4.04. Volkswirtschaftslehre
Siehe auch die Änderungen zum Vorlesungsverzeichnis im Internet unter http://www.univie.ac.at !
A. Bachelorstudium Volkswirtschaftslehre (A 033 513): Curriculum 2011
1. Studieneingangs- und Orientierungsphase
1.1. Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
- 040145 UK STEOP: Grundzüge der VWL (UK)
- 040146 VK [ de en ] STEOP: Grundzüge der VWL (VK)
- 040154 VK [ en ] STEOP: Grundzüge der VWL (VK)
- 040219 VK STEOP: Grundzüge der VWL (VK)
1.2. Grundzüge der Politischen Ökonomie Europas unter besonderer Berücksichtigung Österreichs
- 040126 UK STEOP: Grundzüge der Politischen Ökonomie Europas unter besonderer Berücksichtigung Österreichs
1.3. Wahrscheinlichkeitsrechnung
- 040459 VO STEOP: Wahrscheinlichkeitsrechnung (VO)
- 040460 UE STEOP: Wahrscheinlichkeitsrechnung (UE)
2. Pflichtmodule
2.1. Mikroökonomie für Studierende der Volkswirtschaftslehre
- 040026 VO+UE Mikrooekonomie I
2.2. Makroökonomie für Studierende der Volkswirtschaftslehre
2.3. Formale Modellbildung in der Ökonomie
- 040138 UK [ en ] Einführung in die formale Modellbildung
2.4. Entscheidungs- und Spieltheorie
2.5. Grundzüge der Finanzwissenschaft
2.6. Angewandte Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung
- 040131 UK [ en ] Introductory Econometrics
2.7. Lineare Algebra
- 040451 VO STEOP: Lineare Algebra (VO)
- 040452 UE STEOP: Lineare Algebra (UE)
2.8. Analysis
2.9. Inferenzstatistik
2.10. Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
2.10.1. Vorbereitungskurse
- 040294 EK Grundlagen der Buchhaltung
- 040295 EK Grundlagen der Kostenrechnung
- 040675 EK Servicemodul: Vertiefung zu GZ des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens
2.10.2. Pflichtkurse
- 040012 EK StEOP: Grundzüge des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens
- 040686 EK StEOP: Grundzüge der ABWL
2.11. Betriebswirtschaftslehre
2.11.1. ABWL: Finanzwirtschaft
- 040002 EK ABWL Finanzwirtschaft
- 040003 VK ABWL Finanzwirtschaft
2.11.2. ABWL: Marketing
- 040061 EK ABWL Marketing (EK)
- 040181 FK [ en ] ABWL Marketing (E)
- 040428 FK ABWL Marketing
2.11.3. ABWL: Organisation und Personal
- 040058 EK ABWL Organisation und Personal
- 040502 VK [ de en ] ABWL Organisation und Personal
2.11.4. ABWL: Produktion und Logistik
- 040062 VK ABWL Produktion und Logistik
- 040063 EK ABWL Produktion und Logistik
2.11.5. ABWL: Innovations- und Technologiemanagement
2.11.6. Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
2.11.7. Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre
2.12. Grundzüge der Wirtschaftssoziologie
3. Wahlpflichtmodule
3.1. Vertiefung Volkswirtschaftslehre
- 040651 UK [ en ] International Macroeconomics
- 040833 UK Arbeitsmarkt
- 040867 UK Einkommensverteilung - Income Distribution
3.2. Alternative Pflichtmodule: Wirtschaftsgeschichte oder Geschichte der ökonomischen Theorie
- 040134 VO Geschichte der Wirtschaftspolitik
- 040263 SE Neuere Sozial und Wirtschaftsgeschichte:Arbeitslosigkeit u. Finanzkrisen in historischer Perspektive - Empirische Befunde - Ursachen - Strategien
3.3. Alternative Pflichtmodule: Grundzüge der Soziologie oder Grundzüge der Politikwissenschaft
3.4. Wahlmodul
3.4.1. Volkswirtschaftslehre
- 040833 UK Arbeitsmarkt
3.4.2. Betriebswirtschaftslehre
- 040002 EK ABWL Finanzwirtschaft
- 040003 VK ABWL Finanzwirtschaft
- 040058 EK ABWL Organisation und Personal
- 040061 EK ABWL Marketing (EK)
- 040062 VK ABWL Produktion und Logistik
- 040063 EK ABWL Produktion und Logistik
- 040181 FK [ en ] ABWL Marketing (E)
- 040428 FK ABWL Marketing
- 040502 VK [ de en ] ABWL Organisation und Personal
- 040600 VK ABWL Innovations- und Technologiemanagement
- 040628 EK Bwl. Rechnungswesen: Buchhaltung und Bilanzierung
- 040655 EK Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre
3.4.3. Ökonometrie und Statistik
- 040714 UK Biostatistik
- 040715 UK Zeitreihenanalyse
- 040716 UK Einführung in die Finanzmathematik
- 040726 UK Mathematische Statistik
- 040768 UK Statistische Genetik und Bioinformatik
- 040769 UK Statistisches Programmieren
- 040771 UK Statistische Fallstudien
3.4.4. Soziologie
- 030058 VO Arbeits- und Sozialrecht: Teil 1 - Kollektives Arbeitsrecht
- 030176 PF Pflichtübung aus Arbeits- und Sozialrecht
- 030280 VO Arbeits- und Sozialrecht: Teil 2 - Individualarbeitsrecht
3.4.5. Politikwissenschaft
3.4.6. Internationale Entwicklung
3.4.7. Philosophie
3.4.8. Geschichte und Wirtschaftsgeschichte
3.4.9. Geschichte ökonomischer Theorie und Ideengeschichte
3.4.10. Mathematik
3.4.11. Recht
3.4.12. Geographie
3.4.13. Psychologie
3.4.14. Linguistik
B. Bakkalaureatsstudium Volkswirtschaftslehre (A 033 513): Curriculum 2006
1. Studieneingangsphase
1.1. Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
- 040145 UK STEOP: Grundzüge der VWL (UK)
- 040146 VK [ de en ] STEOP: Grundzüge der VWL (VK)
- 040154 VK [ en ] STEOP: Grundzüge der VWL (VK)
- 040219 VK STEOP: Grundzüge der VWL (VK)
1.2. Lineare Algebra
- 040451 VO STEOP: Lineare Algebra (VO)
- 040452 UE STEOP: Lineare Algebra (UE)
1.3. Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre
1.3.1. Vorbereitungskurse
- 040294 EK Grundlagen der Buchhaltung
- 040295 EK Grundlagen der Kostenrechnung
- 040675 EK Servicemodul: Vertiefung zu GZ des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens
1.3.2. Pflichtkurse
- 040012 EK StEOP: Grundzüge des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens
- 040686 EK StEOP: Grundzüge der ABWL
1.4. Grundzüge der Wirtschaftssoziologie
2. Pflichtfächer
2.1. Politische Ökonomie Europas unter besonderer Berücksichtigung Österreichs
- 040126 UK STEOP: Grundzüge der Politischen Ökonomie Europas unter besonderer Berücksichtigung Österreichs
2.2. Mikroökonomie für Studierende der Volkswirtschaftslehre
- 040026 VO+UE Mikrooekonomie I
2.3. Makroökonomie für Studierende der Volkswirtschaftslehre
2.4. Formale Modellbildung in der Ökonomie
- 040138 UK [ en ] Einführung in die formale Modellbildung
2.5. Entscheidungs- und Spieltheorie
2.6. Analysis
2.7. Wahrscheinlichkeitsrechnung
- 040459 VO STEOP: Wahrscheinlichkeitsrechnung (VO)
- 040460 UE STEOP: Wahrscheinlichkeitsrechnung (UE)
2.8. Inferenzstatistik
2.9. Angewandte Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung
- 040131 UK [ en ] Introductory Econometrics
2.10. Grundzüge der Finanzwissenschaft
2.11. Betriebswirtschaftslehre
- 040002 EK ABWL Finanzwirtschaft
- 040003 VK ABWL Finanzwirtschaft
- 040058 EK ABWL Organisation und Personal
- 040061 EK ABWL Marketing (EK)
- 040063 EK ABWL Produktion und Logistik
- 040181 FK [ en ] ABWL Marketing (E)
- 040428 FK ABWL Marketing
- 040502 VK [ de en ] ABWL Organisation und Personal
- 040600 VK ABWL Innovations- und Technologiemanagement
- 040628 EK Bwl. Rechnungswesen: Buchhaltung und Bilanzierung
- 040655 EK Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre
2.11.1. ABWL: Finanzwirtschaft
2.11.2. ABWL: Marketing
2.11.3. ABWL: Organisation und Personal
2.11.4. ABWL: Produktion und Logistik
2.11.5. ABWL: Innovations- und Technologiemanagement
2.11.6. Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
2.11.7. Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre
3. Wahlpflichtfächer
3.1. Volkswirtschaftslehre
- 040651 UK [ en ] International Macroeconomics
- 040833 UK Arbeitsmarkt
- 040867 UK Einkommensverteilung - Income Distribution
3.2. Wirtschaftsgeschichte
- 040134 VO Geschichte der Wirtschaftspolitik
- 040263 SE Neuere Sozial und Wirtschaftsgeschichte:Arbeitslosigkeit u. Finanzkrisen in historischer Perspektive - Empirische Befunde - Ursachen - Strategien
3.3. Geschichte der ökonomischen Theorie
3.4. Grundzüge der Soziologie
3.5. Grundzüge der Politikwissenschaft
3.6. Wahlmodule
3.6.1. Volkswirtschaftslehre
- 040833 UK Arbeitsmarkt
3.6.2. Betriebswirtschaftslehre
- 040002 EK ABWL Finanzwirtschaft
- 040003 VK ABWL Finanzwirtschaft
- 040058 EK ABWL Organisation und Personal
- 040061 EK ABWL Marketing (EK)
- 040062 VK ABWL Produktion und Logistik
- 040063 EK ABWL Produktion und Logistik
- 040181 FK [ en ] ABWL Marketing (E)
- 040428 FK ABWL Marketing
- 040502 VK [ de en ] ABWL Organisation und Personal
- 040600 VK ABWL Innovations- und Technologiemanagement
- 040628 EK Bwl. Rechnungswesen: Buchhaltung und Bilanzierung
- 040655 EK Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre
3.6.3. Ökonometrie und Statistik
- 040714 UK Biostatistik
- 040715 UK Zeitreihenanalyse
- 040716 UK Einführung in die Finanzmathematik
- 040726 UK Mathematische Statistik
- 040768 UK Statistische Genetik und Bioinformatik
- 040769 UK Statistisches Programmieren
- 040771 UK Statistische Fallstudien
3.6.4. Soziologie
- 030058 VO Arbeits- und Sozialrecht: Teil 1 - Kollektives Arbeitsrecht
- 030176 PF Pflichtübung aus Arbeits- und Sozialrecht
- 030280 VO Arbeits- und Sozialrecht: Teil 2 - Individualarbeitsrecht
3.6.5. Politikwissenschaft
3.6.6. Internationale Entwicklung
3.6.7. Philosophie
3.6.8. Geschichte und Wirtschaftsgeschichte
3.6.9. Geschichte ökonomischer Theorie und Ideengeschichte
3.6.10. Mathematik
3.6.11. Recht
3.6.12. Geographie
3.6.13. Psychologie
3.6.14. Linguistik
C. Magisterstudium Volkswirtschaftslehre (066 913): Curriculum 2006
1. Studienschwerpunkt A
1.1. Makroökonomie für Fortgeschrittene
- 040130 UK [ en ] Makroökonomie 2
- 040158 UE [ en ] Makrooekonomie fuer Fortgeschrittene (E)
1.2. Mikroökonomie für Fortgeschrittene
1.3. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung
- 040152 PR [ en ] Empirische Wirtschaftsforschung (E)
- 040549 VO [ en ] Lineare Modelle
- 040550 UE [ de en ] Lineare Modelle
1.4. Pflichtmodul Mathematische Methoden A
1.5. Wahlmodul Mathematische Methoden
1.5.1. Mathematische Methoden B
1.5.2. Mathematische Methoden C
- 040666 PS Mathematische Methoden C für VWL
1.6. Wahlmodul
1.6.1. Ökonometrie für Fortgeschrittene
1.6.2. Spieltheorie
- 040124 UK [ en ] Spieltheorie 2
- 040779 UE [ en ] Spieltheorie 2
1.7. Module aus Volkswirtschaftslehre
- 040014 UK [ en ] Topics in Public Economics
- 040128 SE Entwicklungspolitik: Der IWF - Für Europa gegründet, nach Europa zurückgekehrt
- 040581 UK [ en ] Economics of Transition and European Integration
- 040589 VO Grundlagen der Entwicklungsökonomie
- 040789 UK [ en ] Topics in Behavioral Public Economics
1.7.1. Ökonomische Theorie
- 040015 UK [ en ] Social Choice Theory
- 040016 UK [ en ] Bargaining and Coalition Formation: Theory and Experiments
- 040832 UK [ en ] Behavioral and Experimental Economics
- 040842 UK [ en ] International Trade - International Trade
1.7.2. Angewandte Ökonomie
1.7.3. Finanzwissenschaft
1.8. Wahlmodule
1.8.1. Volkswirtschaftslehre
- 040022 UK [ en ] Input-Output Analysis and Linear Production Systems - Theory and Applications
- 040128 SE Entwicklungspolitik: Der IWF - Für Europa gegründet, nach Europa zurückgekehrt
- 040148 VO Recht und Oekonomie - Recht und Ökonomie I (Methoden, Privatrecht, Strafrecht)
- 040581 UK [ en ] Economics of Transition and European Integration
- 040589 VO Grundlagen der Entwicklungsökonomie
- 040789 UK [ en ] Topics in Behavioral Public Economics
- 040832 UK [ en ] Behavioral and Experimental Economics
- 040834 UK [ en ] Theory and Empirics of Monetary Integration (E)
- 040835 SE [ en ] Theory and Empirics of Monetary Integration (E) - Theory and Empirics of Monetary Integration (E)
1.8.1.1. Ökonomische Theorie
1.8.1.2. Angewandte Ökonomie
- 030493 SE [ en ] Competition Law and Economics
1.8.1.3. Finanzwissenschaft
1.8.2. Betriebswirtschaftslehre
- 040347 EK KFK PUM: Grundlagen Public Utility Mgmt (Anwend.)
- 040766 UK [ en ] Business History
1.8.3. Ökonometrie und Statistik
1.8.4. Soziologie
- 040263 SE Neuere Sozial und Wirtschaftsgeschichte:Arbeitslosigkeit u. Finanzkrisen in historischer Perspektive - Empirische Befunde - Ursachen - Strategien
- 040766 UK [ en ] Business History
1.8.5. Politikwissenschaft
1.8.6. Internationale Entwicklung
1.8.7. Philosophie
1.8.8. Geschichte und Wirtschaftsgeschichte
1.8.9. Geschichte ökonomischer Theorie und Ideengeschichte
- 040005 UK [ en ] Growth, Distribution and Wage Policy
- 040791 SE [ en ] Philosophy-Politics-Economics - Critical Rationalism and Economics
1.8.10. Mathematik einschließlich Operations Research
1.8.11. Recht
- 040157 PS Recht und Oekonomie
1.8.12. Geographie
1.8.13. Psychologie
1.8.14. Linguistik
1.9. Konversatorium
- 040135 KO DiplomandInnen-Konversatorium fuer VW
2. Studienschwerpunkt B
2.1. Makroökonomie für Fortgeschrittene
- 040130 UK [ en ] Makroökonomie 2
- 040158 UE [ en ] Makrooekonomie fuer Fortgeschrittene (E)
2.2. Mikroökonomie für Fortgeschrittene
2.3. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung
- 040152 PR [ en ] Empirische Wirtschaftsforschung (E)
- 040549 VO [ en ] Lineare Modelle
- 040550 UE [ de en ] Lineare Modelle
2.4. Wahlmodule
2.4.1. Mathematische Methoden A
2.4.2. Mathematische Methoden B
2.4.3. Mathematische Methoden C
- 040666 PS Mathematische Methoden C für VWL
2.4.4. Ökonometrie für Fortgeschrittene
2.4.5. Spieltheorie
- 040124 UK [ en ] Spieltheorie 2
2.5. Module aus Volkswirtschaftslehre
- 040014 UK [ en ] Topics in Public Economics
- 040128 SE Entwicklungspolitik: Der IWF - Für Europa gegründet, nach Europa zurückgekehrt
- 040581 UK [ en ] Economics of Transition and European Integration
- 040589 VO Grundlagen der Entwicklungsökonomie
2.5.1. Ökonomische Theorie
- 040015 UK [ en ] Social Choice Theory
- 040016 UK [ en ] Bargaining and Coalition Formation: Theory and Experiments
- 040832 UK [ en ] Behavioral and Experimental Economics
- 040842 UK [ en ] International Trade - International Trade
2.5.2. Angewandte Ökonomie
2.5.3. Finanzwissenschaft
2.6. Wahlmodule
2.6.1. Volkswirtschaftslehre
- 040022 UK [ en ] Input-Output Analysis and Linear Production Systems - Theory and Applications
- 040128 SE Entwicklungspolitik: Der IWF - Für Europa gegründet, nach Europa zurückgekehrt
- 040581 UK [ en ] Economics of Transition and European Integration
- 040589 VO Grundlagen der Entwicklungsökonomie
- 040832 UK [ en ] Behavioral and Experimental Economics
- 040834 UK [ en ] Theory and Empirics of Monetary Integration (E)
- 040835 SE [ en ] Theory and Empirics of Monetary Integration (E) - Theory and Empirics of Monetary Integration (E)
2.6.1.1. Ökonomische Theorie
- 040842 UK [ en ] International Trade - International Trade
2.6.1.2. Angewandte Ökonomie
2.6.1.3. Finanzwissenschaft
2.6.2. Betriebswirtschaftslehre
- 040347 EK KFK PUM: Grundlagen Public Utility Mgmt (Anwend.)
- 040766 UK [ en ] Business History
2.6.3. Ökonometrie und Statistik
2.6.4. Soziologie
- 040263 SE Neuere Sozial und Wirtschaftsgeschichte:Arbeitslosigkeit u. Finanzkrisen in historischer Perspektive - Empirische Befunde - Ursachen - Strategien
- 040766 UK [ en ] Business History
2.6.5. Politikwissenschaft
2.6.6. Internationale Entwicklung
2.6.7. Philosophie
2.6.8. Geschichte und Wirtschaftsgeschichte
2.6.9. Geschichte ökonomischer Theorie und Ideengeschichte
- 040005 UK [ en ] Growth, Distribution and Wage Policy
- 040791 SE [ en ] Philosophy-Politics-Economics - Critical Rationalism and Economics
2.6.10. Mathematik einschließlich Operations Research
2.6.11. Recht
- 040157 PS Recht und Oekonomie
2.6.12. Geographie
2.6.13. Psychologie
2.6.14. Linguistik
2.7. Konversatorium
- 040135 KO DiplomandInnen-Konversatorium fuer VW
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37