1. Masterstudium Deutsche Philologie
100049 MA Ältere deutsche Literatur: Gralromane
100062 MA Neuere deutsche Literatur: Die Stadt - ein Text. Urbanistischer Diskurs - literarische Strategie
100067 MA Neuere deutsche Literatur: Der österreichische Mensch? Österreich-Konstruktionen in Literatur und - Kulturtheorie von der Aufklärung bis in die Gegenwart
100068 MA Neuere deutsche Literatur: Bestseller-Verfilmungen (Elfriede Jelinek: "Die Klavierspielerin" - Robert Schneider: "Schlafes Bruder" - Patrick Süskind: "Das Parfüm")
100069 MA Neuere deutsche Literatur: Kognitivie Literaturwissenschaft - ein aktuelles Paradigma der Literaturtheorie
100061 KO Neuere deutsche Literatur: "Die Spürbarkeit der Zeichen" - Wie erzählt Literatur von der Folter
100239 MA Sprachwissenschaft: Wortbildung
100054 KO Prinzipien des Sprachwandels
100107 VO Neuere deutsche Literatur: Archäologie der Katastrophe - Literatur und Politik in der Weimarer Republik
100111 VO Neuere deutsche Literatur: Gedichtzyklen
100112 VO Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik. Szenen aus dem wirklichen Leben? - Avantgarde - Narration - Biographie - Politik (Brigitte Kronauer, Ernst Jandl)
100218 VO Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte V - Die deutsche Romantik im europäischen Zusammenhang 2
100231 VO Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur als Gegenstand der Literaturwissenschaften - Grundlegende historische und systematische Aspekte und aktuelle Forschungsfragen
100233 VO Sprachwissenschaft: Grammatik des Textes
100107 VO Neuere deutsche Literatur: Archäologie der Katastrophe - Literatur und Politik in der Weimarer Republik
100111 VO Neuere deutsche Literatur: Gedichtzyklen
100112 VO Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik. Szenen aus dem wirklichen Leben? - Avantgarde - Narration - Biographie - Politik (Brigitte Kronauer, Ernst Jandl)
100218 VO Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte V - Die deutsche Romantik im europäischen Zusammenhang 2
100231 VO Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur als Gegenstand der Literaturwissenschaften - Grundlegende historische und systematische Aspekte und aktuelle Forschungsfragen
100061 KO Neuere deutsche Literatur: "Die Spürbarkeit der Zeichen" - Wie erzählt Literatur von der Folter
100233 VO Sprachwissenschaft: Grammatik des Textes
100054 KO Prinzipien des Sprachwandels
100046 FKO Ältere deutsche Literatur: Das Nibelungenlied als Gegenstand des universitären Unterrichts
100061 KO Neuere deutsche Literatur: "Die Spürbarkeit der Zeichen" - Wie erzählt Literatur von der Folter
100054 KO Prinzipien des Sprachwandels
100053 FS Sprachwissenschaft: Die Hutterer in Nordamerika. - Von der sprachlichen Vielschichtigkeit einer Wandersprachinsel, dargestellt anhand von Tonaufnahmen
100107 VO Neuere deutsche Literatur: Archäologie der Katastrophe - Literatur und Politik in der Weimarer Republik
100111 VO Neuere deutsche Literatur: Gedichtzyklen
100112 VO Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik. Szenen aus dem wirklichen Leben? - Avantgarde - Narration - Biographie - Politik (Brigitte Kronauer, Ernst Jandl)
100218 VO Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte V - Die deutsche Romantik im europäischen Zusammenhang 2
100231 VO Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur als Gegenstand der Literaturwissenschaften - Grundlegende historische und systematische Aspekte und aktuelle Forschungsfragen
Letzte Änderung: Di 25.09.2018 02:19