C. Diplomstudium Physik
Erster Studienabschnitt
- 260089 VO Einführung in die Physik I (STEP) - (Mechanik, Thermodynamik)
- 260162 UE Übungen zu Einführung in die Physik I (STEP)
- 260163 PR Experimentelle Methoden zu Einführung in die Physik I (STEP)
- 260224 VO Analysis für PhysikerInnen I
- 260225 UE Übungen zu Analysis für PhysikerInnen I
- 260226 VO Lineare Algebra für PhysikerInnen
- 260227 UE Übungen zu Lineare Algebra für PhysikerInnen
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Experimentelle Physik
2.1.1. Kurs Experimentelle Physik
- 260243 VO Einführung in die Physik III, Quanten, Atome und Kerne
- 260152 UE Übungen zu Einführung in die Physik III
2.1.2. Physikalische Praktika
- 260029 PR Physikalisches Praktikum I - für Anfänger
2.1.2.1. Höhere Praktika (Physikalisches Praktikum III)
- 260022 PR Praktikum Computational Physics
- 260041 PR Praktikum Computational Quantum Mechanics - Teil I
- 260108 PR Praktikum Elektronik - Elektronik für Experimentalphysiker
- 260060 PR Praktikum Materialphysik
- 260095 PR Praktikum Moderne mikroskopische Methoden
- 260057 PR [ de en ] Praktikum Radioaktivität und Kernphysik
- 260211 PR Praktikum Quantenoptik
- 260051 PR Messmethoden in der Hochenergiephysik
- 300196 UE Biophysikalisches Praktikum für Vorgeschrittene
- 260196 PR Biophysikalisches Praktikum für Vorgeschrittene, Vertiefung und Ergänzungen
2.1.3. Schwerpunkt: Experimental Physics
2.1.3.1. Fachspezifische Höhere Praktika
- 260022 PR Praktikum Computational Physics
- 260057 PR [ de en ] Praktikum Radioaktivität und Kernphysik
2.1.3.2. Weitere Lehrveranstaltungen
- 260002 VO Einführung in die Festkörperphysik (elektronische Eigenschaften) - für Hörer aller Semester
- 260019 VO Methoden der experimentellen Quantenoptik
- 260042 VO Supraleitung 1 (inkl. Hochtemperatur-SL) - für Hörer aller Semester
- 260122 VO [ en ] Complex Quantum Systems Summerschool - Lectures by international guests with exams by Markus Arndt
- 260143 VO Deterministisches Chaos I - Nichtlineare Prozesse in den Naturwissenschaften
- 260053 SE [ en ] Seminar coherence of photons
- 260213 SE [ en ] Quantum Optics Seminar - The Seminar consists of a series of talks, given by mainly international guests.
- 260320 SE [ en ] Matrix Product States - Introduction to the formalism of Matrix Product States and discussion of its use in the context of simulation of strongly correlated quantum systems.
2.1.4. Weitere Lehrveranstaltungen aus Experimenteller Physik
- 260061 VO [ en ] Introduction to Photonics
- 260353 VO [ en ] Experimental and conceptual foundations of quantum physics and quantum information
- 260062 VO Spurenisotope in Umwelt und Technik I
- 260081 UE Mechanische Werkstättenarbeiten und Apparatebau
- 260355 SE [ en ] "Quantum and nanophysics: molecular quantum optics meets foundations/cluster phys/surface science"
- 260358 SE [ en ] Quantum Optomechanics
- 260053 SE [ en ] Seminar coherence of photons
- 260450 VO MF 7 Präzisionsexperimente der modernen Physik (MF 8, Mag 19, MaG 21)
- 260451 SE Seminar zu Vorlesung "Präzisionsexperimente der modernen Physik"
2.2. Theoretische Physik
2.2.1. Kurs Theoretische Physik
- 260192 VO Theoretische Physik I: Klassische Mechanik
- 260185 UE Theoretische Physik I: Klassische Mechanik - Übungen
- 260078 UE Unterstützung zu T1 und M2 mit Schwerpunkt Computeralgebra und Wiki
- 260039 VO Theoretische Physik III: Elektrodynamik
- 260040 UE [ en de ] Theoretische Physik III: Elektrodynamik - Übungen
2.2.2. Theoretische Methoden der Physik
- 260013 VO Mathematische Methoden der Physik II
- 260017 UE Mathematische Methoden der Physik II - Übungen
- 260078 UE Unterstützung zu T1 und M2 mit Schwerpunkt Computeralgebra und Wiki
2.2.3. Schwerpunkt: Theorie der Quantenstruktur und Geometrie von Raum, Zeit und Materie
- 260064 VO Lokale Quantenphysik
- 260069 UE Übungen zu Lokaler Quantenphysik
- 260038 VO Relativitätstheorie und Kosmologie I
- 260023 UE Relativitätstheorie und Kosmologie I - Übungen
- 260280 VO Einführung in die relativistische Kosmologie
- 260027 UE Übungen zu "Einführung in die relativistischen Kosmologie"
- 260054 VO [ de en ] Nichtlokalität, Verschränkung und Geometrie von Quantensystemen - Nichtlokalität und Bell Ungleichungen, Verschränkung und Geometrie von zusammengesetzten Quantensystemen
- 260352 UE [ de en ] Nichtlokalität, Verschränkung und Geometrie von Quantensystemen - Nichtlokalität und Bell Ungleichungen, Verschränkung und Geometrie von zusammengesetzten Quantensystemen
- 260183 VO Tensors, Spinors, Twistors and all that
- 260059 SE [ de en ] Seminar Quantenphysik I
- 260065 SE [ de en ] Grundlagen der modernen Quantenphysik
- 260084 SE Seminar aus Mathematischer Physik
- 260137 SE Ausgewählte Probleme der Quantentheorie
- 260371 VO Quantum Theory and Quantum Information: an Introduction to "Paradoxes" and their Applications
- 260471 VO Einführung in Effektive Feldtheorien in der Elementarteilchen- und Colliderphysik
- 260571 UE Einführung in Effektive Feldtheorien in der Elementarteilchen- und Colliderphysik - Übungen
2.2.4. Weitere Lehrveranstaltungen aus Theoretischer Physik
- 260144 VO Einführung in die Teilchenphysik
- 260141 UE Übungen zu Einführung in die Teilchenphysik
- 260183 VO Tensors, Spinors, Twistors and all that
- 260078 UE Unterstützung zu T1 und M2 mit Schwerpunkt Computeralgebra und Wiki
- 260053 SE [ en ] Seminar coherence of photons
- 260137 SE Ausgewählte Probleme der Quantentheorie
- 260235 SE Komplexe stochastische Systeme
2.3. Computational Physics
2.3.1. Schwerpunkt: Computational Physics
2.3.1.1. Fachspezifische Höhere Praktika
- 260022 PR Praktikum Computational Physics
- 260041 PR Praktikum Computational Quantum Mechanics - Teil I
2.3.1.2. Weitere Lehrveranstaltungen
- 260077 VO Computational Physics I: Grundlagen
- 260016 UE Übungen zu Computational Physics I
- 260072 SE Angewandte Statistische Physik und Simulation
2.3.2. Weitere Lehrveranstaltungen aus Computational Physics
- 260088 VO Einführung in die Theorie vernetzter Systeme I - Vom zellulären Automaten zu genetischen und neuronalen Netzwerkmodellen
- 260077 VO Computational Physics I: Grundlagen
- 260016 UE Übungen zu Computational Physics I
- 260022 PR Praktikum Computational Physics
- 260072 SE Angewandte Statistische Physik und Simulation
- 260097 SE Neuere Entwicklungen in der Theorie vernetzter Systeme
2.4. Umweltorientierte und Interdisziplinäre Physik
2.4.1. Schwerpunkt: Umweltorientierte Physik
- 260101 VO Physik disperser Systeme I - von Nanopartikeln bis zu Wolkentröpfchen I
- 260070 SE Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik
- 260103 SE Physik und Chemie der Wolken
- 260045 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - Isotopennachweis und Anwendungen
- 260259 SE Methoden und Konzepte der Risikoforschung I
2.4.2. Atmosphäre, Klima, Aerosole
- 260101 VO Physik disperser Systeme I - von Nanopartikeln bis zu Wolkentröpfchen I
- 260045 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - Isotopennachweis und Anwendungen
- 260070 SE Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik
- 260083 SE Aktuelle Probleme der Aerosoldynamik, Aerosoloptik
2.4.3. Isotope in Umwelt und Technik (inklusive Risken)
- 260062 VO Spurenisotope in Umwelt und Technik I
- 260070 SE Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik
- 260045 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - Isotopennachweis und Anwendungen
- 260086 VO Nukleare Sicherheit und Werkstoffprobleme I - (mit Exkursionen)
2.4.4. Ressourcen (Energie, Materialien)
- 260045 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - Isotopennachweis und Anwendungen
- 260070 SE Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik
2.4.5. Umweltmesstechnik und Datenauswertung
- 260168 VO Einführung in PC Hardware für Wissenschafter I
- 260205 UE Übungen zu PC-Hardware für Wissenschafter I - (mit Realisierung von Messaufbauten)
- 260045 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - Isotopennachweis und Anwendungen
- 260070 SE Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik
2.4.6. Weitere Lehrveranstaltungen aus Umweltorientierter und Interdisziplinärer Physik
- 260143 VO Deterministisches Chaos I - Nichtlineare Prozesse in den Naturwissenschaften
- 260088 VO Einführung in die Theorie vernetzter Systeme I - Vom zellulären Automaten zu genetischen und neuronalen Netzwerkmodellen
- 260161 VO Einführung in die Umweltwissenschaften
- 260070 SE Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik
- 260097 SE Neuere Entwicklungen in der Theorie vernetzter Systeme
- 260045 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - Isotopennachweis und Anwendungen
- 300196 UE Biophysikalisches Praktikum für Vorgeschrittene
- 260196 PR Biophysikalisches Praktikum für Vorgeschrittene, Vertiefung und Ergänzungen
2.5. Schwerpunkt: Atomare und Subatomare Physik
2.5.1. Fachspezifische Höhere Praktika
- 260057 PR [ de en ] Praktikum Radioaktivität und Kernphysik
- 260045 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - Isotopennachweis und Anwendungen
2.5.2. Weitere Lehrveranstaltungen
- 260044 VO [ de en ] Speicherringe und Ionenfallen
- 260062 VO Spurenisotope in Umwelt und Technik I
- 260066 VO [ de en ] Detector and detector systems for particle and nuclear physics I
- 260153 VO [ en ] Experimental Particle Physics I
- 260140 VO Einführung in die Kernphysik I
- 260144 VO Einführung in die Teilchenphysik
- 260141 UE Übungen zu Einführung in die Teilchenphysik
- 260001 SE [ en ] Seminar on current topics in subatomic physics
- 260090 SE [ de en ] Seminar zur Experimentellen Teilchenphysik
- 260070 SE Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik
- 260371 VO Quantum Theory and Quantum Information: an Introduction to "Paradoxes" and their Applications
- 260471 VO Einführung in Effektive Feldtheorien in der Elementarteilchen- und Colliderphysik
- 260571 UE Einführung in Effektive Feldtheorien in der Elementarteilchen- und Colliderphysik - Übungen
2.6. Schwerpunkt: Festkörperphysik
2.6.1. Fachspezifische Höhere Praktika
- 260005 PR Praktikum Festkörperphysik: Advanced Materials - Praktikum für Vorgeschrittene
- 260095 PR Praktikum Moderne mikroskopische Methoden
2.6.2. Weitere Lehrveranstaltungen
- 260042 VO Supraleitung 1 (inkl. Hochtemperatur-SL) - für Hörer aller Semester
- 260002 VO Einführung in die Festkörperphysik (elektronische Eigenschaften) - für Hörer aller Semester
- 260203 VO Einführung in die Elektronenmikroskopie I
- 260043 VO [ en ] Bonding in Solids
- 260050 VO Moderne Kontinuumsmechanik
- 260006 VO Phasenübergänge in Festkörpern: Phänomenologie und Thermodynamik
- 260168 VO Einführung in PC Hardware für Wissenschafter I
- 260205 UE Übungen zu PC-Hardware für Wissenschafter I - (mit Realisierung von Messaufbauten)
- 260011 VO [ de en ] Streumethoden in der modernen Forschung - Neutronen- Licht- und Röntgenstreuung
- 260214 VO Festkörperphysik I
- 260111 UE Festkörperphysik I - Übungen
- 260147 SE [ de en ] Atomare Ordnung in Legierungen
- 260201 SE [ en ] Introduction: high-temperature superconductivity
- 260035 SE Theorie der kondensierten Materie
- 260021 SE Seminar über Advanced Materials
- 260209 SE ODICS: Ordnung und Unordnung in komplexen Systemen
2.7. Schwerpunkt: Materials Physics
2.7.1. Fachspezifische Höhere Praktika
- 260060 PR Praktikum Materialphysik
- 260095 PR Praktikum Moderne mikroskopische Methoden
2.7.2. Weitere Lehrveranstaltungen
- 260006 VO Phasenübergänge in Festkörpern: Phänomenologie und Thermodynamik
- 260203 VO Einführung in die Elektronenmikroskopie I
- 260011 VO [ de en ] Streumethoden in der modernen Forschung - Neutronen- Licht- und Röntgenstreuung
- 260020 VO Grundlagen der Materialphysik
- 260050 VO Moderne Kontinuumsmechanik
- 260214 VO Festkörperphysik I
- 260111 UE Festkörperphysik I - Übungen
- 260168 VO Einführung in PC Hardware für Wissenschafter I
- 260205 UE Übungen zu PC-Hardware für Wissenschafter I - (mit Realisierung von Messaufbauten)
- 260209 SE ODICS: Ordnung und Unordnung in komplexen Systemen
- 260096 SE [ de en ] Defekte, Kinetik und elektronische Struktur kondensierter Systeme
- 260015 SE Seminar Mikro- und Nanomaterialien
- 260147 SE [ de en ] Atomare Ordnung in Legierungen
- 260201 SE [ en ] Introduction: high-temperature superconductivity
- 260132 SE Physikalische Materialprüfung I - Neue Methoden
- 260259 SE Methoden und Konzepte der Risikoforschung I
- 260086 VO Nukleare Sicherheit und Werkstoffprobleme I - (mit Exkursionen)
- 260112 VO [ en ] "Synthesis, Structure and Properties of Nanostructured Materials"
Dritter Studienabschnitt
3.1. Schwerpunkt: Experimental Physics
- 260353 VO [ en ] Experimental and conceptual foundations of quantum physics and quantum information
- 260053 SE [ en ] Seminar coherence of photons
- 260083 SE Aktuelle Probleme der Aerosoldynamik, Aerosoloptik
- 260213 SE [ en ] Quantum Optics Seminar - The Seminar consists of a series of talks, given by mainly international guests.
- 260320 SE [ en ] Matrix Product States - Introduction to the formalism of Matrix Product States and discussion of its use in the context of simulation of strongly correlated quantum systems.
- 260355 SE [ en ] "Quantum and nanophysics: molecular quantum optics meets foundations/cluster phys/surface science"
- 260358 SE [ en ] Quantum Optomechanics
- 260057 PR [ de en ] Praktikum Radioaktivität und Kernphysik
- 260450 VO MF 7 Präzisionsexperimente der modernen Physik (MF 8, Mag 19, MaG 21)
- 260451 SE Seminar zu Vorlesung "Präzisionsexperimente der modernen Physik"
3.2. Schwerpunkt: Theorie der Quantenstruktur und Geometrie von Raum, Zeit und Materie
- 260038 VO Relativitätstheorie und Kosmologie I
- 260023 UE Relativitätstheorie und Kosmologie I - Übungen
- 260054 VO [ de en ] Nichtlokalität, Verschränkung und Geometrie von Quantensystemen - Nichtlokalität und Bell Ungleichungen, Verschränkung und Geometrie von zusammengesetzten Quantensystemen
- 260280 VO Einführung in die relativistische Kosmologie
- 260027 UE Übungen zu "Einführung in die relativistischen Kosmologie"
- 260064 VO Lokale Quantenphysik
- 260069 UE Übungen zu Lokaler Quantenphysik
- 260183 VO Tensors, Spinors, Twistors and all that
- 260122 VO [ en ] Complex Quantum Systems Summerschool - Lectures by international guests with exams by Markus Arndt
- 260059 SE [ de en ] Seminar Quantenphysik I
- 260084 SE Seminar aus Mathematischer Physik
- 260130 SE Seminar über ausgewählte Kapitel der Relativitätstheorie - Thermodynamik Schwarzer Löcher
- 260137 SE Ausgewählte Probleme der Quantentheorie
- 260213 SE [ en ] Quantum Optics Seminar - The Seminar consists of a series of talks, given by mainly international guests.
- 260030 SE Literaturseminar - (Gravitationstheorie)
- 260352 UE [ de en ] Nichtlokalität, Verschränkung und Geometrie von Quantensystemen - Nichtlokalität und Bell Ungleichungen, Verschränkung und Geometrie von zusammengesetzten Quantensystemen
- 260371 VO Quantum Theory and Quantum Information: an Introduction to "Paradoxes" and their Applications
- 260471 VO Einführung in Effektive Feldtheorien in der Elementarteilchen- und Colliderphysik
- 260472 VO [ en ] Testing Quantum Foundations in Particle Physics
- 260571 UE Einführung in Effektive Feldtheorien in der Elementarteilchen- und Colliderphysik - Übungen
3.3. Schwerpunkt: Computational Physics
- 260077 VO Computational Physics I: Grundlagen
- 260016 UE Übungen zu Computational Physics I
- 260143 VO Deterministisches Chaos I - Nichtlineare Prozesse in den Naturwissenschaften
- 260022 PR Praktikum Computational Physics
- 260041 PR Praktikum Computational Quantum Mechanics - Teil I
- 260072 SE Angewandte Statistische Physik und Simulation
3.4. Schwerpunkt: Umweltorientierte Physik
3.4.1. Fachspezifische Praktika
- 260057 PR [ de en ] Praktikum Radioaktivität und Kernphysik
- 260045 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - Isotopennachweis und Anwendungen
- 300196 UE Biophysikalisches Praktikum für Vorgeschrittene
- 260196 PR Biophysikalisches Praktikum für Vorgeschrittene, Vertiefung und Ergänzungen
3.4.2. Weitere Lehrveranstaltungen zur Erwerbung umweltrelevanter Kompetenz
- 260062 VO Spurenisotope in Umwelt und Technik I
- 260103 SE Physik und Chemie der Wolken
3.5. Schwerpunkt: Atomare und Subatomare Physik
- 260140 VO Einführung in die Kernphysik I
- 260062 VO Spurenisotope in Umwelt und Technik I
- 260044 VO [ de en ] Speicherringe und Ionenfallen
- 260153 VO [ en ] Experimental Particle Physics I
- 260066 VO [ de en ] Detector and detector systems for particle and nuclear physics I
- 260144 VO Einführung in die Teilchenphysik
- 260141 UE Übungen zu Einführung in die Teilchenphysik
- 260045 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - Isotopennachweis und Anwendungen
- 260057 PR [ de en ] Praktikum Radioaktivität und Kernphysik
- 260070 SE Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik
- 260090 SE [ de en ] Seminar zur Experimentellen Teilchenphysik
- 260123 SE [ en ] Seminar in particle physics
- 260001 SE [ en ] Seminar on current topics in subatomic physics
- 260371 VO Quantum Theory and Quantum Information: an Introduction to "Paradoxes" and their Applications
- 260471 VO Einführung in Effektive Feldtheorien in der Elementarteilchen- und Colliderphysik
- 260472 VO [ en ] Testing Quantum Foundations in Particle Physics
- 260571 UE Einführung in Effektive Feldtheorien in der Elementarteilchen- und Colliderphysik - Übungen
3.6. Schwerpunkt Festkörperphysik
- 260214 VO Festkörperphysik I
- 260111 UE Festkörperphysik I - Übungen
- 260006 VO Phasenübergänge in Festkörpern: Phänomenologie und Thermodynamik
- 260011 VO [ de en ] Streumethoden in der modernen Forschung - Neutronen- Licht- und Röntgenstreuung
- 260050 VO Moderne Kontinuumsmechanik
- 260076 VO [ de en ] Physik molekularer Nanostrukturen: Fullerene, Nanoröhren und Graphene - Instabilitäten und grundlegende Korrelationseffekte in den Eigenschaften molekularer Nanostrukturen wie Fullerene, Nanoröhren und Graphene, sowie die Auswirkungen auf ihr Anwendungspotential
- 260147 SE [ de en ] Atomare Ordnung in Legierungen
- 260201 SE [ en ] Introduction: high-temperature superconductivity
- 260209 SE ODICS: Ordnung und Unordnung in komplexen Systemen
- 260035 SE Theorie der kondensierten Materie
- 260096 SE [ de en ] Defekte, Kinetik und elektronische Struktur kondensierter Systeme
- 260021 SE Seminar über Advanced Materials
- 260377 SE [ en ] Seminar in low dimensional quantum solids - Seminar on new results on the properties of low dimensional quantum solids such as fullerenes, nanotubes and graphene, high temperature superconductors and optoelectronic materials as well as implications on their application potential
- 260046 PR Fachspezifisches Praktikum Nanomaterialien
3.7. Schwerpunkt: Materials Physics
- 260020 VO Grundlagen der Materialphysik
- 260011 VO [ de en ] Streumethoden in der modernen Forschung - Neutronen- Licht- und Röntgenstreuung
- 260006 VO Phasenübergänge in Festkörpern: Phänomenologie und Thermodynamik
- 260076 VO [ de en ] Physik molekularer Nanostrukturen: Fullerene, Nanoröhren und Graphene - Instabilitäten und grundlegende Korrelationseffekte in den Eigenschaften molekularer Nanostrukturen wie Fullerene, Nanoröhren und Graphene, sowie die Auswirkungen auf ihr Anwendungspotential
- 260050 VO Moderne Kontinuumsmechanik
- 260214 VO Festkörperphysik I
- 260111 UE Festkörperphysik I - Übungen
- 260021 SE Seminar über Advanced Materials
- 260096 SE [ de en ] Defekte, Kinetik und elektronische Struktur kondensierter Systeme
- 260132 SE Physikalische Materialprüfung I - Neue Methoden
- 260147 SE [ de en ] Atomare Ordnung in Legierungen
- 260201 SE [ en ] Introduction: high-temperature superconductivity
- 260209 SE ODICS: Ordnung und Unordnung in komplexen Systemen
- 260015 SE Seminar Mikro- und Nanomaterialien
- 260377 SE [ en ] Seminar in low dimensional quantum solids - Seminar on new results on the properties of low dimensional quantum solids such as fullerenes, nanotubes and graphene, high temperature superconductors and optoelectronic materials as well as implications on their application potential
- 260046 PR Fachspezifisches Praktikum Nanomaterialien
- 260060 PR Praktikum Materialphysik
- 260112 VO [ en ] "Synthesis, Structure and Properties of Nanostructured Materials"
3.8. Weitere Fachspezifische Praktika
- 260005 PR Praktikum Festkörperphysik: Advanced Materials - Praktikum für Vorgeschrittene
- 260022 PR Praktikum Computational Physics
- 260057 PR [ de en ] Praktikum Radioaktivität und Kernphysik
- 260045 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - Isotopennachweis und Anwendungen
- 260211 PR Praktikum Quantenoptik
- 260051 PR Messmethoden in der Hochenergiephysik
3.9. Weitere Lehrveranstaltungen aus Theoretischer Physik
- 260183 VO Tensors, Spinors, Twistors and all that
- 260130 SE Seminar über ausgewählte Kapitel der Relativitätstheorie - Thermodynamik Schwarzer Löcher
- 260235 SE Komplexe stochastische Systeme
3.10. Weitere Fachspezifische Lehrveranstaltungen
- 260061 VO [ en ] Introduction to Photonics
- 260077 VO Computational Physics I: Grundlagen
- 260016 UE Übungen zu Computational Physics I
- 260168 VO Einführung in PC Hardware für Wissenschafter I
- 260205 UE Übungen zu PC-Hardware für Wissenschafter I - (mit Realisierung von Messaufbauten)
- 260053 SE [ en ] Seminar coherence of photons
- 260201 SE [ en ] Introduction: high-temperature superconductivity
- 260022 PR Praktikum Computational Physics
- 260472 VO [ en ] Testing Quantum Foundations in Particle Physics
Freie Wahlfächer und Sonstiges
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36
http://ssc-physik.univie.ac.at/index.php?id=6896Verordnung über die Anerkennung von Prüfungen aus dem Diplomstudium Physik (A 411) nach UniStG für das Bachelorstudium Physik (A 033 676) und vice versa:
http://www.univie.ac.at/physik-spl/Dateien/SPL26_AnerkennungsVO_180408.pdfStudierende, die diesem Studienplan unterstellt sind, haben das Recht, das Studium bis längstens 30. April 2013 abzuschließen.