14.03. Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde
A. Bachelorstudium Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets
- 080051 SE Das Mandala: Theorie und Praxis in Indien und Tibet - das Normative und Performative (au.K.)
1. Studieneingangsphase
M1: Einführung in das Studium "Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets"
- 140070 VO Einführung in die Indologie
- 140136 VO Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde
- 140344 VO Einführung in die moderne Südasienkunde
2. Pflichtmodulgruppe - Arbeitsgebiete
M3: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie
M4: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde
M5: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde
3. Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten
M18: Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets
4. Alternative Pflichtmodulgruppen
4.1. APMG - Erstsprache
A1: APMG - Sanskrit als Erstsprache
M2a: Klassisches Sanskrit als Erstsprache I
- 140095 UE Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Sanskrit I
- 140376 VO+UE Einführung in das klassische Sanskrit I
M6a: Klassisches Sanskrit als Erstsprache II
M8a: Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Erstsprache
- 140078 VO+UE Klassisches Sanskrit für Fortgeschrittene
M12a: Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit I
M17a: Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit II
- 140296 UE Buddhistische Erzählungen in hybridem Sanskrit
- 140298 UE [ en ] Introduction to Yoga Philosophy: Patanjali's Yogasutra and the Evolution of Modern Yoga
B1: APMG - Klassisches Tibetisch als Erstsprache
M2b: Klassisches Tibetisch als Erstsprache I
- 140068 UE Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Tibetisch I
- 140329 VO+UE Einführung in das klassische Tibetisch I
M6b: Klassisches Tibetisch als Erstsprache II
M8b: Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Erstsprache
- 140069 UE Klassisch-tibetische Lektüre I: Biographische Berichte
- 140158 UE Klassisches Tibetisch für Fortgeschrittene: Tibetische Grammatik - Sum cu pa
- 140284 UE [ bo en ] Readings in Classical Tib. I: The Practice of a Bodhisattva - Thogs med bzang po's rGyal sras lag len
M12b: Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen I
M17b: Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen II
- 140253 UE Einführung in die vier buddhistischen Lehrsysteme
- 140285 UE [ bo en ] The Four Buddhist Philosophical Systems - A: The Vaibhasika and Sautrantika Siddhantas - (grub mtha' bzhi)
- 140286 UE [ bo en ] The Four Buddhist Philosophical Systems - B: The Yogacara and Madhyamika Siddhantas - (grub mtha' bzhi)
C1: APMG - Neuindische Sprache als Erstsprache
M2c: Neuindische Sprache als Erstsprache I
- 140170 UE Begleitende Übung zur Einführung in eine neuindische Sprache (Hindi) I A
- 140280 VO+UE Einführung in die Hindi I
- 140281 UE Begleitende Übung zur Einführungin in die Hindi I B
M6c: Neuindische Sprache als Erstsprache II
M8c: Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Erstsprache
- 140171 UE [ en ] Advanced Nepali Grammar
- 140174 UE [ en ] Nepali Easy Readings: Selected Short Stories
M12c: Moderne Literaturgenres und Sprachformen I
M17c: Moderne Literaturgenres und Sprachformen II
- 140307 UE [ en ] Readings in Twentieth Century Hindi Poetry
4.2. APMG - Zweitsprache
A2: APMG - Sanskrit als Zweitsprache
M7a: Klassisches Sanskrit als Zweitsprache I
- 140095 UE Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Sanskrit I
- 140376 VO+UE Einführung in das klassische Sanskrit I
M11a: Klassisches Sanskrit als Zweitsprache II
B2: APMG - Klassisches Tibetisch als Zweitsprache
M7b: Klassisches Tibetisch als Zweitsprache I
- 140068 UE Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Tibetisch I
- 140329 VO+UE Einführung in das klassische Tibetisch I
M11b: Klassisches Tibetisch als Zweitsprache II
C2: APMG - Neuindische Sprache als Zweitsprache
M7c: Neuindische Sprache als Zweitsprache I
- 140170 UE Begleitende Übung zur Einführung in eine neuindische Sprache (Hindi) I A
- 140280 VO+UE Einführung in die Hindi I
- 140281 UE Begleitende Übung zur Einführungin in die Hindi I B
M11c: Neuindische Sprache als Zweitsprache II
D2: APMG - Modernes Tibetisch als Zweitsprache
M7d: Modernes Tibetisch als Zweitsprache I
- 140139 VO+UE Einführung in das moderne Tibetisch I
- 140140 UE Begleitende Übung zur Einführung in das moderne Tibetisch I
M11d: Modernes Tibetisch als Zweitsprache II
5. Wahlmodulgruppe - Kulturgeschichte
M9: Kulturgeschichtliche Grundlagen A
- 140194 VO Selbst im Buddhismus
- 140202 VO Die nationale Unabhängigkeitsbewegung in Indien
- 140263 VO Das zweite der vier Tantras der tibetischen Medizin - Ausgewählte Kapitel aus dem Tantra der Erklärungen des rGyud bzhi
- 140275 VO Kultur- und literaturgeschichtliche Beziehungen zwischen Indien und Iran - bis zum Zerfall des Delhi-Sultanats
- 140288 VO Die Sprachen und Literaturen des alten Indien - Vom Rigveda zum Kamasutra
M10: Kulturgeschichtliche Grundlagen B
- 140246 PS Wiedergeburtsgeschichten
- 140299 PS Vom Rhein zur Ganga - Geschichte und Geschichtsschreibung zwischen den Welten
- 140306 PS Die vier Meditationsstufen im Mahayana-Buddhismus
M13: Kultur - Sprache - Gesellschaft A
M14: Kultur - Sprache - Gesellschaft B
6. Wahlmodulgruppe - Kulturwissenschaft in der Praxis
M15a: Exkursion
- 140211 EX Sakraltopographie in Benares
M15b: Regionale Kulturen
- 140240 UE [ en ] Popular Islam in Contemporary South Asia
- 140277 UE Kulturelle Traditionen der Tamang in Nepal
M16a: Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache
- 140078 VO+UE Klassisches Sanskrit für Fortgeschrittene
M16b: Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache
- 140069 UE Klassisch-tibetische Lektüre I: Biographische Berichte
- 140158 UE Klassisches Tibetisch für Fortgeschrittene: Tibetische Grammatik - Sum cu pa
- 140284 UE [ bo en ] Readings in Classical Tib. I: The Practice of a Bodhisattva - Thogs med bzang po's rGyal sras lag len
M16c: Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache
- 140171 UE [ en ] Advanced Nepali Grammar
- 140174 UE [ en ] Nepali Easy Readings: Selected Short Stories
M16d: Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache
- 140067 UE Modernes Tibetisch für Fortgeschrittene
- 140221 UE Lektüre moderner tibetischer Texte
B. Masterstudien Indologie, Tibetologie und Buddhismuskunde
- 080051 SE Das Mandala: Theorie und Praxis in Indien und Tibet - das Normative und Performative (au.K.)
1. Buddhismuskunde
a. Pflichtmodule
M1: Vergleichend Philologie der buddhistischen Überlieferung
- 140199 UE Ausgewählte Passagen aus dem Vimalakirtinirdesasutra
- 140245 UE Einführung in die mongolische Schriftsprache
- 140305 UE Jinendrabuddhi über Apoha 3 - Philologische und ideengeschichtliche Probleme
M2: Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen des Buddhismus außerhalb Südasiens
- 140253 UE Einführung in die vier buddhistischen Lehrsysteme
- 140285 UE [ bo en ] The Four Buddhist Philosophical Systems - A: The Vaibhasika and Sautrantika Siddhantas - (grub mtha' bzhi)
- 140286 UE [ bo en ] The Four Buddhist Philosophical Systems - B: The Yogacara and Madhyamika Siddhantas - (grub mtha' bzhi)
b. Alternatives Pflichtmodul 3
APM 3a: Einführung in eine weitere Sprache des Kulturraumes
- 140139 VO+UE Einführung in das moderne Tibetisch I
- 140140 UE Begleitende Übung zur Einführung in das moderne Tibetisch I
- 140170 UE Begleitende Übung zur Einführung in eine neuindische Sprache (Hindi) I A
- 140280 VO+UE Einführung in die Hindi I
- 140281 UE Begleitende Übung zur Einführungin in die Hindi I B
APM 3b: Fortgeschrittene Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen des Kulturraumes
- 140265 UE Lektüre ausgewählter philosophischer Texte zu den Sinnen, ihrer Natur und ihrer Funktion
- 140296 UE Buddhistische Erzählungen in hybridem Sanskrit
- 140298 UE [ en ] Introduction to Yoga Philosophy: Patanjali's Yogasutra and the Evolution of Modern Yoga
c. Pflichtmodule
M4: Philosophisch-religiöse Traditionen des Buddhismus I
M5: Kultur und Geschichte des Buddhismus I
M6: Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur des Buddhismus
d. Alternatives Pflichtmodul 7
APM 7a: Philosophisch-religiöse Traditionen des Buddhismus II
- 140200 SE Die Widerlegung des buddhistischen Personalismus (Pudgalavada) im Mahayanasutralamkara
- 140258 SE Abhängiges Entstehen und Leerheit im Madhyantavibhaga
- 140287 SE [ bo en ] Candrakirti's Madhyamakavatara
APM 7b: Kultur und Geschichte des Buddhismus II
e. Master-Module
M8: Masterkolloquium aus Buddhismuskunde
M9: Abfassung der Masterarbeit
M10: Masterprüfung
2. Kultur und Gesellschaft des neuzeitlichen Südasien
a. Pflichtmodule
M1: Gesellschaft des neuzeitlichen Südasien
- 140234 SE Gesellschaftliche und individuelle Auswirkungen der Globalisierung im gegenwärtigen Indien
M2: Grundlagen der Kultur- und Geistesgeschichte des neuzeitlichen Südasien
- 140202 VO Die nationale Unabhängigkeitsbewegung in Indien
- 140299 PS Vom Rhein zur Ganga - Geschichte und Geschichtsschreibung zwischen den Welten
M3: Kulturwissenschaft des neuzeitlichen Südasien in der Praxis
- 140189 UE Einführung in die Diskursanalyse am Beispiel indischer und nepalischer Printmedien
- 140240 UE [ en ] Popular Islam in Contemporary South Asia
- 140277 UE Kulturelle Traditionen der Tamang in Nepal
M4: Geschichte des neuzeitlichen Südasien
M7: Sprachen des neuzeitlichen Südasien in der Praxis
M8: Sprachliche Traditionen des neuzeitlichen Südasien
- 140185 SE [ en ] The Hindi Language Movement in India
b. Alternative Pflichtmodule
APM 5: Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien
APM 6: Kulturen des weiteren Kulturraums
c. Master-Module
M9: Masterkolloquium
M10: Masterarbeit
M11: Masterprüfung
3. Philosophien und Religionen Südasiens
a. Pflichtmodule
M1: Geschichte und Lehren einer ausgewählten philosophisch-religiösen Tradition Südasiens
- 140268 SE Die Grundlagen der Nyaya-Philosophie
M2: Philosophie und Religion Südasiens in Vergangenheit und Gegenwart
- 140194 VO Selbst im Buddhismus
- 140298 UE [ en ] Introduction to Yoga Philosophy: Patanjali's Yogasutra and the Evolution of Modern Yoga
M3: Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens
- 140199 UE Ausgewählte Passagen aus dem Vimalakirtinirdesasutra
- 140265 UE Lektüre ausgewählter philosophischer Texte zu den Sinnen, ihrer Natur und ihrer Funktion
- 140296 UE Buddhistische Erzählungen in hybridem Sanskrit
M4: Zentrale Themen der Philosophie und Religion Südasiens
M5: Aspekte der Philosophie- und Religionsgeschichte Südasiens
M6: Fortgeschrittene Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens
M7: Philosophie und Religion in der Kulturgeschichte Südasiens und Tibets
- 140200 SE Die Widerlegung des buddhistischen Personalismus (Pudgalavada) im Mahayanasutralamkara
- 140258 SE Abhängiges Entstehen und Leerheit im Madhyantavibhaga
b. Master-Module
M8: Masterkolloquium
M9: Masterarbeit
M10: Masterprüfung
4. Sprachen und Literaturen Südasiens
a. Pflichtmodule
M1: Aspekte von Sprache und Literatur in der Geschichte Südasiens
- 140275 VO Kultur- und literaturgeschichtliche Beziehungen zwischen Indien und Iran - bis zum Zerfall des Delhi-Sultanats
- 140288 VO Die Sprachen und Literaturen des alten Indien - Vom Rigveda zum Kamasutra
- 160160 VO Historische Grammatik des Vedischen - Das Nomen
M2: Altindische Sprachformen/Literaturgenres
M3: Mittelindische bzw. hybride/klassische Sprachformen/Literaturgenres
- 140265 UE Lektüre ausgewählter philosophischer Texte zu den Sinnen, ihrer Natur und ihrer Funktion
- 140296 UE Buddhistische Erzählungen in hybridem Sanskrit
- 140298 UE [ en ] Introduction to Yoga Philosophy: Patanjali's Yogasutra and the Evolution of Modern Yoga
M4: Moderne Sprachformen/Literaturgenres
- 140307 UE [ en ] Readings in Twentieth Century Hindi Poetry
M5: Philologie und Hermeneutik altindischer Texte
M6: Philologie und Hermeneutik mittelindischer bzw. hybrider/klassischer Texte
M7: Hermeneutik neuindischer Texte und Traditionen
- 140185 SE [ en ] The Hindi Language Movement in India
b. Master-Module
M8: Masterkolloquium zu den Sprachen und Literaturen Südasiens
M9: Masterarbeit
M10: Masterprüfung
5. Tibetologie
a. Pflichtmodule
M1: Einführung in eine weitere Sprache des Kulturraumes
- 140095 UE Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Sanskrit I
- 140170 UE Begleitende Übung zur Einführung in eine neuindische Sprache (Hindi) I A
- 140280 VO+UE Einführung in die Hindi I
- 140281 UE Begleitende Übung zur Einführungin in die Hindi I B
- 140376 VO+UE Einführung in das klassische Sanskrit I
M2: Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Tibets
- 140253 UE Einführung in die vier buddhistischen Lehrsysteme
- 140285 UE [ bo en ] The Four Buddhist Philosophical Systems - A: The Vaibhasika and Sautrantika Siddhantas - (grub mtha' bzhi)
- 140286 UE [ bo en ] The Four Buddhist Philosophical Systems - B: The Yogacara and Madhyamika Siddhantas - (grub mtha' bzhi)
M3: Modernes Tibetisch
M4: Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur Tibets
M5: Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets I
M6: Kultur und Geschichte Tibets I
b. Alternatives Pflichtmodul
APM 7a: Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets II
- 140287 SE [ bo en ] Candrakirti's Madhyamakavatara
APM 7b: Kultur und Geschichte Tibets II
- 140327 SE Texte zum Ge-sar-Ritual
c. Master-Module
M8: Masterkolloquium aus Tibetologie
M9: Abfassung der Masterarbeit
M10: Masterprüfung
C. Diplomstudien Indologie, Tibetologie und Buddhismuskunde
- 080051 SE Das Mandala: Theorie und Praxis in Indien und Tibet - das Normative und Performative (au.K.)
1. Indologie
- 080051 SE Das Mandala: Theorie und Praxis in Indien und Tibet - das Normative und Performative (au.K.)
2. Tibetologie und Buddhismuskunde
- 080051 SE Das Mandala: Theorie und Praxis in Indien und Tibet - das Normative und Performative (au.K.)
D. Erweiterungscurricula
EC1 Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde
M1 Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien
M2 Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur Tibets
M3 Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur des Buddhismus
EC2 Südasienkunde
M1 Einführung in die Südasienkunde
- 140070 VO Einführung in die Indologie
- 140344 VO Einführung in die moderne Südasienkunde
M2 Kulturgeschichtliche Grundlagen
- 140194 VO Selbst im Buddhismus
- 140202 VO Die nationale Unabhängigkeitsbewegung in Indien
- 140275 VO Kultur- und literaturgeschichtliche Beziehungen zwischen Indien und Iran - bis zum Zerfall des Delhi-Sultanats
- 140288 VO Die Sprachen und Literaturen des alten Indien - Vom Rigveda zum Kamasutra
EC3 Tibet- und Buddhismuskunde
M1 Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde
M2 Kulturgeschichtliche Grundlagen
- 140194 VO Selbst im Buddhismus
- 140263 VO Das zweite der vier Tantras der tibetischen Medizin - Ausgewählte Kapitel aus dem Tantra der Erklärungen des rGyud bzhi
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36