MA Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
- 070024 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070026 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070050 KU [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Interdisciplinarity: Models and Practices of Communictation in Global History.
- 070095 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft
- 070119 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070457 VO Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
- 070086 UE [ fr ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 2 - Traite négrière atlantique, colonialisme: moments de la mondialisation en Afrique
- 070324 UE [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Los ‚Populismos nacionales’ en América Latina
- 070330 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - The English-Speaking North-Atlantic World, 17th to 21st Centuries
- 070341 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 2 - The War of 1812
- 070502 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Themes in the history of the British Empire
2. Pflichtmodule
PM Einführung Europäische Geschichte
- 070266 IK [ de en ] Integrierter Kurs
PM Theorien, Quellen und Methoden der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Europaforschung
3. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in regionaler Perspektive
- 070094 SE Joseph II. - Erneuerer oder Zerstörer?
- 070107 SE Ordnungstechniken in der Geschichte der Neuzeit
- 070111 SE Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Die ukrainischen Länder nach 1945
- 070385 SE Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte 1 und 2 - Die Darstellung der Balkankriege 1912/13 in den europäischen Historiographien
- 070399 VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) - Österreichische Geschichte 1780-1918: Die Geschichte Zentraleuropas im Prisma der Musik
PM Vertiefung 2: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in raumübergreifender Perspektive
- 070028 VO [ en ] Einführung in die Globalgeschichte
- 070040 SE Sozialer Aufstieg als kulturelles, psychologischesund politisches Problem
- 070048 SE Early modern medicine: empiricism and intellectual exchanges
- 070251 VO Weitere Zugänge [VO] -Österreich-Ungarn und der Erste Weltkrieg - Teil 1
- 070279 VO Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500) - Universität im Mittelalter (mit gender- und frauenspezifischen Aspekten)
- 070307 VO Neue Militärgeschichte am Beispiel der Habsburgermonarchie (ca. 1800-1918)
- 070315 SE Die Bischöfe des 10. und 11. Jahrhunderts im europäischen Rahmen
- 070329 VO Euro-atlantische Geschichte Brasiliens, 1640-1891
- 070331 SE [ en ] The First Crusade
- 070370 SE Seminar Vertiefung 2 - Zwangsaussiedlungen im 19. und 20. Jahrhundert
- 070395 VO Kirchliche Verfassungsgeschichte
- 140061 KU Afrikawissen schaffen? Zur quellenkritischen Auswertung von europäischen Reisebeschreibungen - des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
- 070107 SE Ordnungstechniken in der Geschichte der Neuzeit
PM Exkursion und transdiziplinäre Perspektive
- 070393 EX Exkursion - Reisen und Pilgerfahrten im späten Mittelalter: Venedig als Drehscheibe zwischen dem Reich und der Levante (gemeinsam mit der LMU München)
PM Forschungsmodul Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in transnationaler Perspektive
- 070047 FS Forschungsmodul Wissenschaftsgeschichte - Celebrata est Anathomia - Anatomie im historischen und kulturellen Kontext
PM Angewandte Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung
- 070355 PK Projektkurs Globalgeschichte
4. Master-Modul
- 410003 SE [ de en ] Comparison, Transfer and Network: New Approaches and Methods in History and Cultural Studies - Doctoral seminar in preparation of the 7th Graduate Student Conference in Euopean History (GRACEH)
- 070351 MA Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070352 MA Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070367 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37