C. Masterstudien
1. Masterstudium Deutsche Philologie
MM1 Modulgruppe Aufbau I
MM1,1: Ältere deutsche Literatur
Masterseminare Ältere deutsche Literatur
- 100072 KO Ältere deutsche Literatur: Nachklassischer Artusroman
- 100073 KO Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche deutsche Texte als editorische Herausforderung
- 100074 KO Ältere deutsche Literatur: Legenden
- 100075 KO Ältere deutsche Literatur: Der "Motiv-Index" deutschsprachiger Erzählliteratur bis 1400
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
- 100072 KO Ältere deutsche Literatur: Nachklassischer Artusroman
- 100073 KO Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche deutsche Texte als editorische Herausforderung
- 100074 KO Ältere deutsche Literatur: Legenden
- 100075 KO Ältere deutsche Literatur: Der "Motiv-Index" deutschsprachiger Erzählliteratur bis 1400
MM1,2: Neuere deutsche Literatur
Masterseminare Neuere deutsche Literatur
- 010040 FS Hölderlins Dichtung des Auseinanderfallens von Götterwelt und Menschenwelt
- 100076 KO Neuere deutsche Literatur: Träume (Schnitzler, Freud, Kafka)
- 100078 KO Neuere deutsche Literatur: Postverkehr u. Botendienste. Medialität in Dramen von Schiller und Kleist
- 100079 KO Neuere deutsche Literatur: Theatertexte
- 100080 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Musik
- 100081 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Raum
- 100082 KO Neuere deutsche Literatur: Roland Barthes
- 100083 KO Neuere deutsche Literatur: Texte aus und über Galizien
- 100084 KO Neuere deutsche Literatur: Frauen zwischen Krise und Bewältigung - Romane österreichischer Schriftstellerinnen nach 1945 und ihre Verfilmungen (I. Bachmann, M. Haushofer, E. Jelinek, H. Valencak)
- 100085 KO Neuere deutsche Literatur: AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Vorgefundene Texte - Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)
- 100128 UE Editionsphilologie
- 100216 KO Neuere deutsche Literatur: Doppelgänger I
- 100217 KO Neuere deutsche Literatur: Doppelgänger II
- 100224 KO Neuere deutsche Literatur: "Was ist Philologie?"
- 100225 KO Neuere deutsche Literatur: "Schreiben: Theorie und Geschichte einer elementaren Kulturtechnik"
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
- 100076 KO Neuere deutsche Literatur: Träume (Schnitzler, Freud, Kafka)
- 100078 KO Neuere deutsche Literatur: Postverkehr u. Botendienste. Medialität in Dramen von Schiller und Kleist
- 100079 KO Neuere deutsche Literatur: Theatertexte
- 100080 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Musik
- 100081 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Raum
- 100082 KO Neuere deutsche Literatur: Roland Barthes
- 100083 KO Neuere deutsche Literatur: Texte aus und über Galizien
- 100084 KO Neuere deutsche Literatur: Frauen zwischen Krise und Bewältigung - Romane österreichischer Schriftstellerinnen nach 1945 und ihre Verfilmungen (I. Bachmann, M. Haushofer, E. Jelinek, H. Valencak)
- 100085 KO Neuere deutsche Literatur: AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Vorgefundene Texte - Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)
- 100216 KO Neuere deutsche Literatur: Doppelgänger I
- 100217 KO Neuere deutsche Literatur: Doppelgänger II
- 100224 KO Neuere deutsche Literatur: "Was ist Philologie?"
- 100225 KO Neuere deutsche Literatur: "Schreiben: Theorie und Geschichte einer elementaren Kulturtechnik"
MM1,3: Sprachwissenschaft
Masterseminare Sprachwissenschaft
- 100086 KO Sprachwissenschaft: Konstruktionsgrammatik
- 100087 KO Sprachwissenschaft: Historische Morphologie und Syntax des Deutschen
Konversatorien Sprachwissenschaft
- 100086 KO Sprachwissenschaft: Konstruktionsgrammatik
- 100087 KO Sprachwissenschaft: Historische Morphologie und Syntax des Deutschen
MM2 Modul Aufbau II
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
- 100159 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Medium Literatur
- 100160 VO Neuere deutsche Literatur: Elfriede Jelinek - "Nestbeschmutzerin" und Nobelpreisträgerin
- 100161 VO Neuere deutsche Literatur: Romane des 18. Jahrhunderts
- 100162 VO Neuere deutsche Literatur: Trümmerliteratur revisited
- 100163 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte der neueren dt. Literatur: Naturalismus und Expressionismus
- 100164 VO Neuere deutsche Literatur: Sturm und Drang
- 100165 VO Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen Kontext
- 100166 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100168 VO Neuere deutsche Literatur: Humanismus/Übersetzen
- 130171 VO [ de en ] Die vier Phasen der europäischen Avantgarde
- 100223 VO Neuere deutsche Literatur: Inventionen der Vergangenheit - Materialien, Räume und Techniken der Überlieferung in der Neuzeit
Sprachwissenschaft
- 100169 VO Sprachwissenschaft: Deutsche Sprachgeschichte beispielhaft: Vom Germanischen z. Frühneuhochdeutschen
- 100170 VO Sprachwissenschaft: Satz und Nebensatz
- 100171 VO Sprachwissenschaft: Die Orts- und Gewässernamen in Österreich
- 100172 VO Sprachwissenschaft: Einführung in die Etymologie des Deutschen
Ältere deutsche Literatur
- 100156 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Tierdichtung
- 100157 VO Ältere deutsche Literatur: Hartmann von Aue
- 100158 VO Ältere deutsche Literatur: Minne
MM3 Modulgruppe Erweiterung I
MM3,1: Ältere deutsche Literatur
Vorlesungen Ältere deutsche Literatur
- 100156 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Tierdichtung
- 100157 VO Ältere deutsche Literatur: Hartmann von Aue
- 100158 VO Ältere deutsche Literatur: Minne
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
- 100072 KO Ältere deutsche Literatur: Nachklassischer Artusroman
- 100073 KO Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche deutsche Texte als editorische Herausforderung
- 100074 KO Ältere deutsche Literatur: Legenden
- 100075 KO Ältere deutsche Literatur: Der "Motiv-Index" deutschsprachiger Erzählliteratur bis 1400
MM3,2: Neuere deutsche Literatur
Vorlesungen Neuere deutsche Literatur
- 100159 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Medium Literatur
- 100160 VO Neuere deutsche Literatur: Elfriede Jelinek - "Nestbeschmutzerin" und Nobelpreisträgerin
- 100161 VO Neuere deutsche Literatur: Romane des 18. Jahrhunderts
- 100162 VO Neuere deutsche Literatur: Trümmerliteratur revisited
- 100163 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte der neueren dt. Literatur: Naturalismus und Expressionismus
- 100164 VO Neuere deutsche Literatur: Sturm und Drang
- 100165 VO Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen Kontext
- 100166 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100168 VO Neuere deutsche Literatur: Humanismus/Übersetzen
- 130171 VO [ de en ] Die vier Phasen der europäischen Avantgarde
- 100223 VO Neuere deutsche Literatur: Inventionen der Vergangenheit - Materialien, Räume und Techniken der Überlieferung in der Neuzeit
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
- 100076 KO Neuere deutsche Literatur: Träume (Schnitzler, Freud, Kafka)
- 100078 KO Neuere deutsche Literatur: Postverkehr u. Botendienste. Medialität in Dramen von Schiller und Kleist
- 100079 KO Neuere deutsche Literatur: Theatertexte
- 100080 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Musik
- 100081 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Raum
- 100082 KO Neuere deutsche Literatur: Roland Barthes
- 100083 KO Neuere deutsche Literatur: Texte aus und über Galizien
- 100084 KO Neuere deutsche Literatur: Frauen zwischen Krise und Bewältigung - Romane österreichischer Schriftstellerinnen nach 1945 und ihre Verfilmungen (I. Bachmann, M. Haushofer, E. Jelinek, H. Valencak)
- 100085 KO Neuere deutsche Literatur: AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Vorgefundene Texte - Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)
- 100216 KO Neuere deutsche Literatur: Doppelgänger I
- 100217 KO Neuere deutsche Literatur: Doppelgänger II
- 100224 KO Neuere deutsche Literatur: "Was ist Philologie?"
- 100225 KO Neuere deutsche Literatur: "Schreiben: Theorie und Geschichte einer elementaren Kulturtechnik"
MM3,3: Sprachwissenschaft
Vorlesungen Sprachwissenschaft
- 100169 VO Sprachwissenschaft: Deutsche Sprachgeschichte beispielhaft: Vom Germanischen z. Frühneuhochdeutschen
- 100170 VO Sprachwissenschaft: Satz und Nebensatz
- 100171 VO Sprachwissenschaft: Die Orts- und Gewässernamen in Österreich
- 100172 VO Sprachwissenschaft: Einführung in die Etymologie des Deutschen
Konversatorien Sprachwissenschaft
- 100086 KO Sprachwissenschaft: Konstruktionsgrammatik
- 100087 KO Sprachwissenschaft: Historische Morphologie und Syntax des Deutschen
MM4 Modul Erweiterung II
Forschungskolloquien
Neuere deutsche Literatur
- 100076 KO Neuere deutsche Literatur: Träume (Schnitzler, Freud, Kafka)
- 100078 KO Neuere deutsche Literatur: Postverkehr u. Botendienste. Medialität in Dramen von Schiller und Kleist
- 100079 KO Neuere deutsche Literatur: Theatertexte
- 100080 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Musik
- 100081 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Raum
- 100082 KO Neuere deutsche Literatur: Roland Barthes
- 100083 KO Neuere deutsche Literatur: Texte aus und über Galizien
- 100084 KO Neuere deutsche Literatur: Frauen zwischen Krise und Bewältigung - Romane österreichischer Schriftstellerinnen nach 1945 und ihre Verfilmungen (I. Bachmann, M. Haushofer, E. Jelinek, H. Valencak)
- 100085 KO Neuere deutsche Literatur: AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Vorgefundene Texte - Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)
- 100121 SE Österreichische Literaturgeschichte
- 100216 KO Neuere deutsche Literatur: Doppelgänger I
- 100217 KO Neuere deutsche Literatur: Doppelgänger II
- 100224 KO Neuere deutsche Literatur: "Was ist Philologie?"
- 100225 KO Neuere deutsche Literatur: "Schreiben: Theorie und Geschichte einer elementaren Kulturtechnik"
Sprachwissenschaft
- 100086 KO Sprachwissenschaft: Konstruktionsgrammatik
- 100087 KO Sprachwissenschaft: Historische Morphologie und Syntax des Deutschen
Ältere deutsche Literatur
- 100072 KO Ältere deutsche Literatur: Nachklassischer Artusroman
- 100073 KO Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche deutsche Texte als editorische Herausforderung
- 100074 KO Ältere deutsche Literatur: Legenden
- 100075 KO Ältere deutsche Literatur: Der "Motiv-Index" deutschsprachiger Erzählliteratur bis 1400
Konversatorien
Neuere deutsche Literatur
- 100076 KO Neuere deutsche Literatur: Träume (Schnitzler, Freud, Kafka)
- 100078 KO Neuere deutsche Literatur: Postverkehr u. Botendienste. Medialität in Dramen von Schiller und Kleist
- 100079 KO Neuere deutsche Literatur: Theatertexte
- 100080 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Musik
- 100081 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Raum
- 100082 KO Neuere deutsche Literatur: Roland Barthes
- 100083 KO Neuere deutsche Literatur: Texte aus und über Galizien
- 100084 KO Neuere deutsche Literatur: Frauen zwischen Krise und Bewältigung - Romane österreichischer Schriftstellerinnen nach 1945 und ihre Verfilmungen (I. Bachmann, M. Haushofer, E. Jelinek, H. Valencak)
- 100085 KO Neuere deutsche Literatur: AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Vorgefundene Texte - Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)
- 100216 KO Neuere deutsche Literatur: Doppelgänger I
- 100217 KO Neuere deutsche Literatur: Doppelgänger II
- 100224 KO Neuere deutsche Literatur: "Was ist Philologie?"
- 100225 KO Neuere deutsche Literatur: "Schreiben: Theorie und Geschichte einer elementaren Kulturtechnik"
Sprachwissenschaft
- 100086 KO Sprachwissenschaft: Konstruktionsgrammatik
- 100087 KO Sprachwissenschaft: Historische Morphologie und Syntax des Deutschen
Ältere deutsche Literatur
- 100072 KO Ältere deutsche Literatur: Nachklassischer Artusroman
- 100073 KO Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche deutsche Texte als editorische Herausforderung
- 100074 KO Ältere deutsche Literatur: Legenden
- 100075 KO Ältere deutsche Literatur: Der "Motiv-Index" deutschsprachiger Erzählliteratur bis 1400
MM5 Modul Vertiefung
Forschungsseminare
Neuere deutsche Literatur
- 100076 KO Neuere deutsche Literatur: Träume (Schnitzler, Freud, Kafka)
- 100078 KO Neuere deutsche Literatur: Postverkehr u. Botendienste. Medialität in Dramen von Schiller und Kleist
- 100079 KO Neuere deutsche Literatur: Theatertexte
- 100080 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Musik
- 100081 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Raum
- 100082 KO Neuere deutsche Literatur: Roland Barthes
- 100083 KO Neuere deutsche Literatur: Texte aus und über Galizien
- 100084 KO Neuere deutsche Literatur: Frauen zwischen Krise und Bewältigung - Romane österreichischer Schriftstellerinnen nach 1945 und ihre Verfilmungen (I. Bachmann, M. Haushofer, E. Jelinek, H. Valencak)
- 100085 KO Neuere deutsche Literatur: AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Vorgefundene Texte - Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)
- 100216 KO Neuere deutsche Literatur: Doppelgänger I
- 100217 KO Neuere deutsche Literatur: Doppelgänger II
- 100224 KO Neuere deutsche Literatur: "Was ist Philologie?"
- 100225 KO Neuere deutsche Literatur: "Schreiben: Theorie und Geschichte einer elementaren Kulturtechnik"
Sprachwissenschaft
- 100086 KO Sprachwissenschaft: Konstruktionsgrammatik
- 100087 KO Sprachwissenschaft: Historische Morphologie und Syntax des Deutschen
Ältere deutsche Literatur
- 100072 KO Ältere deutsche Literatur: Nachklassischer Artusroman
- 100073 KO Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche deutsche Texte als editorische Herausforderung
- 100074 KO Ältere deutsche Literatur: Legenden
- 100075 KO Ältere deutsche Literatur: Der "Motiv-Index" deutschsprachiger Erzählliteratur bis 1400
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
- 100159 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Medium Literatur
- 100160 VO Neuere deutsche Literatur: Elfriede Jelinek - "Nestbeschmutzerin" und Nobelpreisträgerin
- 100161 VO Neuere deutsche Literatur: Romane des 18. Jahrhunderts
- 100162 VO Neuere deutsche Literatur: Trümmerliteratur revisited
- 100163 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte der neueren dt. Literatur: Naturalismus und Expressionismus
- 100164 VO Neuere deutsche Literatur: Sturm und Drang
- 100165 VO Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen Kontext
- 100166 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100168 VO Neuere deutsche Literatur: Humanismus/Übersetzen
- 130171 VO [ de en ] Die vier Phasen der europäischen Avantgarde
- 100223 VO Neuere deutsche Literatur: Inventionen der Vergangenheit - Materialien, Räume und Techniken der Überlieferung in der Neuzeit
Sprachwissenschaft
- 100169 VO Sprachwissenschaft: Deutsche Sprachgeschichte beispielhaft: Vom Germanischen z. Frühneuhochdeutschen
- 100170 VO Sprachwissenschaft: Satz und Nebensatz
- 100171 VO Sprachwissenschaft: Die Orts- und Gewässernamen in Österreich
- 100172 VO Sprachwissenschaft: Einführung in die Etymologie des Deutschen
Ältere deutsche Literatur
- 100156 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Tierdichtung
- 100157 VO Ältere deutsche Literatur: Hartmann von Aue
- 100158 VO Ältere deutsche Literatur: Minne
MM6 Mastermodul
Seminare für Masterarbeit
Neuere deutsche Literatur
- 100109 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100110 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100111 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100112 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100113 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100114 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100115 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100116 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100150 UE Schreibwerkstatt für DiplomandInnen
- 100222 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
Sprachwissenschaft
Ältere deutsche Literatur
- 100118 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100119 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100120 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
2. Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
DAF/DaZ MM 1: Grundlagen im Forschungs- und Praxisfeld DaF/DaZ (GFP)
GFP 1.1: Einführung in die Beobachtung und Analyse von Unterricht
GFP 1.2: Grundfragen einer Sprachenpolitik für DaF/DaZ
- 100041 SE (C) Sprachenpolitische Grundfragen
GFP 1.3: Anleitung zum Erstellen des Studienprozessportfolios (Anlage eines Studienprozessportfolios)
- 100042 PA Anleitung zum Erstellen des Studienprozessportfolios - Gruppe A
- 100043 PA Anleitung zum Erstellen des Studienprozessportfolios - Gruppe B
DAF/DaZ MM 2: Linguistik und Grammatik (LG)
LG 2.1: Linguistische und didaktische Grammatik DaF/DaZ
- 100044 VO Kognition, Sprache und Grammatik (DaF 2)
LG 2.2: Ausgewählte Fragestellungen zur Grammatikvermittlung DaF/DaZ
- 100045 SE (A) Sprachvergleich im DaF/DaZ-Unterricht
DAF/DaZ MM 3: In der Fremdsprache/Zweitsprache Handeln Lernen: Bedingungen und Voraussetzungen (SHL)
SHL 3.1: Lehr-/Lernmaterialien und (Neue) Medien im Hinblick auf Spracherwerb und Sprachvermittlung
- 100046 SE (B) Lehr- und Lernmaterialien für DaF/DaZ - Lernende
SHL 3.2: Diagnose (Sprachstand, Sprachlernbedarf)
- 100047 SE (B) Sprachförderung im Elementarbereich
SHL 3.3: Sprachliche Fertigkeiten
- 100048 SE (B) Aufgaben und Übungen im DaF/Z-Unterricht
SHL 3.4: Lernendenautonomie
DAF/DaZ MM 4: Kulturübergreifende Kommunikation - Sprachenpolitik - Mehrsprachigkeit (KSM)
- 100051 SE (B) Der plurizentrische Ansatz
KSM 4.1: Interkulturelle Kommunikation
- 100049 SE (B) Interkulturelle Kompetenz in der Migrationsgesellschaft
KSM 4.2: Sprachenpolitik, Sprachenrechte u. Sprachförderung
- 100050 SE (B) Sprache und Migration. Psych., soz. u. sprachenpol. Aspekte des Zweitsprachenerwerbs i. d. Migration
KSM 4.3: Die deutsche Sprache im Kontext von individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit
DAF/DaZ MM 5: Schwerpunkte der Vermittlung: Landeskunde, Textkompetenz, Literatur (LTL)
LTL 5.1: Landeskunde
- 100039 SE (B) Landeskunde im DaF- und DaZ- Unterricht
LTL 5.2: Textkompetenz
- 100052 SE (B) Sprach- und Textkompetenz im DaF- und DaZ-Unterricht
LTL 5.3: Literatur im Unterricht DaF/DaZ
- 100053 SE (B) Literatur im DaF- und DaZ-Unterricht
DAF/DaZ MM 6: Kontrastsprache und Individueller Studienschwerpunkt (KISS)
- 100178 SE (B) Grammatik: Vertiefung und Didaktisierung
KISS 6.1: Sprachpraktikum Kontrastsprache
- 100176 SP Sprachpraktikum / Kontrastsprache
KISS 6.2: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
- 100177 SE (B) Hör-Sehverstehen - Arbeit mit Filmen
KISS 6.3: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
DAF/DaZ MM 7: Methoden der Sprachvermittlung (MSV)
MSV 7.1: Methodik
- 100179 SE (A) Methodik
MSV 7.2: Hospitationspraktikum I
- 100181 PR Hospitationspraktikum I (DaF 8)
MSV 7.3: Interkulturelles Praktikum
- 100185 PR Interkulturelles Praktikum (DaF 8)
- 100186 PR Praktikum: Sprachförderung DaZ (DaF 8)
MSV 7.4: Hospitationspraktikum II
- 100182 PR Hospitationspraktikum II (DaF 8)
MSV 7.5: Unterrichtspraktikum
- 100184 PR Unterrichtspraktikum (DaF 8)
DAF/DaZ MM 8: Forschungspraxis (FP)
- 100188 FPR Forschungspraxis
- 100189 FPR Einführung in die Methoden empirischer Sozialforschung
DAF/DaZ MM 9: Master-Abschluss-Phase (MAP)
MAP 9.1: Kolloquium zur Masterprüfung
- 100187 SE (A) Kolloquium zur Masterprüfung
3. Masterstudium Austrian Studies - Cultures, Literatures, Languages (Österreichstudien - Kulturen, Literaturen, Sprachen)
Pflichtmodul I: Österreichische Literatur und Sprache
SE Österreichische Literaturgeschichte
- 100121 SE Österreichische Literaturgeschichte
VO + KO Sprache in Österreich
- 100152 VO+KO Sprache in Österreich
VO Österreichische Autor/inn/en
Pflichtmodul II: Österreichische Kulturgeschichte / Österreich in Europa
VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100166 VO Österreichische Kulturgeschichte
SE Theorie/Österreichbegrif
VO Österreichische Geschichte
- 070247 VO Österreichische Geschichte I (von den Anfängen bis ca. 1815) [VO] - Von den Anfängen bis ca. 1815
- 070248 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) [VO]
- 070282 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) [VO]
VO Österreich in Europa
- 210009 VO BAK6 VO Das politische System Österreichs und die EU
- 210014 VO BAK12 SpezVO Politik der Migration: - Akteure, Debatten und Zugang zum Recht
KO Österreichische Autor/inn/en
- 100076 KO Neuere deutsche Literatur: Träume (Schnitzler, Freud, Kafka)
- 100083 KO Neuere deutsche Literatur: Texte aus und über Galizien
- 100084 KO Neuere deutsche Literatur: Frauen zwischen Krise und Bewältigung - Romane österreichischer Schriftstellerinnen nach 1945 und ihre Verfilmungen (I. Bachmann, M. Haushofer, E. Jelinek, H. Valencak)
- 100085 KO Neuere deutsche Literatur: AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Vorgefundene Texte - Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)
Pflichtmodul III: Inlandspraktikum
Pflichtmodul IV: Praxisfelder
Master-SE(B) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- 100039 SE (B) Landeskunde im DaF- und DaZ- Unterricht
- 100049 SE (B) Interkulturelle Kompetenz in der Migrationsgesellschaft
- 100050 SE (B) Sprache und Migration. Psych., soz. u. sprachenpol. Aspekte des Zweitsprachenerwerbs i. d. Migration
- 100051 SE (B) Der plurizentrische Ansatz
- 100052 SE (B) Sprach- und Textkompetenz im DaF- und DaZ-Unterricht
- 100053 SE (B) Literatur im DaF- und DaZ-Unterricht
UE Editionsphilologie
- 100128 UE Editionsphilologie
Pflichtmodul V: Zentraleuropäische Literaturen - Grundkompetenzen
VO / UE Sprache, Literatur- und Kulturgeschichte
- 130245 VO Strukturkurs Ungarisch I
- 480014 UE Spracherwerb Slowenisch Grundlagen
- 480145 UE Tschechisch als zweite slawische Sprache
- 480147 UE Bosnisch/Serbisch/Kroatisch als zweite slawische Sprache
VO Vergleichende Literaturwissenschaft
- 130003 VO STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 130036 VO STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
- 130146 VO Literarische Wechselbeziehungen: Geschichte der literarischen Übersetzung
- 130171 VO [ de en ] Die vier Phasen der europäischen Avantgarde
- 140137 VO RTV - KOA Räume, Texte und Subjekte in Bewegung: Perspektiven auf den transnationalen Raum
Alternatives Pflichtmodul VIa: Auslandspraktikum
Alternatives Pflichtmodul VIb: Wahlbereich
Mastermodul
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37