3.5. APMG Wissenschaftsgeschichte
- 070035 VO Wissenschaftsgeschichte - Themenfelder, Probleme und Perspektiven [VO] - Naturwissenschaftliches Denken in historischen und kulturellen Kontexten: das 19. und 20. Jahrhundert
- 070038 PK Projektkurs: Menschenmassen als Forschungsgegenstand
PM Theorien, Quellen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte
PM Vertiefung 1: Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte
- 070051 SE [ de en ] Wissens- und Wissenschaftsgeschichte des langen 19. Jahrhunderts
- 070107 SE Ordnungstechniken in der Geschichte der Neuzeit
- 070383 SE Seminar Vertiefung 1 und 2 - Wissensgesellschaft und "Wissenschaft der Gesellschaft" - Zur Theorie und Praxis moderner Universitätsgeschichte
- 070385 SE Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte 1 und 2 - Die Darstellung der Balkankriege 1912/13 in den europäischen Historiographien
- 180133 SE Kant-Lektüren im Logischen Empirismus - Kantianismus und Neo-Kantianismus in der Wissenschaftsphilosophie
PM Vertiefung 2: Probleme der Wissenschaftsgeschichte und transdiziplinäre Öffnung
- 070048 SE Early modern medicine: empiricism and intellectual exchanges
- 070051 SE [ de en ] Wissens- und Wissenschaftsgeschichte des langen 19. Jahrhunderts
- 070383 SE Seminar Vertiefung 1 und 2 - Wissensgesellschaft und "Wissenschaft der Gesellschaft" - Zur Theorie und Praxis moderner Universitätsgeschichte
- 180133 SE Kant-Lektüren im Logischen Empirismus - Kantianismus und Neo-Kantianismus in der Wissenschaftsphilosophie
PM Themen der Wissenschaftsgeschichte mit Exkursion
PM Angewandte Wissenschaftsgeschichte
PM Forschungsmodul Wissenschaftsgeschichte
- 070047 FS Forschungsmodul Wissenschaftsgeschichte - Celebrata est Anathomia - Anatomie im historischen und kulturellen Kontext
- 070339 FS Forschungsseminar - "Gut instruiert" und versiert aufgezeichnet - Expeditionen des 19. Jahrhunderts
Letzte Änderung: Fr 20.03.2020 02:15