Universität Wien

23.01. Soziologie

Das Bachelorstudium Soziologie dient dem Erwerb einer allgemeinen Berufsbefähigung auf Basis einer grundlegenden wissenschaftlichen Ausbildung. Das Studium dauert 6 Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte.

Das Masterstudium Soziologie vermittelt vertiefende, an die wissenschaftliche Forschung heranführende Kenntnisse. Das Studium baut auf einem fachlichen bzw. fachnahen Bachelorstudium auf und umfasst vier Semester bzw. 120 ECTS.

Im Folgenden sind zunächst die Lehrveranstaltungen des Bachelor- und Masterstudiums angeführt, im Anschluss finden sich die Lehrangebote
des auslaufenden Studienplans Diplomstudium Soziologie (RESOWI). Zahlreiche Lehrveranstaltungen können sowohl für neue wie für alte Studiengänge verwendet werden. Detailierte Informationen zur Verwendbarkeit der einzelnen Lehrveranstaltungen in den verschiedenen Studienplänen finden Sie auf der Institutshompage (Semesterleitfaden)

ALLE Lehrveranstaltungen sind über unvis online anmeldepflichtig! Das Institut für Soziologie nutzt für die Platzvergabe das Präferenzsystem.
Nähere Informationen zu univis online sowie Eingabehilfen und Informationen zu Anmeldefristen finden Sie auf den Seiten des Studentpoint und der Organisationseinheit Studien- und Lehrwesen

230008 VO Ausgewählte Paradigmen soziologischer Theorien - Am Beispiel Feministischer Theorien und Geschlechterforschung
230009 SE Pierre Bourdieu
230014 VO Statistik 2 - Vorlesung
230015 UE Statistik 2 - Übung
230016 UE Statistik 2 - Übung
230072 UE Statistik I
230144 UE Statistik 1
230002 SE+UE Qualitative Methoden: Methodentriangulation - Narrative Interviews, Teilnehmende Beobachtung und Dokumentenanalyse
230048 UE Teilnehmende Beobachtung - Sportplatz und Open Air - Das Problem des Abfalls
230082 UE Fokusgruppen
230005 VO Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Österreich im Wandel
230025 PR Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communitys - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen Communitys
230026 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnen
230028 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Sozialwissenschaftliche Forschung
230044 VO+SE Polizeisoziologie
230155 UK Re-konfigurierte Körper und soziale Identitäten - Eine Einführung in die Beziehungen von Medizin, Gesellschaft und (Bio-)Macht
230123 FPR Forschen mit Visuellen Methoden I : Erhebung - Forschungspraktikum 1
230051 KU Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
230179 KU KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer Bereiche
230063 TR Körpersprache
230083 TR Kommunikative und soziale Kompetenzen - Vertiefung - Präsentations- und Moderationstechniken, sowie Grundzüge der Team-Entwicklung und -Mediation
230088 TR Peer Mentoring Soziologie - Vorbereitung und Begleitung
230054 VO+UE Netzwerkanalyse
230155 UK Re-konfigurierte Körper und soziale Identitäten - Eine Einführung in die Beziehungen von Medizin, Gesellschaft und (Bio-)Macht
140119 KU KS 2 - Einführung in die Entwicklungssoziologie - Soziale Bewegungen und sozialer Wandel
140120 KU KS 2 - Einführung in die Entwicklungssoziologie - Qualitative Methoden der Entwicklungsforschung
140250 KU KS 2 - Einführung in die Entwicklungssoziologie - Soziologische Perspektiven auf die Wirtschaft
010022 BA [en] Ethics of Human Rights
230008 VO Ausgewählte Paradigmen soziologischer Theorien - Am Beispiel Feministischer Theorien und Geschlechterforschung
230009 SE Pierre Bourdieu
230014 VO Statistik 2 - Vorlesung
230015 UE Statistik 2 - Übung
230016 UE Statistik 2 - Übung
230072 UE Statistik I
230144 UE Statistik 1
230002 SE+UE Qualitative Methoden: Methodentriangulation - Narrative Interviews, Teilnehmende Beobachtung und Dokumentenanalyse
230048 UE Teilnehmende Beobachtung - Sportplatz und Open Air - Das Problem des Abfalls
230082 UE Fokusgruppen
230005 VO Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Österreich im Wandel
230025 PR Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communitys - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen Communitys
230026 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnen
230028 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Sozialwissenschaftliche Forschung
230044 VO+SE Polizeisoziologie
230155 UK Re-konfigurierte Körper und soziale Identitäten - Eine Einführung in die Beziehungen von Medizin, Gesellschaft und (Bio-)Macht
230123 FPR Forschen mit Visuellen Methoden I : Erhebung - Forschungspraktikum 1
230051 KU Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
230179 KU KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer Bereiche
230063 TR Körpersprache
230083 TR Kommunikative und soziale Kompetenzen - Vertiefung - Präsentations- und Moderationstechniken, sowie Grundzüge der Team-Entwicklung und -Mediation
230088 TR Peer Mentoring Soziologie - Vorbereitung und Begleitung
230054 VO+UE Netzwerkanalyse
230155 UK Re-konfigurierte Körper und soziale Identitäten - Eine Einführung in die Beziehungen von Medizin, Gesellschaft und (Bio-)Macht
140119 KU KS 2 - Einführung in die Entwicklungssoziologie - Soziale Bewegungen und sozialer Wandel
140120 KU KS 2 - Einführung in die Entwicklungssoziologie - Qualitative Methoden der Entwicklungsforschung
140250 KU KS 2 - Einführung in die Entwicklungssoziologie - Soziologische Perspektiven auf die Wirtschaft
010022 BA [en] Ethics of Human Rights
400029 SE Seminar für DissertantInnen: Theorie - Wissenschaft als soziales Feld und die ernsten Spiele der Männer oder : Bourdieus Soziologie der Praxis als Aufforderung zur Selbst-Reflexivität
230039 SE Fremdsprachigkeit in der qualitativen Sozialforschung - Zur Methodologie und Praxis eines vernachlässigten Problems
230090 VO+SE Ethnographie als methodologischer Zugang - Besondere Berücksichtigung von Film als empirische Methode
400001 SE [en] Seminar für DissertantInnen: Methoden - Causality inference in the social science
400002 SE [en] Seminar für DissertantInnen: Methoden - Explorative Data Analysis
400003 SE [en] Seminar für DissertantInnen: Methoden - Ideal Point Estimation
400004 SE [en] Seminar für DissertantInnen: Methoden - Measurement in Survey Research: Scaling and Indices
400005 SE [en] Seminar für DissertantInnen: Methoden - Research Design in the Social Sciences
400024 SE [en] Seminar für DissertantInnen: Methoden - Ethnographic research
230040 SE Einführung in die Systemtheorie: Der Zusammenhang von Funktionssystem, Organisation und Interaktion - Structural Cuplings of Function System, Organisation and Interaction
230041 SE Gesundheitsförderung in organisationalen Settings - Soziologische Beiträge zur Konzeptualisierung, Implementierung und Evaluation komplexer gesundheitsbezogenen Interventionen in der Krankenbehandlung und Altenbetreuung
230034 SE Klassifikationen, Distinktionen, Identitäten - "Symbolic Boundaries" als Gegenstand soziologischer Forschung
230122 SE Prekarität und Stadt - Zum Wirkungszusammenhang von Prekarität und Stadt
230125 SE [de en] Migration messen - Quantitative Entwicklungen internationaler Wanderungen und ihrer Folgen in Europa
400014 SE [en] Seminar für DissertantInnen: Theorie - Migration and Integration Research
230107 MA Master-Arbeit-Seminar - Schwerpunkt: Arbeiten in den Bereichen Gesundheit und Organisation
230109 MA Master-Arbeit-Seminar - Verkehrssoziologie
230039 SE Fremdsprachigkeit in der qualitativen Sozialforschung - Zur Methodologie und Praxis eines vernachlässigten Problems
040273 SE BW VM: Genossenschaftswesen - Solidarische Ökonomie
230096 UE Wissenskommunikation - wissenschaftliches Schreiben - Wie entsteht ein guter Text ?
230005 VO Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Österreich im Wandel
230072 UE Statistik I
230144 UE Statistik 1
230008 VO Ausgewählte Paradigmen soziologischer Theorien - Am Beispiel Feministischer Theorien und Geschlechterforschung
230009 SE Pierre Bourdieu
230014 VO Statistik 2 - Vorlesung
230015 UE Statistik 2 - Übung
230016 UE Statistik 2 - Übung
230054 VO+UE Netzwerkanalyse
230034 SE Klassifikationen, Distinktionen, Identitäten - "Symbolic Boundaries" als Gegenstand soziologischer Forschung
230040 SE Einführung in die Systemtheorie: Der Zusammenhang von Funktionssystem, Organisation und Interaktion - Structural Cuplings of Function System, Organisation and Interaction
230041 SE Gesundheitsförderung in organisationalen Settings - Soziologische Beiträge zur Konzeptualisierung, Implementierung und Evaluation komplexer gesundheitsbezogenen Interventionen in der Krankenbehandlung und Altenbetreuung
230044 VO+SE Polizeisoziologie
230122 SE Prekarität und Stadt - Zum Wirkungszusammenhang von Prekarität und Stadt
230125 SE [de en] Migration messen - Quantitative Entwicklungen internationaler Wanderungen und ihrer Folgen in Europa
230123 FPR Forschen mit Visuellen Methoden I : Erhebung - Forschungspraktikum 1
230107 MA Master-Arbeit-Seminar - Schwerpunkt: Arbeiten in den Bereichen Gesundheit und Organisation
230109 MA Master-Arbeit-Seminar - Verkehrssoziologie
230048 UE Teilnehmende Beobachtung - Sportplatz und Open Air - Das Problem des Abfalls
230090 VO+SE Ethnographie als methodologischer Zugang - Besondere Berücksichtigung von Film als empirische Methode
230051 KU Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
230179 KU KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer Bereiche
230005 VO Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Österreich im Wandel

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36