A. Bachelorstudium Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets
Die Vorbesprechung findet am Donnerstag, 01.03.2012 um 11:00 Uhr s.t. im SR 1(Bereich Tibet- und Buddhismuskunde) statt. Die Lehrveranstaltungen beginnen - sofern nicht anders angegeben - ab 05.03.2012.
1. Studieneingangsphase
M1: Einführung in das Studium "Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets"
2. Pflichtmodulgruppe - Arbeitsgebiete
M3: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie
- 140021 PS Mahabharata und Ramayana - Einführung in die Sanskrit-Epik und ihre Erforschung
- 140112 PS Unsterblichkeit in den religiösen Traditionen Indiens
M4: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde
- 140103 PS Theorie und Methoden der Tibetologie und Buddhismuskunde
- 140106 PS Die religiösen Traditionen des tibetischen Buddhismus im Überblick
M5: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde
- 140096 PS Kolonialer Diskurs und koloniale Praxis am Beispiel von Sati
- 140115 PS Kulturtransfer, Globalisierung und Diaspora in der modernen Südasienkunde
3. Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten
M18: Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets
- 140022 BA Analysen von ausgewählten Filmen aus Indien und Nepal - Philologische Ansätze
- 140091 BA Dahrma-Konflikte im Pancatantra: Grundlagen
- 140141 BA Dharma-Konflikte im Pancatantra: Lektüre ausgewählter Textpassagen
- 140339 BA Analysen von ausgewählten Filmen aus Indien und Nepal - Kulturwissenschaftliche Ansätze
- 140528 BA Buddhistische Modelle der Realität - Analyse und Interpretation
- 140529 BA Buddhistische Modelle der Realität - Lektüre ausgewählter Texte
4. Alternative Pflichtmodulgruppen
4.1. APMG - Erstsprache
A1: APMG - Sanskrit als Erstsprache
M2a: Klassisches Sanskrit als Erstsprache I
M6a: Klassisches Sanskrit als Erstsprache II
- 140090 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
M8a: Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Erstsprache
M12a: Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit I
- 140173 UE Rigvedische 'Hymnen' an Agni, den Gott des (Opfer-)Feuers - Altvedische Dichtung und Grammatik
- 140484 UE Urubhanga - Lektüre und literarischer Hintergrund eines Sanskrit-Theaterstücks
M17a: Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit II
B1: APMG - Klassisches Tibetisch als Erstsprache
M2b: Klassisches Tibetisch als Erstsprache I
M6b: Klassisches Tibetisch als Erstsprache II
- 140094 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
M8b: Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Erstsprache
M12b: Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen I
- 140105 UE [ bo en ] Elucidation of the Intention of the Muni - Sa skya Pandita's Treatise on the Practice and Theory of the Bodhisattva's Path
- 140506 UE Historiographische Berichte über bedeutende buddhistische Gelehrte
- 140508 UE [ bo en ] The 21 Praises of Tara
M17b: Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen II
C1: APMG - Neuindische Sprache als Erstsprache
M2c: Neuindische Sprache als Erstsprache I
M6c: Neuindische Sprache als Erstsprache II
- 140116 SAK Einführung in die Nepali II
M8c: Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Erstsprache
M12c: Moderne Literaturgenres und Sprachformen I
- 140130 UE [ en hi ] Hindi Conversation
- 140148 UE [ en hi ] Hinglish and its Use in Hindi Blogs
M17c: Moderne Literaturgenres und Sprachformen II
4.2. APMG - Zweitsprache
A2: APMG - Sanskrit als Zweitsprache
M7a: Klassisches Sanskrit als Zweitsprache I
M11a: Klassisches Sanskrit als Zweitsprache II
- 140090 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
B2: APMG - Klassisches Tibetisch als Zweitsprache
M7b: Klassisches Tibetisch als Zweitsprache I
M11b: Klassisches Tibetisch als Zweitsprache II
- 140094 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
C2: APMG - Neuindische Sprache als Zweitsprache
M7c: Neuindische Sprache als Zweitsprache I
M11c: Neuindische Sprache als Zweitsprache II
- 140116 SAK Einführung in die Nepali II
D2: APMG - Modernes Tibetisch als Zweitsprache
M7d: Modernes Tibetisch als Zweitsprache I
M11d: Modernes Tibetisch als Zweitsprache II
- 140350 SAK Einführung in das moderne Tibetisch II
5. Wahlmodulgruppe - Kulturgeschichte
M9: Kulturgeschichtliche Grundlagen A
M10: Kulturgeschichtliche Grundlagen B
M13: Kultur - Sprache - Gesellschaft A
- 140020 VO [ en ] Religion and Politics among Uygurs and Tibetans During the Yuan Period
- 140100 VO [ en ] Indo-Tibetan Buddhism as Philosophy
- 140122 VO Von Blockfreiheit zur Nuklearmacht: Außenpolitik des unabhängigen Indien
- 140147 VO Ästhetik und Religion - Eine interkulturelle und interdisziplinäre Sicht auf darstellende Kunst und Poetik in Ost und West
- 140149 VO Tibetische Medizin - Ethnomedizinische und medizinhistorische Perspektiven
M14: Kultur - Sprache - Gesellschaft B
- 140075 PS Ausgewählte Kapitel aus dem Tantra der Erklärungen des rGyud bzhi
- 140169 PS [ en ] Theory of Rasa. Aesthetics in Religious Practice in Precolonial India
- 140483 PS [ en ] Concepts of the Human Being in Early Ayurveda - Birth, Identity and Liberation
6. Wahlmodulgruppe - Kulturwissenschaft in der Praxis
M15a: Exkursion
M15b: Regionale Kulturen
M16a: Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache
M16b: Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache
M16c: Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache
M16d: Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37