010001 VO Introduction to the New Testament (2009W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.10. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 15.10. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 22.10. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 29.10. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 05.11. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 12.11. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 19.11. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 26.11. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 03.12. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 10.12. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 17.12. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 07.01. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 14.01. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 21.01. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 28.01. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
mündliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Überblick über den Stand der einleitungswissenschaftlichen Diskussion zu den synoptischen Evangelien und der Apostelgeschichte sowie den theologischen Konzepten dieser Schriften.
Einleitung I soll die Grundlage für weitere Vorlesungen (Fundamentalexegese, Exegese, Biblische Theologie) bieten.
Einleitung I soll die Grundlage für weitere Vorlesungen (Fundamentalexegese, Exegese, Biblische Theologie) bieten.
Examination topics
Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters, gestützt auf Materialblättern, die jeweils in der VO ausgeteilt werden. Eine ausführliche Gliederung und Literaturliste werden zu Beginn der Vorlesung ausgeteilt. Pflichtlektüre wird zu einzelnen Kapiteln gesondert genannt.
Reading list
- I. BROER, Einleitung in das Neue Testament I : Die synoptischen Evangelien, die Apostelgeschichte und die johanneische Literatur (NEB.NT Ergbd. 2,1), Würzburg 1998.
- M. EBNER / St. SCHREIBER (Hg.), Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 2008.
- R. SCHNACKENBURG, Die Person Jesu Christi im Spiegel der vier Evangelien (HThK.S 4), Freiburg 2. Aufl.1994.
- G. THEIßEN / A. MERZ: Der historische Jesus : Ein Lehrbuch, Göttingen 2. Aufl.1997.
- M. EBNER / St. SCHREIBER (Hg.), Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 2008.
- R. SCHNACKENBURG, Die Person Jesu Christi im Spiegel der vier Evangelien (HThK.S 4), Freiburg 2. Aufl.1994.
- G. THEIßEN / A. MERZ: Der historische Jesus : Ein Lehrbuch, Göttingen 2. Aufl.1997.
Association in the course directory
alt (02W): Pflichtfach 011, 012,020
neu (08W): Pflichfach 011 (D5), 033 (B6)
Pflichtfach für das Erweiterungscurriculum "Die Bibel: Buch und Text"
neu (08W): Pflichfach 011 (D5), 033 (B6)
Pflichtfach für das Erweiterungscurriculum "Die Bibel: Buch und Text"
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
Zusätzlich werden als umfassenderer Horizont die Frage der Inspiration sowie die Entstehung und theologische Bedeutung des neutestamentlichen Kanons beleuchtet.