7.05. Diplomstudium
070024 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - UNIVISUALS - filmische Perspektiven auf den universitären Raum
070062 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Schlesien - eine historische Region in Zentraleuropa zwischen Wissenschaft und Politik
070189 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Visualisierungsstrategien wissenschaftlicher Theorien und Ansätze
070452 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Globalgeschichte 16. Jahrhundert - Handel, Wirtschaft, Finanzen und Verkehr in der frühneuzeitlichen Méditerrannée
070454 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Gedächtnisorte und Erinnerungskulturen im Umfeld des Mittelmeerraums: Entstehung, Rezeption und Wirkung anhand ausgewählter Beispiele
070014 KU Text- und Diskursanalyse
070059 KU Text- und Diskursanalyse - "Freiwillige Knechtschaft" - Abhängigkeitsverhältnisse psychoanalytisch und historisch betrachtet
070077 KU Text- und Diskursanalyse - Die Diskursivierung des Weiblichen/Männlichen im 19. und 20. Jahrhundert
070209 KU Text- und Diskursanalyse
070316 KU Text- und Diskursanalyse
070349 KU Text- und Diskursanalyse
070018 VU Quantifizierung und Statistik
070170 VU Quantifizierung und Statistik
070172 VU Quantifizierung und Statistik
070219 VU Quantifizierung und Statistik
070291 VU Quantifizierung und Statistik
070142 VO Einführung in die Archivwissenschaft
070493 VO Wissenschaftsgeschichte - Themenfelder, Probleme und Perspektiven - Kulturen des Wissens seit 1900
070232 VO Qualitative Methoden der Sozial- und Kulturwissenschaften für HistorikerInnen - Qualitative Methoden der Sozial-und Kulturwissenschaften
070062 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Schlesien - eine historische Region in Zentraleuropa zwischen Wissenschaft und Politik
070189 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Visualisierungsstrategien wissenschaftlicher Theorien und Ansätze
070304 PS Proseminar
070452 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Globalgeschichte 16. Jahrhundert - Handel, Wirtschaft, Finanzen und Verkehr in der frühneuzeitlichen Méditerrannée
070454 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Gedächtnisorte und Erinnerungskulturen im Umfeld des Mittelmeerraums: Entstehung, Rezeption und Wirkung anhand ausgewählter Beispiele
070013 VO Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Ringvorlesung Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus: Fragestellungen, Perspektiven, neue Forschung
070027 VO Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Zeitgeschichtsforschung nach 1989 Wien (und Prag)
070057 KU Österreichische Geschichte 1918 bis heute - Deportation, Abschiebung, Flucht. Eine österreichische Migrationsgeschichte des 20. Jahrhunderts.
070095 VO Grundfragen der Politikgeschichte
070119 VO Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext 2 - Einführung in die Bevölkerungsgeschichte und Bevölkerungswissenschaft
070140 VO Österreichische Quellenkunde
070152 KU Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext 1 - Konzepte der Volkswirtschaftslehre für die wirtschaftshistorische Forschung
070163 KU Theorien, Quellen und Methoden der Frauen- und Geschlechtergeschichte - History of Social Relations
070181 VU Österreichische Geschichte 1526 - 1918
070193 VO Themen der Globalgeschichte - Sexualität im 20. Jahrhundert - Globale Perspektiven und internationale Entwicklung
070194 VO Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
070218 KU Österreichische Geschichte 1918 bis heute - Sozial- und demokratiepolitische Initiativen in Österreich nach 1918 Der Kampf für sozialen Frieden, allgemeine Menschenrechte und Ökologie
070254 VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914)
070287 KU Österreichische Geschichte bis 1526
070294 VO Geschichte Ostmitteleuropas
070303 KU Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914)
070311 VU Österreichische Geschichte bis 1526
070322 VO Geschichte Südosteuropas
070341 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Metropolitane jüdische Inklusion und Exklusion im 19. und 20. Jahrhundert
070346 KU Österreichische Geschichte 1526 - 1918
070352 VU Geschichte der Antike 2
070360 VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
070424 KU Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200)
070427 VO Geschichte der Antike 1
070428 VO Österreichische Geschichte bis 1526
070430 VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200)
070446 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte
070487 VO Österreichische Geschichte 1526 - 1918
070574 KU Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200)
090017 KU STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
090026 VO Geschichte der Antike 2
090060 VO Das andere Mittelalter - Grundzüge der Geschichte des Byzantinischen Reiches im Vergleich, ca. 300-1453
070238 KU Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914)
070363 VO Mittelalter 2 (ca. 1200 bis ca. 1500)
070411 KU Quellen und Methoden in der Frauen- und Geschlechtergeschichte - Ehescheidungen vor dem Wiener Stadtmagistrat (1783 bis 1850)
070423 KU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
070435 KU Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914)
070437 KU Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914)
070440 KU [en] Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) - Britain and the "Eastern Question": The Ottoman Empire in British Politics and International Relations, 1774-1923 1774-1923
070444 KU Österreichische Geschichte 1918 bis heute - ArbeitnehmerInneninteressenvertretung (Gewerkschaften, Arbeiterkammern) und Verankerung im öffentlichen Raum
070463 KU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
070201 PS Proseminar
070331 PK [de en] Modul Angewandte Geschichte - Kulturerbe der Industriegesellschaft: Vergessen, Bergung und "Erste Hilfe"
230167 KU Berufsfeldorientierung II
070153 KU Übungen zur Quellenkunde - Quellen zum Siebten Kreuzzug (1246-1254) und besonders zur Volksbewegung der Pastorelli, 1251
070011 FS Forschungsmodul Frauen- und Geschlechtergeschichte - "Post/kolonialismus, Differenzdiskurse, Reisepraktiken"
070028 FS Forschungsmodul Zeitgeschichte - Das Wiener Gaupressearchiv. Eine neue Quelle zum Verhältnis zwischen Öffentlichkeit und nationalsozialistischer Politik
070049 FS Forschungsmodul Zeitgeschichte - Krieg und Gedächtnis: Der Zweite Weltkrieg in den militärischen Erinnerungskulturen
070270 FS Forschungsseminar - Diktatur in Bild und Ton. Der austrofaschistische "Ständestaat" 1933-1938 im visuellen Gedächtnis
070271 FS Forschungsseminar, Teil 2 - Weinkultur. Wirschaft und Sozialstruktur von Langenlois (Niederösterreich) vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
070333 FS [en] Forschungsseminar Globalgeschichte - The role of the state in economic development in the eighteenth and nineteenth century: a global approach
070008 SE Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Wehrmachts- und Waffen-SS-Angehörige im Zweiten Weltkrieg: Teilnahme, Erinnerung und Rechtfertigungsstrategien
070017 SE Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - `Wissenschaftliches Arbeiten mit ephemeren Filmen´
070019 SE Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Geschichte des Antisemitismus in Österreich, ca. 1900 bis zur Gegenwart
070038 SE Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Nationalsozialistische Genozide in Zentral- und Südosteuropa
070177 SE Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus: - Fragestellungen, Perspektiven, neue Forschungen
070200 SE Österreichische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit - Gruppen und Konflikte in historiographischen Quellen
070207 SE Seminar für Österreichische Geschichte - Die Habsburger - Kulturelles und wissenschaftliches Wirken II
070210 SE [en] Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - The Indian Ocean: Region of Communication, Commerce and Conflict
070211 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Alte und neue Ansichten der industriellen Revolution
070266 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Neue soziale Bewegungen zwischen 1968 und 1989 - zwischen Aufbruch und Integration
070280 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Kulturtransfers und Akkulturationsphänomene im Zusammenhang mit der sogenannten (Proto-)Globalisierung (1250 bis etwa 1620)
070286 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Von Fordismus zum Postfordismus. Urbane Ökonomien in Europa 1960-2000
070334 SE Kunst, Geschichte, Politik, Interdisziplinarität: alte Troubles, neue Chancen - - SE findet an der Universität für angewandte Kunst statt
070395 SE Vertiefungsmodul 2: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in raumübergreifender Perspe - Rom in der Frühen Neuzeit
070403 SE [de en] Späte Neuzeit (Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute) - Geschichte der Propaganda im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
070344 FPR Forschungspraktikum - Historische Grundlagenforschung für das Museumsdorf Niedersulz im niederösterreichischen Weinviertel
070495 FPR Forschungspraktikum - Das Kulturerbe der Industriegesellschaft: Vergessen, Bergung und "Erste Hilfe"
070021 EX Exkursion
070026 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - DS - nur für Mitglieder des IK Historische Diktaturforschung
070083 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung. Seminar für DiplomandInnen und DoktorandInnen (auch Doktorat alt)
070184 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Medizin des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
070255 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - DissertantInnenseminar des Doktoratskollegs Galizien
410001 SE [en] Historical Comparison and Cultural Transfer - Doctoral seminar in preparation of the Graduate Student Conference in Euopean History (GRACEH)
070220 VU Mittelalter 2 (ca. 1200 bis ca. 1500)
070488 VU Mittelalter 2 (ca. 1200 bis ca. 1500)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37