C. Individuelles Studium Religionswissenschaft
Das Individuelle Studium Religionswissenschaft wurde im Herbst 2008 durch das neue Regelstudienangebot (Erweiterungscurricula, Master) ersetzt. Es kann daher nicht mehr erstinskribiert werden. Alle Studierenden, die zu diesem Zeitpunkt eine gültige Zulassung zum IRW besitzen, haben aber die Möglichkeit, das Studium weiter zu belegen und abzuschliessen. Weitere Informationen finden Sie unter http://ssc-kaththeologie.univie.ac.at/index.php?id=1517
1. Einführung in die Religionswissenschaft
1.1. Einführung in die Religionsgeschichte
1.2. Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
1.3. Proseminar: Grundlagen der Religionswissenschaft
1.4. Religionswissenschaftliche Textkunde
- 010001 VO Einleitung in das Neue Testament
- 010020 VO Exegese NT: Offenbarung des Johannes
- 010061 VO Allgemeine Einleitung in das Alte Testament
- 010078 VO Fundamentalexegese des Alten Testaments 1
- 010096 VO Exegese des Alten Testaments - Kohelet
- 010305 VO Patrologie I: Einführung in das Schrifttum der Kirchenväter - Early Christian Literature
- 020015 VO-L Der Jakobusbrief
- 020018 VO Galaterbrief
1.5. Religionswissenschaftliche Textlektüre
- 010011 BA "Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?" - Ostererzählungen kanonisch und apokryph - Easter Narratives in Canonical and Apokryphal Gospels
- 010062 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010139 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 020010 PS Alttestamentliches Proseminar
- 020017 SE Nachfolge Jesu im Neuen Testament
- 020023 UE Das Neue Testament und die Heilige Schrift
- 060006 SE Mittelalterliche Texte
- 060043 UE Religiöse Texte
- 060082 UE Hieroglyphische Texte I
- 060092 UE Hieratische Texte I
- 060099 SE Das hebräische Jeremiabuch
- 060134 SE Das Jeremiabuch im Spiegel antik-jüdischer und rabbinischer Literatur
- 140296 UE Buddhistische Erzählungen in hybridem Sanskrit
- 140308 SE Islamische Ideengeschichte - (Klassisch-arabisches islamwissenschaftliches SE)
1.6. Methodik 2. Abschnitt
- 010074 FS Religionswissenschaftlich Forschen - Aktuelle Methoden und ihre Umsetzung in konkreten Forschungsprojekten
- 010134 FS Forschungsseminar: Grundbegriffe der Religionswissenschaft
- 010137 SE Grundfragen der Esoterikforschung
- 020021 VO+UE Einführung in die Methoden der archäologischen Feldforschung
- 020051 SE Interreligiöse Fragestellungen im Gefängnis
- 190087 SE Einführung in die empirische Forschung im Kontext von Religion und Bildung
2. Religionsgeschichte
2.1. Religionen der Gegenwart
- 020047 VO Einführung ins Judentum
- 010082 VO Einführung in die Religionsgeschichte (Schwerpunkt Islam)
- 150082 VO+UE Millenarismus und Neue Religionen in Ostasien
- 010307 VO Einführung in die orientalisch-orthodoxen Kirchen
- 010014 VO Kirchengeschichte kompakt I: erstes christliches Jahrtausend - Von der jüdischen Erneuerungsbewegung zu Universalansprüchen römischer Päpste
- 060004 VO Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur Gegenwart
- 180303 VO-L Einführung in das chinesische Denken 3 - Menzius und Hsün tse; chinesischer Buddhismus
2.2. Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen
2.2.1. Judentum
- 020022 VO Das Alte Israel und das Alte Ägypten 1
- 060005 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der mittelalterlichen Periode 1
- 060061 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 1
- 060063 VO+UE Jude werden, Jude sein? Zum Thema Konversion und Identität in der (rabbinischen) Antike
- 060074 VO+UE Prophetie im jüdischen Denken des 20. Jahrhunderts
- 060079 VO Juden unter dem Islam - Ägypten, Syrien, Libanon und Israel bis 1945
2.2.2 Christentum
- 010007 VO Mönchtum - Orden - Kloster I - Historische Konkretionen des regulierten Lebens in der Nachfolge Christi
- 010067 BA Mönch-/Nonnentum in der Ostkirche
- 010091 VO Ringvorlesung: Heilige Ost- und Südosteuropas
- 020024 PS Einführung in die Kirchengeschichte
- 020025 SE Ignatios von Antiocheia
- 020026 VO-L Kirchen- und Theologiegeschichte der frühen Neuzeit (Spätmittelalter und Reformation)
- 020027 VO-L Syrischer Kirchenbau und Liturgie
- 090098 PS Die Orthodoxe Kirche im Osmanischen Reich
- 020042 VO Das Römische Reich und die Frühe Alte Kirche I
2.2.3. Islam
- 140006 VO+UE Islam Online
- 140011 VO Einführung in die moderne islamische religiöse Diskussion
- 140015 SE Europäischer Islam - Der Islam im österreichischen Diskurs
- 140042 UE Islam in den Medien
- 140127 SE Islamisches Recht
- 140240 UE [ en ] Popular Islam in Contemporary South Asia
- 140295 SE Moderne islamische religiöse Diskussion - (modern-arabisches islamwiss. Seminar)
- 140308 SE Islamische Ideengeschichte - (Klassisch-arabisches islamwissenschaftliches SE)
- 140351 SE SE Islam in Afrika: Islamische Bewegungen seit dem 17. Jahrhundert
2.2.4. Religionen indischen Ursprungs
- 080051 SE Das Mandala: Theorie und Praxis in Indien und Tibet - das Normative und Performative (au.K.)
- 140153 SE Das Sutra vom salzigen Fluss (lan tsha chu ba'i mdo)
- 140194 VO Selbst im Buddhismus
- 140200 SE Die Widerlegung des buddhistischen Personalismus (Pudgalavada) im Mahayanasutralamkara
- 140258 SE Abhängiges Entstehen und Leerheit im Madhyantavibhaga
- 140287 SE [ bo en ] Candrakirti's Madhyamakavatara
- 140306 PS Die vier Meditationsstufen im Mahayana-Buddhismus
2.2.5. Ostasiatische Religionen
2.2.6. Sonstige
2.3. Historische Religionen
- 010093 VO [ en ] Ancient Mystery Cults
- 060053 VO+UE Realienkunde zur Religionsgeschichte Ägyptens
- 060064 SE Funktion und Bedeutung der Synagoge in der Antike
- 090115 PS Römische Götter und Kulte
- 090078 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Thessalien
- 090044 PS Heiligtümer in den Provinzen an Rhein und Donau
3. Vergleichend-systematische Religionswissenschaft
- 010087 VO Religions"theologien"
- 020048 SE Die Darstellung und Rezeption Muhammads in anderen Religionen
- 020051 SE Interreligiöse Fragestellungen im Gefängnis
4. Teil- und Brückendisziplinen
4.1. Missionswissenschaft, Religionstheologie
- 010087 VO Religions"theologien"
4.2. Politische Dimensionen von Religionen
- 140010 VO Politische Geschichte des arabisch-islamischen Orients (von den Anfängen des Islam bis in die Gegenw - (von den Anfängen des Islam bis in die Gegenwart)
4.3. Religionendidaktik
- 010068 BA Geschlechterbilder in der katholischen Erwachsenenbildung
- 010016 VU Theorie der religiösen Bildung - Allgemeine Fachdidaktik
- 020050 UE Gewalt und Gewaltfreiheit im RU
4.4. Religionsästhetik
- 010098 LS Theologie und Kunst: Leben und Überleben als Flucht - Eine Begegnung zwischen Aharon Appelfeld und Philip Roth
- 010065 BA Singen und Musizieren im Gottesdienst. Religiöse Musik - Kirchenmusik - Liturgische Musik
- 010003 VO Theologie und Kunst- eine strittige und produktive Beziehung
- 020027 VO-L Syrischer Kirchenbau und Liturgie
- 020014 EX Die Welt der Bibel in Europas Museen: Paris
- 060008 SE Darstellungen des Jüdischen in der europäischen und amerikanischen Populärkultur
- 060086 VO+UE Entwicklung der synagogalen Liturgie - Texte und Musik 2
- 140006 VO+UE Islam Online
- 080051 SE Das Mandala: Theorie und Praxis in Indien und Tibet - das Normative und Performative (au.K.)
4.5. Religionsethnologie
4.6. Religionsphilosophie
- 010026 VO Interkulturelle Philosophie - Philosophie im Kontext der globalen Moderne
- 060069 VO Einführung in die jüdische Philosophie
- 060073 VO Die Wirkungsgeschichte von Maimonides - Von der christlichen Scholastik bis zur Gegenwart
- 140285 UE [ bo en ] The Four Buddhist Philosophical Systems - A: The Vaibhasika and Sautrantika Siddhantas - (grub mtha' bzhi)
- 140286 UE [ bo en ] The Four Buddhist Philosophical Systems - B: The Yogacara and Madhyamika Siddhantas - (grub mtha' bzhi)
- 140298 UE [ en ] Introduction to Yoga Philosophy: Patanjali's Yogasutra and the Evolution of Modern Yoga
- 140200 SE Die Widerlegung des buddhistischen Personalismus (Pudgalavada) im Mahayanasutralamkara
- 140258 SE Abhängiges Entstehen und Leerheit im Madhyantavibhaga
- 180204 VO Augustinus: de civitate dei
- 180681 SE Die Frage nach Gott
4.7. Religionspsychologie
- 020041 VO Religion und Psyche: Einführung in die Religionspsychologie
- 020045 SE Persönlichkeitstypen, Diagnostik und Übertragung
4.8. Religionenrecht
- 010038 VO Kirchliches Verfassungsrecht
- 030060 SE Die Präsenz von Religion im öffentlichen Raum - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030112 SE SE Recht des christlichen Ostens - Byzanz-Konstantinopel-Istanbul: Rechtsgeschichte einer Kulturhauptstadt (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030392 KU Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Österreich
- 030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: "Frauenrechte in Europa - 2 Jahrzehnte nach d. Wende" - Frauenrechte und kulturelle Identität (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
- 020057 VU Recht der Religionen und Religionsgemeinschaften in Europa
- 140127 SE Islamisches Recht
4.9. Religionssoziologie
5. Praktika, Exkursionen
- 020051 SE Interreligiöse Fragestellungen im Gefängnis
- 010008 SE Spiritualität konkret - Erkundungen in der Erzdiözese Wien
- 010072 EX Exkursion: Religion und Kirche im Dienst der Befreiung - Theologie des Kampfes und befreiende Kirchenpraxis in den Philippinen
- 020014 EX Die Welt der Bibel in Europas Museen: Paris
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:50