A. Bachelorstudium Psychologie
Pflichtmodulgruppe A - STEOP Teil 1
Pflichtmodulgruppe B - STEOP Teil 2
Pflichtmodulgruppe C - Kernfach II
C1. Kognitions- und Emotionspsychologie
- 200066 VO Kognitions- und Emotionspsychologie II
C2. Biologische Psychologie
- 200136 VO Biologische Psychologie II
C3. Proseminar zu kognitiven und biologischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200134 PS Proseminar zu biologischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200142 PS Proseminar zu biologischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200143 PS Proseminar zu biologischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200165 PS Proseminar zu kognitiven Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200172 PS Proseminar zu kognitiven Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200191 PS Proseminar zu kognitiven Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200193 PS Proseminar zu kognitiven Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200397 PS Proseminar zu kognitiven Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
Pflichtmodulgruppe D - Kernfach II
D1. Sozialpsychologie
D2. Entwicklungspsychologie
- 200003 VO Entwicklungspsychologie
D3. Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie
D4. Proseminare aus D1, D2, D3
- 200070 PS Proseminar Entwicklungspsychologie - Entwicklung im Familienkontext
- 200074 PS Proseminar Sozialpsychologie - Fremdenfeindlichkeit: sozialpsychologische Aspekte
- 200075 PS Proseminar Sozialpsychologie - Sozialpsychologische Aspekte des Internet
- 200076 PS Proseminar Sozialpsychologie - Gruppenprozesse, Gruppenstrukturen und Massenpsychologie
- 200081 PS Proseminar Entwicklungspsychologie - Entwicklungsrisiken und -abweichungen
- 200082 PS Proseminar Entwicklungspsychologie - Kindliche kognitive Entwicklung in unterschiedlichen Sozialisationskontexten
- 200112 PS Proseminar Sozialpsychologie - Soziale Konflikte, Dilemmata und Konfliktlösungen
- 200113 PS Proseminar Entwicklungspsychologie
- 200124 PS Proseminar Sozialpsychologie - Sozialpsychologische Aspekte der Informationsverarbeitung bei prosozialem Verhalten
- 200132 PS Proseminar Sozialpsychologie - Soziale Netzwerkanalyse
- 200144 PS Proseminar Entwicklungspsychologie - Entwicklungsrelevante Themen beim Erwachsenwerden
- 200203 PS Proseminar Entwicklungspsychologie - Entwicklung im Jugendalter
- 200209 PS Proseminar Entwicklungspsychologie - Kognition und Sozialbeziehungen
- 200233 PS Proseminar Persönlichkeits- und Differenzielle Psychologie
- 200234 PS Proseminar Persönlichkeits- und Differenzielle Psychologie
- 200237 PS Proseminar Persönlichkeits- und Differenzielle Psychologie - Persönlichkeit und Bindungsrepräsentationen
- 200238 PS Proseminar Persönlichkeits- und Differenzielle Psychologie
- 200240 PS Proseminar Persönlichkeits- und Differenzielle Psychologie - Motivation, Emotion und das Selbst
- 200243 PS Proseminar Persönlichkeits- und Differenzielle Psychologie - Fähigkeiten, Kompetenzen und differentielle Aspekte im emotional-kognitiven Bereich
- 200246 PS Proseminar Persönlichkeits- und Differenzielle Psychologie - Der Beitrag der Persönlichkeitspsychologie unter Beachtung des Genderaspektes
- 200292 PS Proseminar Sozialpsychologie - Social Cognition
- 200384 PS Proseminar Entwicklungspsychologie - Was das Denken von Kindern beeinflusst
Pflichtmodulgruppe E - Methodische und diagnostische Grundlagen
E1. Qualitative und quantitative Methoden der Psychologie
- 200247 VO Einführung in quantitative Methoden
- 200274 VU [ de sgn ] Einführung in qualitative Methoden der Psychologie
- 200277 UE Übungen zur Statistik
- 200279 UE Übungen zur Statistik
- 200298 UE Übungen zur Statistik
- 200303 UE Übungen zur Statistik
- 200308 UE Übungen zur Statistik
- 200310 UE Übungen zur Statistik
- 200312 UE Übungen zur Statistik
- 200313 UE Übungen zur Statistik
- 200314 UE Übungen zur Statistik
- 200315 UE Übungen zur Statistik
- 200316 UE Übungen zur Statistik
- 200317 UE Übungen zur Statistik
- 200318 VO Grundlagen der psychologischen Testtheorie
E2. Theorie und Methoden psychologischen Messens und Beobachtens
- 200319 VO Ausgewählte Methoden
E3. Theorie und Techniken psychologischen Diagnostizierens
- 200320 VO Theoretische Grundlagen, ethische und rechtliche Rahmenbedingungenpsychologischen Diagnostizierens
- 200321 VU Techniken psychologisch-diagnostischer Verfahren
- 200322 VU Techniken psychologisch-diagnostischer Verfahren
- 200323 VU Techniken psychologisch-diagnostischer Verfahren
Pflichtmodulgruppe F - Anwendungsfelder
F1. Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
F2. Bildungspsychologie und Evaluation
F3. Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Pflichtmodulgruppe G - Berufsvorbereitung
G1. Psychologische Fertigkeiten
- 200335 UE Präsentations- und Moderationstechniken: Training für student advisors
- 200336 UE Präsentations- und Moderationstechniken: Training für student advisors
- 200337 UE Präsentations- und Moderationstechniken: Training für student advisors
- 200338 UE Präsentations- und Moderationstechniken: Training für student advisors
G2. Praxis psychologischen Diagnostizierens
- 200339 UE Psychologisches Diagnostizieren
- 200340 UE Psychologisches Diagnostizieren - Testehrfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200341 UE Psychologisches Diagnostizieren
- 200342 UE Psychologisches Diagnostizieren
- 200343 UE Psychologisches Diagnostizieren
- 200344 UE Psychologisches Diagnostizieren
- 200345 UE Psychologisches Diagnostizieren
- 200346 UE Psychologisches Diagnostizieren
Pflichtmodulgruppe H - Bachelorarbeiten
H1. Praxis wissenschaftlichen Arbeitens
H2. Bachelorarbeiten
- 200299 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200309 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200311 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200348 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200349 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200350 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200391 SE Bachelorarbeit II (Seminar)
- 200392 SE Bachelorarbeit II (Seminar)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36