A. Bachelorstudium
1. STEOP - Studieneingangs- und Orientierungsphase (BA01 bis BA02)
BA01 Studieneingangs- und Orientierungsphase I
- 210001 VO BA1.3: VO Fachspezifische Einführung
- 230129 VO STEOP 1 - Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 240100 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
BA02 Studieneingangs- und Orientierungsphas II
- 210002 VO BA2.1: VO Orientierungsveranstaltung
- 210003 VO BA2.2: VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: aktuelle Debatten
- 210004 PS BA2.3: PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 210005 PS BA2.3: PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 210006 PS BA2.3: PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 210007 PS BA2.3: PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 210008 PS BA2.3: PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
2. Pflichtmodule (BA03 bis BA08)
BA03 Historische Grundlagen: Historische Grundlagen der Politikwissenschaft
BA04 Methoden: Einführung in die quantitativen und qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung
- 210010 VO BA4.1: VO Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- 210011 UE BA4.1/E2: PS Qualtitative Methoden
- 210012 UE BA4.1/E2: PS Qualtitative Methoden
- 210013 UE BA4.1/E2: PS Qualtitative Methoden
- 210014 UE BA4.1/E2: PS Qualtitative Methoden
- 210015 UE BA4.1/E2: PS Qualtitative Methoden
- 210016 UE BA4.1/E2: PS Qualtitative Methoden
- 210159 UE BA4.1/E2: PS Qualtitative Methoden
BA05 Kern der Politikwisschaft: Theoriegeschichte und Theoriedebatten
- 210017 VO BA5/C1: VO Politische Theorie und Ideengeschichte im Überblick
- 210028 LK BA5/C1: PS LK - Politische Theorie und Ideengeschichte
- 210029 LK BA5/C1: PS LK - Politische Theorie und Ideengeschichte
- 210030 LK BA5/C1: PS LK - Politische Theorie und Ideengeschichte - Sozial-/Staatstheorien
BA06 Kern der Politikwisschaft: Das politische System Österreichs und die EU
- 210018 VO BA6/C2: VO Das politische System Österreichs und der EU
- 210031 LK BA6/C2: PS LK - Das politische System Österreichs und der EU
- 210032 LK BA6/C2: PS LK - Das politische System Österreichs und der EU
- 210033 LK BA6/C2: PS LK - Das politische System Österreichs und der EU
BA07 Kern der Politikwisschaft: Vergleichende Analyse von Politik
- 210019 VO BA7/C3: VO Vergleichende Analyse von Politik im Überblick: Policy Analyse
- 210034 LK BA7/C3: PS LK - Vergleichende Analyse von Politik
- 210035 LK BA7/C3: PS LK - Vergleichende Analyse von Politik
- 210037 LK BA7/C3: PS LK - Vergleichende Analyse von Politik
BA08 Kern der Politikwisschaft: Internationale Politik
- 210020 VO BA8/C4/G7: VO Internationale Politik
- 210036 LK BA8/C4: PS LK - Theorie und Empirie Internationaler Politik
- 210038 LK BA8/C4: PS LK - Theorie und Empirie Internationaler Politik
- 210039 LK BA8/C4: PS LK - Theorie und Empirie Internationaler Politik
- 210040 LK BA8/C4: PS LK - Theorie und Empirie Internationaler Politik - Gewerkschaften und Globalisierung
- 210041 LK BA8/C4: PS LK - Theorie und Empirie Internationaler Politik
- 210042 LK BA8/C4: PS LK - Theorie und Empirie Internationaler Politik
3. Alternative Pflichtmodule: Spezialisierungsmodule (BA9 bis BA16)
BA09 Politische Theorien und Theorieforschung
- 210043 SE BA9/G10: SE Spezialisierungsmodul:Konstitutionen von Gemeinschaft in Konzepten des Politischen
- 210044 SE BA9/G10: SE Spezialisierungsmodul: Das Gewaltmonopol des Staates
BA10 Internationale Politik und Entwicklung
- 210045 SE BA10/G3/G2: SE Spezialisierungsmodul: Food regimes - Die internationele Politische Ökonomie der Ernährung.
- 210046 SE [ en ] BA10/G3/G2: SE Spezialisierungsmodul: Regionale Integration in Ostasien - Regional Integration in East Asia (engl.)
- 210047 SE BA10/G3/G2: SE Spezialisierungsmodul: Völkerrechtliche Theorie und Praxis - im Bereich der Staatenkooperationen
- 210048 SE BA10/G3/G2: SE Spezialisierungsmodul: Theorie und Empirie interntaionaler Umweltpolitik
- 210049 SE BA10/G3/G2: SE Spezialisierungsmodul: Israel: Politisches System und politische Entwicklungen
- 210160 SE BA10/G3/G2: SE Spezialisierungsmodul: Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie II
BA11 Europäische Union und Europäisierung
- 210050 SE [ en ] BA11/G1/G4: SE Spezialisierungsmodul: Liberalisation, privatisation and the European Social Model - Liberalisierung, Privatisierung und das Europäische Sozialmodell (engl.)
- 210051 SE [ en ] BA11/G1/G4: SE Spezialisierungsm.: The Constitutional Development of the US and the EU in Comparison - (engl.)
- 210052 SE [ en ] BA11/G1/G4: SE Spezialisierungsmodul: The Enlargement of the European Union: - Borders, Identity and Integration (engl.)
- 210053 SE BA11/G1/G4: SE Spezialisierungsmodul: Demokratisierung der Europäischen Union
BA12 Österreichische Politik
- 210054 SE BA12/G4/G6: SE Spezialisierungsmodul: Securization und Migrationsmanagement - in der österreichischen Migrationspolitik
- 210055 SE BA12/G4: SE Spezialisierungsmodul: Das politische System Österreichs - zwischen Theorie und Praxis. Aktuelle Fragen
- 210056 SE BA12/G4: SE Spezialisierungsmodul: E-Government
- 210057 SE BA12/G4/G5: SE Spezialisierungsmodul: Vergangenheitspolitik. - Theoretische Fragen, methodische Zugängen, Fallbeispiele aus Österreich.
BA13 Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen
- 190934 SE 5.10.3 Politische Ökonomie der Unternehmerischen Universität - wie wird universitäres Wissen gesellschaftlich wirksam?
- 210058 SE BA13/G6: SE Spezialisierungsmodul: Der Staat im Kontext von Biopolitik und Globalisierung
- 210059 SE BA13/G6: SE Spezialisierungsmodul: Aspekte modernen Regierens in Österreich
- 210060 SE BA13/G6: SE Spezialisierungsmodul: Bankenpolitik und Finanzkrise
- 210061 SE BA13/G6: SE Spezialisierungsmodul: Räumliche Modelle der Politikwissenschaft - Spatial Theories of Party Competition
BA14 Geschlecht und Politik
BA15 Osteuropastudien
- 210063 SE [ en ] BA15/G5: SE Spezialisierungsmodul: Zwischen Demokratie und Autoritarismus: - Politische Systeme Belarus, der Ukraine und Moldovas
- 210064 SE [ en ] BA15/G5: SE Spezialisierungsmodul: Transitions of democracy: Post-comm. Central Europe (engl.)
BA16 Kultur und Politik
4. Alternative Pflichtmodule: Praxismodule (BA17 bis BA20)
BA17 Medien und politische Bildung
- 190278 SE Ästhetik und politische Bildung
- 190281 SE Wie Kinder und Jugendliche Politik wahrnehmen
- 190934 SE 5.10.3 Politische Ökonomie der Unternehmerischen Universität - wie wird universitäres Wissen gesellschaftlich wirksam?
- 210067 PS BA17/G9: SE Spezialisierungsmodul:Theorie und Praxis der politischen Bildung in Österreich - Politische Bildung zwischen Theorie und Praxis: Geschichte - Modelle - Praxisbeispiele
- 210068 PS BA17/G9: SE Spezialisierungsmodul: Holocaust Education: - Der Umgang mit der Shoah in Politischer Bildung und medialer Vermittlung
- 210069 PS BA17/G9: SE Spezialisierungsmodul: Staatstheorien, politische Bildung und politische Praxis
- 210142 PS BA17/G9: SE Spezialisierungsmodul: Gewerkschaften, Arbeietrkultur und politische Bildung
BA18 Politische Institutionen
BA19 Politikberatung und Umfrageforschung
- 210071 PS BA19/G4: SE Empirische Wahlforschung - Empirische Wahlforschung
BA20 Praktikum
- 190934 SE 5.10.3 Politische Ökonomie der Unternehmerischen Universität - wie wird universitäres Wissen gesellschaftlich wirksam?
- 210153 PS BA20: Praktikum - Gruppendynamik
5. Bachelorseminare (BA21)
- 210074 SE BA21: SE Bachelorseminar
- 210075 SE BA21: SE Bachelorseminar
- 210076 SE BA21: SE Bachelorseminar
- 210077 SE BA21: SE Bachelorseminar
- 210078 SE BA21: SE Bachelorseminar
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36