzennamen
300158 UE Wissenschaftl. Zeichentechnik - Einführung in die wissenschaftliche Zeichentechnik in der Praxis der Pflanzenwissenschaften, Ökologie und Evolution
300164 UE Grabung in marinen Ökosystemen
300206 VO Meeresverschmutzung: Meeresnutzung
300230 VO MIkrobiologie an der Universität Wien
300237 SE Botanische Forschungs- und Sammelreisen
300254 UE Computereinsatz in der Biologie
300260 VO Geschichte der Parasitologie I-II (Antike Medizin) - Geschichte der Parasitologie I-II: Antike bis Klassische Medizin
300272 UE Ökologische Übung - Insel Krk - Ökologische Übung in den Kvarner, Kroatien (Inseln Krk, Plavnik, Prvic). Ökologische Aspekte sub-und eumediterraner Inseln.
300285 SE+UE Licht- und Videomikroskopie in der Praxis
300290 VO Einführung in die Bestäubungsbiologie
300302 VO+UE Biosafety, Biosecurity, Strahlenschutz und sicheres Arbeiten mit Chemikalien und Laboreinrichtungen
300334 PR Freilandpraktikum Amphibienökologie
300345 UE GIS II - UE - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Fernerkundung II (für Fortgeschrittene)
300349 VO+UE Projektmanagement für Ökologinnen & Ökologen - Planung, Abwicklung und Evaluierung interdisziplinärer Projekte
300453 VO+UE Planung und Auswertung multifaktorieller Experimente - mit explorativer Statistik, graphischer Ergebnisdarstellung sowie Layout für Druck und Internet.
300467 VO Zoo-Parasitologie I: Protozoa
300482 VO Die Welt der Milben - Morphologie, Biologie, Ökologie, Phylogenie, medizinische und wirtschaftliche Bedeutung
300517 SE+UE Theorie und Anwendung des Konfokal-Mikroskops
300602 VO+UE Datenbank statt Zahlenchaos - Access für Biologen
300667 VO Angewandte Statistik für Biologen
300668 UE HTML - Programmieren für das Internet
300680 VO Präsentationstechnik Science
300682 UE UE Anthropologische - Paläontologische Lehrgrabung - Grabungstechnik in einer alpinen Bärenhöhle
Letzte Änderung: Sa 12.03.2022 01:01